Insekten: Nützlich, unterschätzt und gefährdet
Geschrieben am 12-04-2019 |
Baden-Baden/Stuttgart/Mainz (ots) -
SWR Aktionswoche "Rettet die Insekten!" vom 12. bis 19. Mai /
"odysso: Mit Permakultur gegen das Insektensterben?" am 16. Mai /
viele andere Angebote in TV, Radio und online
Die Insekten sind in Gefahr - und deshalb auch weite Teile der
Tier- und Pflanzenwelt sowie der Mensch: "Der dramatische Rückgang
wird unabsehbare ökonomische und ökologische Folgen haben, wenn wir
nicht endlich handeln", warnen Experten eindringlich. Der SWR widmet
sich in der Aktionswoche "Rettet die Insekten!" vom 12. bis 19. Mai
der Artenvielfalt und der Besonderheit heimischer Insekten, aber auch
den Ursachen für den Rückgang ihrer Bestände. Ein umfangreiches
Angebot in Fernsehen, Radio und online lädt ein, in die Welt der
Insekten einzutauchen und die Ursachen für das Insektensterben besser
zu verstehen. Unter anderem mit einer "odysso"-Sendung am 16. Mai um
22 Uhr im SWR Fernsehen zum Thema "Mit Permakultur gegen das
Insektensterben?"
"Mit Permakultur gegen das Insektensterben?"
Was auf den monokulturell bewirtschafteten Äckern nach viel Grün
aussieht, ist oft nur eine Art Agrarwüste. Insekten, u. a. Bienen,
brauchen dagegen eine vielfältige Pflanzenwelt, um sich ernähren und
vermehren zu können. Eine mögliche Alternative: Permakultur. Eine
Vielfalt von Nutzpflanzen auf einem Feld statt "Öko"-Richtlinien
bestimmen diese Form der Landwirtschaft. Das SWR Wissenschaftsmagazin
"odysso" sieht in einem einjährigen Experiment genauer hin. Ein
Filmteam begleitet Unternehmer Adi Kreft und Demeter-Bio-Bauer Helmut
Müller aus der Region um Allensbach am Bodensee dabei, wie sie einen
zwei Hektar großen Acker im Sinne der Permakultur bestellen und
verwalten. Der engagierte Insektenexperte Prof. Peter Miotk
beobachtet und untersucht, welchen Einfluss das Acker-Experiment auf
die Welt der Insekten hat. Zudem hinterfragt "odysso" die Ziele und
Maßnahmen der anstehenden Agrarreform. Bringt sie die dringend
notwenige Wende in der Landwirtschaft oder verhindern Lobbyinteressen
den Umbau der Subventionen? "odysso: Mit Permakultur gegen das
Insektensterben?" zu sehen am 16. Mai um 22 Uhr im SWR Fernsehen.
Weiteres Angebot im SWR Fernsehen
Darüber hinaus beteiligt sich das SWR Fernsehen mit zahlreichen
Beiträgen in der "Landesschau" in Baden-Württemberg und
Rheinland-Pfalz und bei "Kaffee oder Tee". Auch Formate wie "Stadt,
Land, Quiz", "lesenswert", "Zur Sache" und viele andere widmen sich
in der Aktionswoche den Insekten in verschiedenen Variationen.
"Planet Wissen" beteiligt sich mit "Das große Insektensterben - was
können wir tun?" am 13. Mai um 11:15 Uhr. Am 15. Mai um 7 Uhr ist bei
"Planet Schule" die Folge "Faszination Insekten" zu sehen, und am 19.
Mai strahlt das SWR Fernsehen im Abendprogramm zudem zwei
Dokumentationen über die faszinierende, bedrohte Welt der
Schmetterlinge aus: "Geschichte & Entdeckungen. Wunderwesen
Schmetterlinge" ab 20:15 Uhr sowie "Wo sind die Schmetterlinge hin?"
ab 21 Uhr. Die Sendungen sind jeweils nach Ausstrahlung in den
Mediatheken abrufbar unter www.ardmediathek.de oder unter
www.swrmediathek.de
Angebot im Radio
Auch die SWR Radiowellen - von DASDING bis hin zu SWR2 - widmen
sich dem Thema in der Aktionswoche. DASDING stellt sich Fragen wie
"Sind Insektenburger schuld am Insektensterben?", "Wie sähe eine Welt
ohne Insekten aus?" und "Was bringen Bienenpatenschaften?" In "SWR2
Wissen" sind die Feature "Wanzen - auf der Mauer auf der Lauer" (13.
Mai, 8:30 Uhr) und "Die Biene in der Kultur - Honiggold und spitzer
Stachel" (16. Mai, 8:30 Uhr) zu hören. "SWR2 Impuls" (werktags, 16:05
Uhr bis 16:58 Uhr) fragt unter anderem: Wie gut kann man der
Blattlaus mit Nützlingen auf den Pelz rücken? Brauchen wir lästige
Biester wie Mücken, Wespen & Co.? Mit welchen Pflanzen auf dem Balkon
oder im Garten kann ich Insekten unterstützen? Und wie tue ich den
Insekten mit meinem Einkaufsverhalten etwas Gutes? Das "SWR2 Forum"
wird öffentlich bei der Bundesgartenschau aufgezeichnet und u.a. die
Bedeutung der Landwirtschaft aufgreifen (Aufzeichnung am 16. Mai
gegen Mittag, Sendung am 17. Mai, 17:05 Uhr).
Online und Virtual Reality (VR)
Besucherinnen und Besucher der Bundesgartenschau können am Stand
des SWR und am Stand der Imker beim Projekt "Honigbiene VR" das
Innere eines Bienenstocks erkunden. Mit Oculus VR-Brillen können sie
zum Beispiel das Füttern der Bienenlarven oder die ausgeklügelten
Verteidigungsstrategien eines Bienenvolks in 3D und 360-Grad-Umgebung
erleben. Über den Facebook-Auftritt von SWR Wissen und über den
ARD-YouTube-Kanal weckt der SWR mit beeindruckenden Videos die
Faszination für die artenreichste Gruppe der Welt. Auf der Webseite
www.swr.de/insekten entsteht mit Videos, Audios und Webartikeln ein
stetig wachsendes Wissensarchiv. Auch die multimediale
Bildungsplattform Planet Schule bietet unter
www.planet-schule.de/insekten einen Schwerpunkt.
Sendungen im SWR Fernsehen:
"Kaffee oder Tee", Mo-Fr, (13. bis 17. Mai), 16 Uhr
"Landesschau" BW und RP, (13. bis 17. Mai), 18:45 Uhr
"Planet Wissen: Das große Insektensterben - was können wir tun?", 13.
Mai, 11:15 Uhr
"Planet Schule: Faszination Insekten", 15. Mai, 7 Uhr
"odysso: Mit Permakultur gegen das Insektensterben?", 16. Mai, 22 Uhr
"Wunderwesen Schmetterlinge", 19. Mai, 20:15 Uhr und
"Wo sind die Schmetterlinge hin?", 19. Mai, 21 Uhr
Sendungen im Radio:
DASDING, u.a. mit der DASDING Morningshow (16.05.), DASDING 10-14
(14.05.) und DASDING Dein Nachmittag (13.05.)
SWR2 Wissen, Mo, 13. Mai und Do, 16. Mai, 08:30 Uhr)
SWR2 Impuls, Mo-Fr (13.-17. Mai)
SWR2 Forum, Fr, 17. Mai, 17:05 Uhr
...und viele weitere Radiowellen des SWR
Ausgewählte Inhalte zum Nachhören, Nachlesen, und Nachschauen sind
zu finden unter:
https://www.swr.de/insekten
https://www.facebook.com/SWRWissen
https://www.youtube.com/ARD
https://www.planet-schule.de/insekten
Informationen und Fotos unter: http://swr.li/rettetdieinsekten
Fotos unter www.ARD-foto.de
Pressekontakt:
Grit Krüger, Telefon 07221 929 22285, grit.krueger@swr.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
682597
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 15. April 2019 Mainz (ots) -
Montag, 15. April 2019
Volle Kanne -Service täglich
Moderation: Eva Mühlenbäumer
Gebrauchte Wohnwagen - Worauf beim Kauf zu achten ist
Parents for Future - Jetzt demonstrieren auch die Eltern
Ford Capri wird 50 - Wir würdigen das Kultauto
Gast: Anna König, Schauspielerin
Montag, 15. April 2019, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Babette von Kienlin
Leben im Funkloch - 50 Orte in Brandenburg ohne Empfang
Expedition Eydelstedt - Skurriles am Wegesrand
Küchenträume: Parmesan-Häppchen - Rezepte mit Rote Bete mehr...
- Missbrauchsfall in Lügde: Bei Abriss auf Campingplatz weitere Datenträger gefunden Köln (ots) -
Die Behausung des mutmaßlichen Täters auf dem Campingplatz in Lügde
in Nordrhein-Westfalen wird derzeit abgerissen. Nach Informationen
von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung hat der Chef des
Abrissunternehmens dabei weitere Datenträger entdeckt. Laut Polizei
befanden sie sich in einem doppelten Boden eines Campingwagens.
Auf der Parzelle des Hauptverdächtigen im Missbrauchsfall von Lügde,
Andreas V., sind weitere Datenträger gefunden worden, gut zwei Wochen
nachdem Polizei und Staatsanwaltschaft den Tatort wieder freigegeben mehr...
- Huangling setzt neue Maßstäbe für chinesische Flower Towns Ganzjährige Blumen-Besichtigungstour der orientalischen Flower
Town für ausländische Besucher eröffnet
Huangling, China (ots/PRNewswire) - Huangling, eines der schönsten
ländlichen Dörfer Chinas im Landkreis Wuyuan erweitert sein
Flower-Town-Programm mit einer ganzjährig durchgeführten
Blumen-Besichtigungstour für Besucher. In der neuen Tour wird die
Kombination der natürlichen Ökosysteme vor Ort und der 580 Jahre
alten ländlichen Gestaltungstradition hervorgehoben, um den Besuchern
aus aller Welt einen floralen Lebensstil nahezubringen. mehr...
- Das polnische traditionelle Glasunternehmen KROSNO glänzt bei der Mailänder Ausstellung "Sakred Geometry" im Rahmen von Fuorisalone Mailand und Warschau, Polen (ots/PRNewswire) - Die Glaskunstwerke
der Marke KROSNO und die SAKRED-Kollektion, die in Zusammenarbeit mit
Karim Rashid entstand, wurde bei der Fuorisalone 2019 in Mailand
präsentiert. Im Rahmen der Ausstellung HUMAN SPACES (menschliche
Räume), organisiert von Interni Magazine, wird die Installation, die
von KROSNO-Glas inspiriert und von Mariusz Mi?kos und Dorota Koziara
gestaltet wurde, in den Räumlichkeiten der Università Statale,
Ca'Grande bis zum 19. April präsentiert. Die Eröffnung der
Installation mehr...
- Kostja Ullmann, Ursula Karven und weitere prominente Gäste bei Kollektions-Premiere: ANSON'S und CG - CLUB of GENTS feiern Launch der exklusiven CG - CLUB of GENTS x BOLD THE MAGAZINE Kollektion (FOTO Düsseldorf (ots) -
Am gestrigen Donnerstag luden das Modelabel CG - CLUB of GENTS und
Deutschlands größter Herrenausstatter ANSON'S zum exklusiven Launch
Event der CG - CLUB of GENTS x BOLD THE MAGAZINE Kollektion in die
Düsseldorfer 20° Restobar. In toller Atmosphäre wurde den geladenen
Gästen und Pressevertretern die außergewöhnliche Kollektion
präsentiert und anschließend ausgelassen gefeiert. Bei einem leckeren
Dinner, guten Drinks und cooler Musik ließen sich nicht nur die
Schauspieler Kostja Ullmann, Karim Günes und Timur mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|