Schülerinnen und Schüler ackerten für die Vielfalt / Viele staunenswerte und nachhaltige Ideen zum Schülerwettbewerb ECHT KUH-L!
Geschrieben am 17-04-2019 |
Bonn (ots) - 2.800 Schülerinnen und Schüler ackerten die letzten
Monate mächtig für die biologische Vielfalt: Sie bastelten,
gärtnerten, imkerten, kochten, entdeckten, tüftelten und forschten -
alles unter dem diesjährigen Wettbewerbsmotto "Ackern für die
Vielfalt: Teamarbeit in und mit der Natur". Jetzt ist Einsendeschluss
bei ECHT KUH-L!, dem bundesweiten Schülerwettbewerb des
Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Nützlinge und Schädlinge, Bakterien und Leguminosen, Bestäuber und
Pflanzen - das Miteinander in der Natur und auf dem Feld ist ganz
erstaunlich. In rund 420 ideenreichen und fantasievollen Projekten
entdeckten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 10, wie
wichtig die biologische Vielfalt und die Partnerschaften in der Natur
sind. Dafür wurden "Imkerviews" geführt, Bauernhöfe besichtigt,
Wochenmärkte besucht. Die Kinder und Jugendlichen kochten, backten
und schrieben fetzige Kochbücher. Sie malten und bastelten, ein
Bienenstock wurde nachgebaut und das "Bamberger Hörnla" modelliert,
fantasievolle und lehrreiche Spiele wie "Biene ärgere dich nicht"
wurden erfunden. Immer wieder ging es darum, wie wichtig Biene,
Regenwurm & Co. sind - wie unverzichtbar das Miteinander von
Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen für uns und die biologische
Vielfalt ist.
"Was können wir selbst eigentlich für die Vielfalt tun?" - diese
Frage stellten die Schülerinnen und Schüler immer wieder. Also wurden
die Schulgärten umgegraben, gejätet und bepflanzt, Blühstreifen
angelegt, Saatpäckchen und Blumenbomben verteilt, Briefe an Bauern in
der Region geschrieben, Insektenhotels und Vogelhäuser gebaut. Viele
der Projekte werden auch nach Einsendeschluss des Schülerwettbewerbs
noch fortgeführt, denn jetzt im Frühling beginnt das Brummen und
Summen in den Schulgärten und auf den Äckern erst so richtig.
Für alle "echt kuh-len" Teilnehmenden heißt es jetzt: Daumen
drücken! Am 9. Mai 2019 wählt ein siebenköpfiges Juryteam die 41
Gewinnergruppen aus. Auf die Sieger warten die Trophäen "Kuh-le Kuh"
in Gold, Silber und Bronze sowie dreitägige Berlinreisen,
Tagesausflüge und viele Sachpreise. In der Kategorie "Sonderpreis
Schule" wird eine besonders aktive Schule mit einem Geldpreis
gewürdigt.
Weitere Informationen gibt's auf www.ECHTKUH-L.de.
Pressekontakt:
Wettbewerbsbüro ECHT KUH-L!
c/o m&p: public relations
Christel Marxen
0228-41 00 28-42
echtkuh-l@mp-gmbh.de
Original-Content von: Schülerwettbewerb ECHT KUH-L!, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
683171
weitere Artikel:
- Neue KarriereTrucks für die Bundeswehr (FOTO) Köln (ots) -
Mit zwei neuen Karrieretrucks präsentiert sich die Bundeswehr
künftig in der Öffentlichkeit. Mit den neuen Großfahrzeugen stehen -
nach rund zwanzig Jahren Nutzung der alten blauen Trucks - damit nun
neue zeitgemäße Präsentationsplattformen zur Verfügung.
Die Optik der Karrieretrucks im modernen Polygondesign
unterscheidet sich deutlich von den Vorgängermodellen. Die neuen
Trucks des Zentralen Messe- und Eventmarketings der Bundeswehr sind
im aufgebauten Zustand knapp 17 Metern lang, fast sieben Meter hoch mehr...
- Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Freitag, 19. April 2019 (Woche 16) bis Mittwoch, 22. Mai 2019 (Woche 21) Baden-Baden (ots) - Freitag, 19. April 2019 (Woche 16)/17.04.2019
13.30 Wildnis am Strom - Nationalpark Donau-Auen
Alles fließt, alle Dinge sind ständigem Wandel unterworfen. Das
gilt besonders für die Au. Zerstörung und Aufbau, Werden und Vergehen
sind unabdingbare Bestandteile und Grundlage für diese Landschaft.
Entlang der Donau zwischen Wien und Bratislava kann die Kraft des
Wassers noch Lebensräume gestalten: Hochwasser hinterlassen frisch
angerissene Steilufer, neue Schotterbänke und Inseln wachsen aus dem
Strom, mehr...
- "Studio Friedman" am 18. April: Mietenwahnsinn und Wohnungsnot - ist Enteignung die Lösung? Berlin (ots) - Bundesweit haben zehntausende Menschen gegen teure
Mieten und Wohnungsspekulation demonstriert. Ein Berliner
Volksbegehren fordert die Enteignung großer Immobilien-Konzerne. Fast
die Hälfte der Deutschen spricht sich dafür aus, wie eine
repräsentative WELT-Emnid-Umfrage ergab. Um Wohnungen auch für
Normalverdiener wieder bezahlbar zu machen, fordern die Grünen
regionale Mietobergrenzen und Parteichef Robert Habeck schließt die
Enteignung unbebauter Grundstücke nicht aus. Die Union hingegen setzt
alles auf Wohnungsneubau. mehr...
- "Experiment Rojava in Syrien - Eine Gesellschaft im Aufbruch" - phoenix-Premiere Sonntag, 5.5.2019, 23:15 Uhr Bonn (ots) - Syrien, das ist seit Jahren der Inbegriff von
blutigem Bürgerkrieg, IS-Terror und Stellvertreterkrieg der Mächte im
Ringen um Einfluss im Mittleren Osten. Aber die notleidende syrische
Bevölkerung floh nicht nur nach Europa, viele Menschen fanden auch
innerhalb des Landes Zuflucht: im Norden Syriens, in der Region
Rojava, an der Grenze zur Türkei. Hier leben Kurden, Araber, Aramäer
und Syrer friedlich zusammen, seien es Muslime, Jesiden oder
Christen. Oberste Prinzipien sind autonome Selbstverwaltung,
Frauenemanzipation, mehr...
- Hinfallen, aufstehen, weitermachen! (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Wir alle wollen, dass unsere Kinder stark
durchs Leben gehen und sich von Rückschlägen nicht entmutigen lassen.
Was können Eltern tun, um ihren Kindern die nötige Portion Mut und
Kraft mit auf den Weg zu geben? Marco Chwalek hat nachgefragt:
Sprecher: Es gibt Kinder, die selbstbewusst in der Schule und beim
Sport auftreten, und andere Kinder, die schon bei kleinen Aufgaben
unsicher handeln, berichtet das Apothekenmagazin "Baby und Familie".
Chefredakteurin Stefanie Becker erklärt, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|