Elterngeld: 4 % mehr Empfängerinnen und Empfänger im Jahr 2018
Geschrieben am 11-04-2019 |
Wiesbaden (ots) - Rund 1,8 Millionen Mütter und Väter beziehen
Familienleistung
Im Jahr 2018 haben 1,4 Millionen Mütter und 433 000 Väter
Elterngeld bezogen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, waren das insgesamt 4 % mehr Personen als im Jahr 2017.
Während die Anzahl der Elterngeld beziehenden Mütter um 3 % zunahm,
stieg die Zahl der Väter um knapp 7 %.
30 % der berechtigten Mütter und 13 % der Väter wählen Elterngeld
Plus
Eltern, deren Kinder ab dem 1. Juli 2015 geboren wurden, können
zwischen dem Bezug von Basiselterngeld (bisheriges Elterngeld) und
dem Bezug von Elterngeld Plus wählen oder beides kombinieren. Zwar
fällt das Elterngeld Plus in der Regel niedriger aus, wird dafür aber
erheblich länger gezahlt (bis zu 36 Bezugsmonate für beide
Elternteile zusammen). Insbesondere Frauen nutzten das Elterngeld
Plus. Mit 30 % entschied sich fast jede dritte berechtigte Frau in
Deutschland im Rahmen ihres Elterngeldbezuges für Elterngeld Plus
(2017: 26 %); bei den Männern waren es rund 13 % (2017: 11 %). Die
Spanne reichte bei den Müttern von 20,6 % in Mecklenburg-Vorpommern
bis zu 42,1 % in Thüringen; bei den Vätern von 9,3 % in
Mecklenburg-Vorpommern bis zu 21,4 % in Berlin.
Geplante Bezugsdauer bei Frauen wesentlich länger als bei Männern
Die geplante Bezugsdauer bei Müttern, die ausschließlich
Basiselterngeld beantragten, betrug durchschnittlich 11,7 Monate, bei
geplantem Bezug von Elterngeld Plus betrug sie 20,0 Monate. Die von
Vätern angestrebte Bezugsdauer war mit durchschnittlich 3,0 Monaten
bei ausschließlichem Basiselterngeld beziehungsweise mit
durchschnittlich 8,9 Monaten bei Bezug von Elterngeld Plus
vergleichsweise kurz.
Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter http://www.destatis.de zu finden.
Weitere Auskünfte:
Kinder- und Jugendhilfe,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 81 37
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
682278
weitere Artikel:
- Berufliche Bildung: 0,8 % mehr neue Ausbildungsverträge im Jahr 2018 Wiesbaden (ots) - Frauen wählen aber immer seltener den Weg in die
duale Berufsausbildung
Im Jahr 2018 haben rund 519 700 Personen in Deutschland einen
neuen Ausbildungsvertrag im Rahmen der dualen Berufsausbildung
abgeschlossen. Das waren nach vorläufigen Ergebnissen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) 4 000 Verträge oder 0,8 % mehr
als 2017. Dieser Anstieg wird allein von den Männern getragen:
Während 7 400 oder 2,3 % mehr Männer einen Ausbildungsvertrag
abschlossen als im Vorjahr, setzte sich bei den Frauen der schon mehr...
- Verbraucherpreise März 2019: +1,3 % gegenüber März 2018 / Inflationsrate schwächt sich ab trotz steigender Energiepreise Wiesbaden (ots) -
Verbraucherpreisindex, März 2019
+1,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)
+0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)
Harmonisierter Verbraucherpreisindex, März 2019
+1,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)
+0,5 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)
Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im März 2019 um 1,3 %
höher als im März 2018. Damit schwächte sich die Inflationsrate -
gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI) - ab, im Februar 2019 hatte
sie bei mehr...
- Hier wohnt die Zukunft: Bauwerk und movelo starten E-Scooter-Sharing in Münchner Wohnquartier kupa (FOTO) München (ots) -
- Quartier Kuvertfabrik Pasing setzt auf multimodales
Mobilitätskonzept
- Sharing-Kooperationen umfassen Autos, E-Bikes,
Elektrolastenfahrräder und E-Scooter
Noch bevor der Bundesrat voraussichtlich im Mai final über das
sogenannte PLEV-Gesetz und damit die Zulassung von
Elektrokleinstfahrzeugen abstimmt, macht der Projektentwickler
Bauwerk den Weg frei für eines der ersten Sharing-Angebote von
E-Scootern in einem Münchner Wohnquartier. Über eine Anfang April
2019 beschlossene erweiterte Kooperation mehr...
- Testsieger: umzugspreisvergleich.de ist das Umzugsportal mit der höchsten Kundenzufriedenheit Schallstadt (ots) -
- umzugspreisvergleich.de gewinnt Kunden-Award der Deutschen
Gesellschaft für Verbraucherstudien
- Experten loben Kundenzufriedenheit und Kundenbehandlung von
umzugspreisvergleich.de
- Auch Preis-Leistungs-Sieg geht an ein Portal der Umzugsauktion GmbH
& Co. KG
Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) kürt
umzugspreisvergleich.de zum kundenfreundlichsten Umzugsportal. Das
Serviceportal der Umzugsauktion GmbH & Co. KG platziert sich damit
vor 5 weiteren Portalen der Branche mehr...
- Handel und Konsumgüterbranche rüsten sich mit Zukäufen für die Rezession (FOTO) Düsseldorf (ots) -
M&A Consumer & Retail Report 2019: Nähe zum Kunden und Digitales
prägen die Deals.
"Mit Blick auf neue Kundenbedürfnisse, den digitalen Wandel und
eine drohende wirtschaftliche Abkühlung investieren Handels- und
Konsumgüterunternehmen jetzt aktiv in M&A", bilanziert Dr. Mirko
Warschun, Partner und Leiter der Retail und Konsumgütersparte der
Unternehmensberatung A.T. Kearney. "Auf der Suche nach den
Kompetenzen, die ihnen vor allem im E-Commerce und für verbesserte
Kundenerlebnisse fehlen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|