KÜS-Tipp: Winterreifen vor Einlagerung gründlich reinigen und überprüfen! (FOTO)
Geschrieben am 11-04-2019 |
Losheim am See (ots) -
Wenn die Sonne nach dem langen Winter wieder strahlt, werden in
Deutschland die Räder gewechselt. Der KÜS Trend-Tacho hat gezeigt,
dass immerhin noch 70 % zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln,
während 28 % wechselfrei auf Ganzjahresreifen unterwegs sind.
Übrigens ist der Wechsel eine beliebte Do-it-yourself Aufgabe, 31 %
erledigen den Austausch der Saison-Pneus selbst.
Wenn um die Osterzeit der Sommerreifensatz auf das Fahrzeug
montiert wurde, gilt es, den verschmutzten Wintersatz einer
gründlichen Behandlung zu unterziehen. Zuerst sollten die Felgen
gereinigt werden. Dazu gibt es spezielle Mittel, wobei immer auf die
Umweltverträglichkeit geachtet werden sollte. Steine und Fremdkörper
sollten aus dem Reifenprofil entfernt werden. Danach die Räder mit
klarem Wasser abspülen und ordentlich trocknen lassen.
Nach dem großen Reinemachen sollte die Radposition markiert
werden, damit beim nächsten Wechsel keine Montagefehler passieren.
Bewährt haben sich die Positionskürzel VL, VR, HL und HR, die man mit
Kreide auf dem Reifen markieren kann.
Nicht nur, dass die Felgen nach der Reinigung wieder in neuem
Glanz erstrahlen. Das große Reinemachen hat auch einen praktischen
Nutzen. Denn im Sinne der eigenen Sicherheit sollten sowohl Felgen
und Reifen bei jedem Wechsel gründlich auf Verschleiß und Schäden
untersucht werden! Das geht am besten, wenn alles sauber ist.
Zu untersuchen ist die Profiltiefe der Reifen, welche pflichtmäßig
mindestens 1,6 mm haben müssen. Die KÜS empfiehlt bei Sommerreifen
mindestens drei Millimeter und bei Winterreifen mindestens vier
Millimeter. Auch das Alter der Pneus sollte sechs Jahre nicht
übersteigen. Erkennen kann man das an der vierstelligen Nummer bei
der DOT-Kennzeichnung. Die ersten zwei Ziffern stehen für die
Kalenderwoche, die hinteren für das Produktionsjahr der Reifen.
Weiterhin sollte man den Reifen auf Beschädigungen untersuchen. Die
Felge sollte man nach dem Check des allgemeinen Zustandes noch etwas
genauer unter die Lupe nehmen: Hat das Felgenhorn Risse? Gibt es
deutliche Schläge in der Felge? Bei Schäden und verschlissenem
Material sollte man im Sinne der eigenen Sicherheit das Material
erneuern.
Vor dem Einlagern sollte der Luftdruck leicht erhöht werden, um
etwa 0,5 bar. Dann sind die Räder bereit, in einem trockenen und
dunklen Raum auf den nächsten Einsatz zu warten. Hierzu gibt es auch
praktische und schonende Felgenbäume, mit denen die Reifen ohne Druck
auf den Flanken gelagert werden können.
Übrigens: Bei den frisch aufgezogenen Sommerreifen unbedingt den
Luftdruck überprüfen! Laut der Initiative Reifensicherheit war 2018
jedes fünfte Fahrzeug mit falschem Druck unterwegs. Das führt zu
erhöhtem Verschleiß am Pneu oder zu Mehrverbrauch des Fahrzeugs. In
jedem Fall verlängert sich aber durch einen falschen Luftdruck der
Bremsweg!
Pressekontakt:
KÜS
Hans-Georg Marmit
Tel.: 06872/9016-380
E-Mail: presse@kues.de
Original-Content von: KÜS-Bundesgeschäftsstelle, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
682433
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 13. April 2019 Mainz (ots) -
Samstag, 13. April 2019, 12.05 Uhr
Menschen - das Magazin
Moderation: Sandra Olbrich
Erfahrung macht Schule
Ihr Leben hätte früher nicht unterschiedlicher sein können:
Maximilian Pollux dealte mit Drogen. Christoph Rickels wurde Opfer
einer Gewalttat. Heute geben beide ihre Erfahrungen weiter.
Maximilian Pollux will Jugendliche vor seinem Schicksal bewahren und
warnt vor den kriminellen Milieus. Auch Christoph Rickels, der seit
dem Angriff auf ihn halbseitig gelähmt ist, engagiert sich in Schulen
und Gefängnissen. mehr...
- "Weltspiegel" - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 14. April 2019, 19:20 Uhr vom WDR im Ersten München (ots) - Moderation: Isabel Schayani
Geplante Themen:
Syrien: Baghus - die ehemalige IS-Bastion Ende März eroberten
Angreifer der Syrian Democarativ Forces SDF nach wochenlangen Kämpfen
Bahgus, die letzte IS-Bastion in Syrien. Viele Bewohner sind
geflüchtet. Eine ARD-Crew hatte jetzt exklusiv die Chance, in die
ostsyrische Ortschaft zu fahren. Außer einigen SDF-Soldaten sind die
Orte menschenleer. Ab und an seien Explosionen zu hören, schildert
ARD-Korrespondent Daniel Hechler. Offenbar werde in den Verstecken
der mehr...
- Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Freitag, 12. April 2019 (Woche 15) bis Samstag, 18. Mai 2019 (Woche 21) Baden-Baden (ots) - Freitag, 12. April 2019 (Woche 15)/11.04.2019
23.30 Spätschicht - Die SWR Comedy Bühne Florian Schroeder mit
Gästen Folge 99
Gastgeber Florian Schroeder begrüßt hochkarätige Gäste aus allen
Bereichen des Humors, um mit ihnen die Absurditäten aus Politik und
Gesellschaft aufs Korn zu nehmen. Dieses Mal mit dabei: Bodo Bach hat
eine wichtige Mission, er wünscht sich Enkelkinder. Auf der Suche
nach der perfekten Schwiegertochter schreckt er selbst vor ominösem
Online-Dating und kompromittierenden Kontaktanzeigen mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 16/19 Mainz (ots) - Woche 16/19
Do., 18.4.
22.15 Neu
Merz gegen Merz
Bitte Ergänzung beachten: Audiodeskription
Ergänzung bitte auch für folgende Termine beachten:
Sa., 20.04. 21.45 Uhr
So., 21.04. 22.05 Uhr
Mo., 22.04. 22.00 Uhr
Woche 17/19
Di., 23.4.
9.05 Volle Kanne - Service täglich
Bitte Ergänzung beachten:
Moderation: Carsten Rüger
(Ergänzung bitte auch für Mi., 24.4. bis Fr., 26.4.2019 beachten.)
Woche 18/19
Di., 30.4.
22.15 37° mehr...
- "ttt - titel thesen temperamente" (NDR)
am Sonntag, 14. April 2019, um 23:35 Uhr München (ots) - Die geplanten Themen:
"Sieben Schritte in die Diktatur" - Neues Buch der Journalistin
Ece Temelkuran über die Türkei Die Journalistin und Juristin Ece
Temelkuran verlor 2011 aufgrund ihrer oppositionellen Haltung und
Kritik an der Regierungspartei ihre Stelle bei einer der großen
türkischen Tageszeitungen - und damit ihre Existenz. Mittlerweile
lebt sie in Zagreb. Ihr neues Buch "Wenn Dein Land nicht mehr Dein
Land ist oder Sieben Schritte in die Diktatur" ist eine brillante
Analyse. Darin warnt sie vor dem Aufstieg mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|