Das Erste / Dreharbeiten zum Kinofilm "Enkel für Anfänger": Wolfgang Groos schickt Maren Kroymann, Heiner Lauterbach und Barbara Sukowa auf furiose Großeltern-Mission
Geschrieben am 18-04-2019 |
München (ots) - Ruhestand? Noch lange nicht! In "Enkel für
Anfänger" (ARD Degeto / BR) finden die drei Rentner Karin (Maren
Kroymann), Gerhard (Heiner Lauterbach) und Philippa (Barbara Sukowa)
als Leih-Großeltern ihre neue Bestimmung und stürzen sich damit
unverhofft in die wohl turbulenteste Zeit ihres Lebens. Unter der
Regie von Wolfgang Groos stehen außerdem Palina Rojinski, Tim Oliver
Schultz, Julius Weckauf und viele andere vor der Kamera von Andreas
Berger. Die Dreharbeiten finden bis Ende Mai in Nordrhein-Westfalen
statt.
Zum Inhalt:
So hatten sich Karin (Maren Kroymann), Gerhard (Heiner Lauterbach)
und Philippa (Barbara Sukowa) ihr Rentnerdasein nicht vorgestellt:
Anstatt als lässige Silver Surfer auf Reisen in fremden Ländern ihre
freie Zeit zu genießen, verbringen sie ihren Ruhestand im heimischen
Garten in der Kleinstadt. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen
bewerben sich die beiden Schwägerinnen und der Freund aus Jugendtagen
- alle drei kinderlos - daher bei einer Agentur für Leih-Großeltern.
Im Handumdrehen haben Philippa, Karin und Gerhard Paten-Enkel zu
versorgen, im spießigen Garten ihres Eigenheims steht eine riesige
Hüpfburg und Lego-Steine kleben an den Füßen. Damit treffen drei
nicht mehr ganz blutjunge Anfänger auf die geballte Ladung
Familienwahnsinn für Fortgeschrittene: hyperaktive
Patchwork-Geschwister, stirnrunzelnde Helikoptereltern und
alleinerziehende Mütter mit ihren Tinder-Profilen inklusive. Doch das
Trio merkt schnell, dass die freiwilligen Familienkonstellationen und
deren emotionaler Zusammenhalt wertvoller sind als die eigenen
Egoismen. Und, dass es sich lohnt, ein Abenteuer zu wagen. Denn ein
Neuanfang ist immer möglich, egal in welchem Alter.
"Enkel für Anfänger" wird produziert von der Claussen+Putz
Filmproduktion, in Koproduktion mit ARD Degeto, Bayerischer Rundfunk
und STUDIOCANAL Film. Der Film wird gefördert durch die Film- und
Medien Stiftung NRW, den FilmFernsehFonds Bayern, die
Filmförderungsanstalt FFA, die Beauftragte der Bundesregierung für
Kultur und Medien (BKM) und den Deutschen Filmförderfonds. Für die
Redaktion zeichnen Claudia Grässel (ARD Degeto), Carlos Gerstenhauer
(BR) und Tobias Schultze (BR) verantwortlich. Den Verleih hat
STUDIOCANAL übernommen.
Der Film kommt am 19. März 2020 in die deutschen Kinos.
Fotos über ard-foto.de
Pressekontakt:
ARD Degeto, Myriam Thieser, Tel.: 069 / 1509-420,
E-Mail: myriam.thieser@degeto.de
AIM - CREATIVE STRATEGIES & VISIONS, Julia Bartelt & Bogna Kazur,
Tel: 030 / 61 20 30 - 30/55, E-Mail: julia.bartelt@aim-pr.de,
bogna.kazur@aim-pr.de
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
683276
weitere Artikel:
- 3sat zeigt "nano"-Dokumentation "Klimaretter" von und mit Moderator Ingolf Baur (FOTO) Mainz (ots) -
Mittwoch, 24. April 2019, 18.30 Uhr
Erstausstrahlung
Die Erde ist überstrapaziert. Doch obwohl das ökologische
Bewusstsein wächst, scheinen die Menschen ihr Verhalten freiwillig
kaum ändern zu können oder zu wollen. Was muss also passieren, damit
die Menschheit doch noch die Kurve kriegt? In "nano: Klimaretter", am
Mittwoch, 24. April 2019, 18.30 Uhr in Erstausstrahlung, zeigt Ingolf
Baur, Moderator des 3sat-Magazins "nano", Wege, wie wirksamer
Klimaschutz durchgesetzt werden kann.
Der Film beschreibt, welche mehr...
- ZDF-Free-TV-Premiere: "Die Sprache des Herzens" / Französisches Drama nach einer wahren Geschichte (FOTO) Mainz (ots) -
Blind und gehörlos: Ein junges Mädchen ist völlig von seiner
Umwelt isoliert, bis sich eine Nonne seiner annimmt. Das ZDF zeigt
das französische Drama "Die Sprache des Herzens" am Ostersonntag, 21.
April 2019, 10.15 Uhr, als Free-TV-Premiere. Unter der Regie von
Jean-Pierre Améris spielt die gehörlose Ariana Rivoire die
Hauptrolle.
In der Nähe von Poitiers, Frankreich, gegen Ende des 19.
Jahrhunderts. Das von Nonnen geführte Institut Larnay kümmert sich um
junge Mädchen, die gehörlos geboren wurden und deshalb mehr...
- Weser-Kurier muss seine Fußballbundesliga-Redaktion Mein Werder halbieren (FOTO) Frankfurt am Main (ots) -
Die Bremer Tageszeitungen AG (BTAG) muss bei ihrer ausgelagerten
Fußballbundesliga-Redaktion "Mein Werder" kräftig kürzen. "Leider hat
sich trotz aller Bemühungen der wirtschaftliche Erfolg nicht im
notwendigen Maße eingestellt", sagt Weser-Kurier-Chefredakteur und
BTAG-Vorstand Moritz Döbler dem medium magazin. "In einem ohnehin
herausfordernden Umfeld sehen wir uns gezwungen, die Kosten zu
senken."
Die Kosten sollen vor allem durch weniger Personal schrumpfen. 6
von 13 Redaktionsmitgliedern erhielten mehr...
- "Manne" - Schweizer Dokumentarfilm von Luzius Wespe in 3sat (FOTO) Mainz (ots) -
Mittwoch, 24. April 2019, 20.15 Uhr
Deutsche Erstausstrahlung
Luzius Wespe will herausfinden, was ein richtiger Mann ist. Auf
der Suche danach entdeckt er mit seiner Kamera Jäger, die keine Beute
machen, Offroad-Abenteurer mit Schrammen im Herzen, Ex-Verlobte auf
Ich-Suche und schließlich sich selbst, als er zulässt, dass die
Kamera auch auf ihn gerichtet wird: Wespes Dokumentarfilm "Manne"
(Schweiz 2018) ist ein tragikomischer Film über die Beziehung von
Männern zu sich selbst, zu ihren Sachen und zu den Frauen, mehr...
- Senderübergreifende Kampagne mit Schwerpunkt Digital zum Start der RTL II-Young-Fiction-Serie "Wir sind jetzt" bei TVNOW (FOTO) München (ots) -
Nach der Präsentation der Young-Fiction-Serie "Wir sind jetzt" auf
der MIPTV in Cannes und der Premiere auf dem "achtung
berlin"-Festival startet die ambitionierte Serie am 27. April bei
TVNOW. Ab dem heutigen Donnerstag zeigt RTL II eine zehnminütige
Preview im Free-Bereich des Streaming-Dienstes. Erstmals strahlt RTL
II eine Young-Fiction-Serie exklusiv vorab in dem Streaming-Angebot
aus. Der Start wird mit einer senderübergreifenden Kampagne im
On-Air-, Online- und Digitalbereich mit innovativem Look & mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|