Hebammenreformgesetz sichert enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis
Geschrieben am 10-04-2019 |
Berlin (ots) - Hebammen müssen in Deutschland ab dem Jahr 2021 ein
duales Studium absolvieren. So sieht es der Referentenentwurf zur
Reform der Hebammenausbildung vor, der eine Richtlinie der
Europäischen Union aus den Jahren 2005 und 2013 umsetzt. Der Deutsche
Evangelische Krankenhausverband e. V. (DEKV) lobt beim
Parlamentarischen Frühstück "Hebammenausbildung - quo vadis?" am 10.
April 2019 die enge Verzahnung von wissenschaftlicher Lehre und
praktischer Studienphase im Krankenhaus. "Der Beruf der Hebamme hat
sich gewandelt. Heute erfordert er eine umfassende wissenschaftliche
Ausbildung. Im Mittelpunkt steht aber nach wie vor die praktische
Arbeit mit den werdenden Eltern und ihren Kindern. Darauf bereitet
die Ausbildung im Krankenhaus vor, die eng mit der wissenschaftlichen
Qualifizierung verzahnt sein muss. Die dazu notwendige
partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Krankenhaus als Ort
der praktischen Ausbildung und der Hochschule als Vermittler der
wissenschaftlichen Erkenntnisse werden die evangelischen
Krankenhäuser aktiv mitgestalten. Dabei muss die vielfältige
Expertise der existierenden Hebammenschulen genutzt werden, um die
Hochschulen dabei zu unterstützen, die praktischen Anteile der neuen
Hebammenqualifizierung effektiv zu gestalten. Das ermöglicht die
Übergangsfrist von zehn Jahren. Dafür möchten wir mit dieser
Veranstaltung, die wir gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für
Hebammenwissenschaft e. V. (DGHWi) und der Evangelischen Hochschule
Berlin (EHB) durchführen, ein Zeichen setzen", so Christoph Radbruch,
Vorsitzender des DEKV.
Gesellschaftlicher Wandel verändert die Ansprüche an Hebammen
Junge Familien benötigen und wünschen sich heute mehr denn je die
Unterstützung durch Hebammen. Diese müssen immer häufiger auch die
vielfältigen und verschiedenen kulturellen Hintergründe in ihre
Arbeit integrieren. Daher erfordert der gesellschaftliche Wandel von
Hebammen heute nicht nur praktische Kenntnisse, sondern auch ein
wissenschaftlich fundiertes und reflektiertes Handeln. Das neue duale
Studium eröffnet so Möglichkeiten, die Versorgung von Müttern und
Kindern weiter zu verbessern. "Wir sind froh, dass nun auch in
Deutschland die Qualifizierung der Hebammen generell auf
Hochschulniveau erfolgt. Wir hoffen, dass im neuen Gesetz die
hochschulischen Möglichkeiten tatsächlich genutzt werden, damit das
Potenzial des Hebammenstudiums in der Qualität der Versorgung von
Müttern und Kindern wirksam werden kann", so Elke Mattern,
Vorsitzende der DGHWi.
Dazu erläutert Prof. Dr. jur. Anusheh Rafi, Rektor der
Evangelischen Hochschule Berlin (EHB): "Aufgrund der sehr hohen
Anforderungen an den Beruf müssen Hebammen über sehr differenzierte
hebammen- und gesundheitswissenschaftliche sowie psychologische
Kenntnisse verfügen, sodass eine Akademisierung zwingend erforderlich
ist. Wir erhoffen uns dadurch nicht nur qualifiziertere Fachkräfte,
sondern auch eine Aufwertung des gesellschaftlich so wichtigen
Berufes."
"Hebammen tragen eine große Verantwortung für die
gesundheitsfördernde Versorgung von Mutter und Kind während
Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und erstem Lebensjahr des Kindes.
Mit der Überführung der Hebammenausbildung an die Hochschulen besteht
die Chance, die Qualität der geburtshilflichen Versorgung in
Deutschland weiter zu optimieren und damit zentrale Forderungen des
Nationalen Gesundheitsziels "Gesundheit rund um die Geburt"
umzusetzen. Zudem erhalten die Hochschulen Planungssicherheit und
können zukunftsorientiert ihre Verantwortung für die
wissenschaftliche Qualifikation von Hebammen übernehmen", weiß Prof.
Dr. rer. medic. Melita Grieshop, Professorin für
Hebammenwissenschaften und Beauftragte im Studiengang Hebammenkunde
an der Evangelischen Hochschule Berlin.
Die drei Veranstalter sind sich einig, dass mit dem Entwurf des
Hebammenreformgesetzes ein wichtiger Schritt zur qualitativ
hochwertigen geburtshilflichen Versorgung mit hochschulisch
qualifizierten Hebammen in Deutschland vollzogen wird.
Forderungen für eine qualifizierte partnerschaftliche Ausbildung
an Krankenhäusern und Hochschulen
Die Zusammenarbeit mit den Hochschulen bei der berufspraktischen
Hebammenausbildung bindet Kapazitäten für die Praxisanleitung, die
Praxisplanung und die Koordination mit den Hochschulen. Dieser
finanzielle Aufwand muss als Teil der refinanzierten Aufwendungen für
die Ausbildung mit in das Gesetz aufgenommen werden. Weitere
Voraussetzungen, um eine qualifizierte und zukunftssichere
Hebammenausbildung gestalten zu können sind:
- Eine Qualifizierungsoffensive für Praxisanleiter und
Praxisbegleiter
Praxisanleitende im Krankenhaus sind nicht nur pädagogisch tätig,
sie sind das entscheidende Bindeglied zwischen Wissenschaft und
Praxis. Partnerin auf Seite der Hochschule ist die Praxisbegleitung.
Für die Erweiterung der Kompetenzen bei Praxisanleitern und
Praxisbegleitern ist für Krankenhäuser und Hochschulen eine
Anschubfinanzierung in Höhe von 78 Millionen Euro vom Bund notwendig.
- Zahl der Hebammen darf nicht einbrechen
Ab 2021 werden über 600 Studienplätze für Hebammen im ersten
Semester benötigt, um den Wegfall der Ausbildung zu kompensieren. Bis
zum Jahr 2024 müssen alle rund 1.800 Ausbildungsplätze an die
Hochschulen transferiert werden. Gelingt dies nicht, werden auf dem
ohnehin schon angespannten Arbeitsmarkt noch mehr Hebammen fehlen.
Die Länder stehen in der Pflicht, die Finanzierung dieser notwendigen
Neustrukturierung sicherzustellen.
- Sicherheit für Mutter und Kind - Risikomanagement muss
Studieninhalt sein
Hebammen tragen eine hohe Verantwortung für Gesundheit und Leben
von Mutter und Kind. Vor allem bei der Überwachung der
physiologischen Geburt müssen Risiken rechtzeitig erkannt werden. Die
Hebamme muss ihr Handeln jederzeit nach Risikogesichtspunkten
bewerten, um Schaden von Mutter und Kind abwenden zu können. Nur
durch eine entsprechende Qualifizierung können Hebammen besser
lernen, dies systematisch umzusetzen. Risikomanagement muss
verpflichtender Studieninhalt in § 9 für Hebammen sein.
Pressekontakt:
Medizin & PR GmbH - Gesundheitskommunikation
Barbara Kluge | Eupener Straße 60, 50933 Köln
E-Mail: barbara.kluge@medizin-pr.de | Tel.: 0221 / 77543-0
Melanie Kanzler | Verbandsdirektorin
E-Mail: kanzler@dekv.de | Tel.: 030 80 19 86-11
Original-Content von: Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV), übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
682157
weitere Artikel:
- Bosch Health Campus: Neues Zentrum für patientenorientierte Spitzenmedizin in Stuttgart Stuttgart (ots) -
- Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK), Klinik Schillerhöhe (KSH), Dr.
Margarete Fischer-Bosch-Institut für klinische Pharmakologie
(IKP), Robert Bosch Centrum für Tumorerkrankungen (RBCT) und
Irmgard-Bosch-Bildungszentrum künftig an einem Ort
- Bündelung von Behandlung, Forschung und Bildung zum Wohle der
Patienten
- Fachliche Schwerpunkte: Krebs- und Herz-Kreislauf-Medizin
- Weichenstellung für Wachstum - Investitionsvolumen von mehr als
600 Millionen Euro bis 2025
- Robert mehr...
- Die Lösung für viele Autofahrer: Stroh im Tank - CNG-Club bringt Klimaschutz und regenerativen Antrieb voran Hannover/München (ots) - Es gibt die kostengünstige,
klimaschonende und alltagstaugliche Alternative zu fossilem Benzin
und Diesel: CNG-Autos, die mit Biomethan aus Stroh getankt werden. Um
noch mehr Autofahrern klimaschonendes Fahren zu ermöglichen, hat der
Verbraucherverein CNG-Club e.V. den CNG-Tankstellenbetreiber
OrangeGas und den Biomethanhersteller VERBIO zusammengebracht. Der
Erfolg: 44 mal 100 % Bio mit 90 % CO2-Einsparung deutschlandweit.
"Immer mehr Menschen wollen möglichst erneuerbar und nachhaltig
mit dem Auto unterwegs mehr...
- SET Award 2019 zeichnet fünf Start-ups in den Bereichen Klimaschutz und Energiewende aus (FOTO) Berlin (ots) -
- Gewinner kommen aus Australien, Deutschland, Schweden und Uganda
- Innovationen von Wasserstoffelektrolyse bis Bambusbrikett
- Über 450 Bewerbungen aus 80 Ländern eingegangen
Die Gewinner des internationalen SET Award 2019 für die
innovativsten und wirkungsvollsten Geschäftsmodelle in den Bereichen
Energiewende und Klimaschutz stehen fest: Enapter, (Deutschland) in
der Kategorie Emissionsarme Energieproduktion; Planet Ark Power
(Australien) in der Kategorie Intelligente Netze, Plattformen und
Cybersicherheit; mehr...
- Xi'an veröffentlicht Plattform für ganzheitliche städtische Dienstleistungen 60 % weniger Dokumente erforderlich
Xi'an, China (ots/PRNewswire) - Die Stadt Xi'an in der
chinesischen Provinz Shaanxi hat ein Programm für ganzheitliche
städtische Dienstleistungen eingeführt. Das Programm ermöglicht
online und offline den Austausch von Datenbanken zwischen Abteilungen
und vermeidet, dass Einwohner und Unternehmen wiederholt Dokumente
einreichen müssen, wodurch insgesamt 60 % weniger Dokumente
erforderlich sind.
Das Programm möchte zeit- und kostensparende Dienstleistungen
bereitstellen, indem der Daten- mehr...
- Der Tagesspiegel: Widerstand gegen Klöckners Güllepolitik wächst Berlin (ots) - Die Kritik an Bundesagrarministerin Julia Klöckner
wegen der Reform der Düngeverordnung wächst. In einem Schreiben, das
dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe) vorliegt, werfen sechs
Bundesländer der CDU-Politikerin schlechtes Politikmanagement und
inhaltliche Mängel vor. Klöckner hatte am Montag kurzfristig einen
Güllegipfel in ihrem Ministerium veranstaltet, um über die von der EU
geforderte Verschärfung des deutschen Düngerechts zu sprechen. Die
Einladung an Verbände, Fraktionsspitzen und Länderministerien war
erst mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|