UNFPA-Weltbevölkerungsbericht 2019: Selbstbestimmungsrecht bleibt Zukunftsmusik / Familienplanung noch längst nicht für alle Menschen möglich
Geschrieben am 10-04-2019 |
Hannover (ots) - Eine zukunftsfähige, menschenrechtsbasierte
Bevölkerungspolitik bedarf einer weltweiten Durchsetzung sexueller
und reproduktiver Selbstbestimmung sowie der Gleichstellung der
Geschlechter. Doch davon sind wir trotz aller in der Vergangenheit
erzielten Erfolge noch weit entfernt. Zu diesem Schluss kommt der
diesjährige Weltbevölkerungsbericht, den der UN-Bevölkerungsfonds
UNFPA unter dem Titel Unfinished business - Reproduktive Rechte und
Entscheidungsfreiheit FÜR ALLE im Jahr seines 50-jährigen Bestehens
heute in Berlin vorlegte.
"Universeller Zugang zu sexueller und reproduktiver Gesundheit und
Rechten - insbesondere für Mädchen, Frauen und Jugendliche - ist
entscheidend für die Erreichung der in der Agenda 2030 für
nachhaltige Entwicklung formulierten Ziele", betont
UNFPA-Exekutivdirektorin Dr. Natalia Kanem. Diese Überzeugung stand
bereits im Zentrum der Kairoer Weltbevölkerungskonferenz 1994, auf
der erstmals Bevölkerungs-, Entwicklungs- und Frauenrechtspolitik
verbunden wurden.
Noch immer sind zentrale Aspekte sexueller und reproduktiver
Gesundheit und Rechte wie umfassende sexuelle Aufklärung und Zugang
zu zuverlässigen Verhütungsmitteln, Informationen und
Dienstleistungen durch politische, ökonomische und soziale Umstände
sowie durch kulturelle Normen beeinträchtigt. Insbesondere die
fehlende Geschlechtergerechtigkeit, Gender-Normen und deren
Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen stehen der Umsetzung
des Kairoer Aktionsprogrammes im Wege. Geschätzte 214 Millionen
Frauen und Mädchen weltweit haben heute noch immer keinen Zugang zu
modernen Verhütungsmitteln - das ist jede vierte Frau im gebärfähigen
Alter in Entwicklungsländern.
Nachhaltige Entwicklungsziele der Agenda 2030 ohne Verwirklichung
reproduktiver Rechte nicht erreichbar
"Es ist höchste Zeit", so DSW-Geschäftsführerin Renate Bähr, "die
Themen von Kairo noch stärker in die aktuellen
Entwicklungs-Strategien zu integrieren. Ein Engagement für eine
globale nachhaltige Entwicklung kann nur gelingen, wenn die sexuellen
und reproduktiven Rechte und die Entscheidungsfreiheit aller Menschen
umgesetzt werden. Dafür müssen vor allem der universelle Zugang zu
Verhütungsmitteln ermöglicht, die Versorgung bei Schwangerschaft und
Geburt gewährleistet sowie Aufklärung und Bildung für junge Menschen
deutlich verbessert werden."
Regionale und globale Allianzen zivilgesellschaftlicher und
staatlicher Organisationen stellen sich mit UNFPA hinter das Kairoer
Aktionsprogramm. Sie arbeiten gemeinsam daran, eine
menschenrechtsbasierte Bevölkerungsentwicklung zu ermöglichen. Diese
Bemühungen müssen intensiviert werden, damit alle Jugendlichen
aufgeklärt, alle Schwangerschaften gewollt und alle Geburten sicher
sind.
Die deutsche Kurzfassung des Weltbevölkerungsberichts, die auch
die jüngsten demografischen Indikatoren und Gesundheitsdaten für alle
Länder und Regionen der Erde enthält, finden Sie unter
www.dsw.org/weltbevoelkerungsbericht
Die englische Originalfassung sowie spanische und französische
Übersetzungen finden Sie unter www.unfpa.org
Über UNFPA
UNFPA fördert eine Welt, in der jede Schwangerschaft gewollt, jede
Geburt sicher und das Potenzial jedes jungen Menschen verwirklicht
wird.
Über die DSW
Die DSW ist eine international tätige Entwicklungsorganisation.
Ziel unserer Arbeit ist es, zur Umsetzung des Menschenrechts auf
Familienplanung und zu einer zukunftsfähigen Bevölkerungsentwicklung
beizutragen. Jugendliche sind daher die wichtigste Zielgruppe unserer
Projekte. Auf nationaler und internationaler Ebene bringen wir uns in
politische Entscheidungsprozesse in den Bereichen Gesundheit,
Familienplanung und Gleichstellung der Geschlechter ein.
Weitere Informationen:
- Highlights aus dem Weltbevölkerungsbericht 2019
(http://ots.de/14Lriz)
- Ausgewählte Grafiken (http://ots.de/qWSeF4)
- Cover des Weltbevölkerungsberichts in hoher Auflösung
(http://ots.de/s7U2IS)
Pressekontakt:
Dr. Martina Adam
Leiterin Kommunikation
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Hindenburgstr. 25 | 30175 Hannover
Telefon: 0511 94373-31 | Fax: 0511 94373-73
E-Mail: martina.adam@dsw.org
Internet: www.dsw.org
Original-Content von: Deutsche Stiftung Weltbevölkerung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
682149
weitere Artikel:
- Reisetrends für den Oster-Urlaub: Deutsche verreisen länger über Ostern, neue Trendziele hoch im Kurs (FOTO) Hamburg (ots) -
Flugbuchungsdaten des Online-Reiseportals Opodo verraten: Waren
2018 noch dreitägige Kurztrips im Frühling angesagt, bietet sich 2019
ein ausgedehnter Osterurlaub an. Im Schnitt verreisen deutsche
Urlauber dieses Jahr sieben Tage im Ostermonat. Neue Trendziele sind
hoch im Kurs.
Ostern rückt näher, und damit für viele Deutsche auch die Option,
einen Frühlingsurlaub unterzubringen. Karfreitag und Ostermontag als
bundesweite Feiertage lassen sich durch einen Trip in die Ferne ideal
nutzen. Blieb es im Jahr mehr...
- Mal ehrlich ... haben wir einen Ärztemangel? / SWR Bürgertalk am Mittwoch, 17. April 2019, ab 22 Uhr im SWR Fernsehen / Bürger, Experten und Politiker bei Gastgeber Florian Weber (FOTO) Mainz (ots) -
Warten bis man zum Arzt kommt - jeder kennt die Situation: Einen
schnellen Termin beim Arzt, der Ärztin gibt es kaum und wenn, dann
werden noch alle Illustrierten im Wartezimmer durchgeblättert bis man
endlich aufgerufen wird. "mal ehrlich ... haben wir einen
Ärztemangel?" ist die Frage beim SWR Bürgertalk am Mittwoch, 17.
April 2019, ab 22 Uhr im SWR Fernsehen.
Rund 380.000 Ärztinnen und Ärzte gibt es in Deutschland und doch
fehlen sie an wichtigen Stellen: auf dem Land, in Kliniken, in
Facharztpraxen. Hohe mehr...
- So heißt das neue Asterix-Album 38: "Die Tochter des Vercingetorix" (FOTO) Paris (ots) -
Beim Teutates! Der Titel des 38. Asterix-Bandes offenbart ein lang
gehütetes Geheimnis: Vercingetorix, der Häuptling aller gallischen
Häuptlinge, hatte eine Tochter! Am 24. Oktober 2019 kreuzen sich die
Wege des Mädchens und die unserer gallischen Helden. Nach den
Strapazen ihrer letzten Reise hätten sich Asterix und Obelix
gewünscht, die Ruhe im beschaulichen Aremorica zu genießen. Doch
daraus wird leider nichts! Ein geheimnisvolles Mädchen kommt ins
Dorf, begleitet von zwei Arverner-Häuptlingen. Die Drei sind mehr...
- SWR4 Schlagerfestival auf der Loreley / Mit Howard Carpendale u. a. / Am Freitag, 30. August 2019, 19:30 Uhr / Kartenvorverkauf startet am 17. April 2019 (FOTO) Mainz (ots) - Die Loreley Freilichtbühne ist einer der legendärsten
Veranstaltungsorte der Welt. Größen aus Pop und Rock wie Bob Dylan, Metallica
oder Die Toten Hosen haben unvergessliche Auftritte auf dem berühmten Felsen
mitten im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal hingelegt. Jetzt heißt es "Bühne
frei!" für die Großen aus der Schlagerbranche. SWR4 Rheinland-Pfalz lädt am
Freitag, 30. August 2019, 19:30 Uhr (Einlass 18 Uhr) mit dem "SWR4
Schlagerfestival" zum Höhepunkt des diesjährigen Schlager-Sommers ein. Mit dabei
sind Howard mehr...
- DER FALL COLLINI / Bestseller-Verfilmung mit Elyas M'Barek in der Hauptrolle feiert Weltpremiere in Berlin (FOTO) München (ots) -
Gestern feierte die spannende Bestseller-Verfilmung DER FALL
COLLINI Weltpremiere im Zoo Palast in Berlin. Neben Regisseur Marco
Kreuzpaintner war die hochkarätige Besetzung vor Ort - die Darsteller
Elyas M'Barek, Franco Nero, Alexandra Maria Lara, Jannis Niewöhner,
Pia Stutzenstein, Manfred Zapatka und Catrin Striebeck sowie Autor
Ferdinand von Schirach, die Produzenten Christoph Müller, Kerstin
Schmidbauer und Marcel Hartges sowie Martin Moszkowicz, Executive
Producer und Vorstandsvorsitzender der Constantin mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|