GenePOC obtains CE marked for its GenePOC(TM) Carba test
Geschrieben am 11-04-2019 |
Québec, Canada (ots) - GenePOC Inc., member of the Debiopharm
Group, announces its third test to be CE marked, the GenePOC Carba
assay, to be used with the revogene(TM) device.
About carbapenem-producing organisms (CPO)
CPO are considered a serious global public health threat and are
associated with significant morbidity, mortality and hospital costs¹.
In 2015, 13 of the 38 countries of the European Union and European
Economic Area (EU-EEA) reported interregional spread or an endemic
situation.² High mortality rates, ranging from 30% to 75%, have been
reported for patients with severe CPO infections.³
About the GenePOC Carba assay
The GenePOC Carba assay is a qualitative, in vitro diagnostic test
designed for the detection and differentiation of the blaKPC, blaNDM,
blaVIM, blaOXA-48-like, and blaIMP gene sequences associated with
carbapenem-non-susceptibility. The assay can provide results from one
up to eight samples in approximately 70 minutes using characterized
carbapenem-non-susceptible isolated colonies of Enterobacteriaceae,
Acinetobacter baumannii, or Pseudomonas aeruginosa.
"The fight against carbapenemase-producing Enterobacteriaceae
(CPE), a rising threat in healthcare facilities, requires rapid and
efficient detection and differentiation" mentioned Professor Thierry
Naas, MD, from the bacteriology services at Hôpital de Bicêtre,
France.
It is important to note that CPO are adapted to spread in
healthcare settings as well as in the community. To prevent
transmission from CPO-positive patients, hospitals should consider
enhanced infection control measures such as contact precautions,
isolation and dedicated nurses for patients who are confirmed
CPO-positive.²
"We are proud to receive the CE marked for our GenePOC Carba
assay" said Patrice Allibert, PhD, CEO of GenePOC. "A test which
offers rapid and accurate results will contribute to the
identification of colonized patients, therefore limit the spread of
these organisms in healthcare settings and save on hospital costs.
Our GenePOC Carba assay also demonstrates the power of our technology
to be compatible with panel detection." concluded Patrice Allibert.
About revogene
The revogene is an automated and stand-alone device, enabling
testing of single-use proprietary microfluidic cartridges with
fluorescence-based real-time polymerase chain reaction technology to
deliver an accurate diagnosis.
About GenePOC
GenePOC, a member of the Debiopharm group, specializes in the
development of diagnostic devices which enable the prevention and
detection of infectious diseases. Further information:
www.genepoc-diagnostics.com
About Debiopharm Group
Debiopharm Group is a global biopharmaceutical group including
five companies active in life sciences. Further information:
www.debiopharm.com.
¹ Borer A et al. Infect Control Hosp Epidemiol. 2009;30(10) :972-6
² http://ots.ch/B2gQp2
³ Tischendorf J. et al. Am J Infect Control. Epub 2016 Feb 15.
Pressekontakt:
Patrice Allibert, CEO
patrice.allibert@genepoc.ca
Tel: +1-418-650-3535
Original-Content von: Debiopharm International SA, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
682303
weitere Artikel:
- re:publica Fachkonferenzen: Impulse für die Event- und Hanfbranche Frankfurt am Main/ Berlin (ots) - Parallel zur re:publica 19, der
größten Konferenz zu den Themen Internet und digitale Gesellschaft in
Europa, finden in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal zwei
Fachkonferenzen statt und bieten Raum für intensiven fachbezogenen
Austausch, Wissenstransfer und Begegnung. Die Konferenzen beleuchten
zwei Trendthemen, die ihre jeweiligen Branchen derzeit auf den Kopf
stellen.
Am 7. Mai geht es bei der Fachkonferenz "Events re:loaded -
Festivalisierung von Veranstaltungen"um die Digitalisierung der mehr...
- Gentley: "A place where modern Ladies and Gentlemen meet" (FOTO) München (ots) -
Matchmaking 4.0: In einer Welt, in der Lebenskonzepte vielfältiger
sind denn je und die klassischen Beziehungsmodelle nicht für jeden
geeignet sind, bietet Gentley die Alternative. Mit der neuen
Matchmaking-App wird eine hochqualitative Plattform für moderne,
lifestyleorientierte Beziehungsmodelle in der Dating-Szene geboten.
Gentley ist für all jene, die außergewöhnliche Lebensstile leben und
lieben. Ob kurz- oder langfristig, leidenschaftlich, platonisch, oder
no strings attached - Gentley bietet individuelle mehr...
- Ein "Einsteiner" im Johannes-Thal-Klinikum von "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" (FOTO) Leipzig (ots) -
Eine Crossover-Folge der MDR-Serien "Schloss Einstein" und "In
aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" läuft am Donnerstag, 18.
April, 14.35 Uhr bei KiKA. Dabei wird ein Schüler von "Schloss
Einstein" nach einem Unfall im Johannes-Thal-Klinikum behandelt.
Fünf Drehtage lang nahm die Crew von "Schloss Einstein" das Set
von "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" für die
Crossover-Folge in Beschlag. Und Dr. Franziska Ruhland (Gunda Ebert)
aus der ARD-Vorabendserie ist nun bei "Schloss Einstein" in einer mehr...
- Umfrage zur Erinnerungskultur: Deutsche möchten erinnern, verlieren aber zunehmend den Bezug zu ihrer Geschichte / Studie "MEMO Deutschland" zeigt Parallelen zwischen NS-Zeit und heute auf (FOTO) Berlin (ots) -
Etablierte Zugänge zur Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus
wie Gedenkstättenbesuche bleiben relevant, doch für eine historisch
korrekte und zivilcouragierte Erinnerung an die NS-Zeit müssen neue
Ansätze geschaffen und bestehende Wege neu erschlossen werden. So das
Ergebnis der repräsentativen Studie "MEMO Deutschland -
Multidimensionaler Erinnerungsmonitor" des Instituts für
interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) an der
Universität Bielefeld. Die Telefonbefragung unter 1.000 Personen
wurde mehr...
- Forschungspreis Zahnmedizin 2019 verliehen: Zirkonimplantate haben Biss / Privatdozent Dr. Dr. Jonas Lorenz vom Universitätsklinikum Frankfurt/Main erhält Forschungspreis in Varna (FOTO) Varna (ots) -
Am Samstag, den 30. März 2019, erhielt Privatdozent Dr. med. Dr.
med. dent. habil. Jonas Lorenz von der Klinik für Mund-, Kiefer- und
Plastische Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Frankfurt am
Main den Forschungspreis Zahnmedizin. Die Verleihung fand im
Festival- und Kongresszentrum im bulgarischen Varna statt.
Eingereicht waren insgesamt zwölf hochkarätige wissenschaftliche
zahnmedizinische Arbeiten, die von einer unabhängigen Fachjury unter
der Leitung von Dr. Dr. Regina Schindjalova begutachtet wurden. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|