ZDF-"aspekte - on tour" prüft Vorurteile über die EU /
Katty Salié und Jo Schück reisen durch Europa (FOTO)
Geschrieben am 22-04-2019 |
Mainz (ots) -
Was ist dran an Vorurteilen oder Skepsis, mit denen viele in
Europa der EU begegnen? Kurz vor der Europawahl begeben sich Katty
Salié und Jo Schück auf eine ganz persönliche Recherche-Reise durch
Deutschland, Polen, Italien und nicht zuletzt nach Brüssel. Für die
ZDF-Kultursendung "aspekte - on tour: Wer braucht noch Europa?" am
Freitag, 26. April 2019, 23.00 Uhr, sprechen sie mit Befürwortern,
Ängstlichen und ausgewiesenen Europafeinden.
Ist es wirklich so, dass die Fleißigen für die Faulen zahlen in
der EU? Jo Schück forscht nach und spricht mit Ingo Egloff vom
Hamburger Hafen über das Vorurteil, Deutschland sei nur Zahlmeister
der EU.
In Polen erklärt die deutschpolnische Journalistin Aleksandra
Rybinska, warum die EU vielen als "übergriffiger Superstaat"
erscheint. "aspekte" fragt nach bei Richtern und Aktivisten in
Warschau, inwieweit die Justizreform in Polen das Land von der EU
entfernt.
In Italien trifft Katty Salié den gebürtigen Kameruner Yvan
Sagnet. Der Polit-Aktivist beklagt, dass die EU drängende Probleme
nicht in den Griff bekomme, allen voran die Verteilung der
Flüchtlinge. Als Konsequenz hausten in Italien Flüchtlinge ohne
Papiere unter menschenunwürdigen Bedingungen und arbeiteten auf den
Feldern wie Sklaven. Die Soziologin Fiammetta Fanizza von der
Universität Foggia legt dar, wie untauglich die Europäische Union in
ihrer Wirtschaftspolitik auf das Thema Migration reagiere.
Rechte Parteien finden im EU-Parlament immer größeren Zulauf. Wie
sich diese Anti-Europäer von innen gegen die europäische Idee wenden,
erfährt Jo Schück beim Zentrum für Rechtsextremismusforschung in
Jena. Die Politikwissenschaftlerin Franziska Schmidtke forscht dort
über die Entstehung der neuen Rechten in der EU.
In Brüssel schauen sich Katty Salié und Jo Schück an, wie das
angeblich "bürokratische Monster" Europäische Union von innen
aussieht. Sie sprechen unter anderen mit Damian Boeselager, dem
Mitgründer der ersten gesamteuropäischen Partei, und überprüfen im
Herzen der EU, wie es einen knappen Monat vor der Europawahl um die
Gemeinschaft bestellt ist.
Ansprechpartnerin: Dr. Birgit-Nicole Krebs, Telefon: 030 -
2099-1096; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/aspekte
Pressemappen:
https://presseportal.zdf.de/pm/aspekte-2/
https://presseportal.zdf.de/pm/europawahl-2019-im-zdf/
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
683396
weitere Artikel:
- Susann Reichenbach moderiert ARD-Mittagsmagazin aus Berlin (FOTO) Berlin (ots) -
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat Susann Reichenbach (41)
als zusätzliche Moderatorin für das ARD-Mittagsmagazin gewonnen. Am
Dienstag (23.4.) präsentiert Reichenbach das Nachrichtenmagazin
erstmals gemeinsam mit Philipp Menn. Damit komplettiert sie das
Moderatorenteam rund um Jessy Wellmer und Sascha Hingst. Für die neue
Herausforderung bringt Reichenbach große Erfahrung als Moderatorin im
MDR sowie als Reporterin für die ARD mit.
Susann Reichenbach wuchs in der Nähe von Leipzig auf und studierte
Politikwissenschaft, mehr...
- NEO MAGAZIN ROYALE Spezial: Jan Böhmermann und seine Tour mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld (FOTO) Mainz (ots) -
"Ehrenfeld ist überall!" - die besten Songs der Tour von Jan
Böhmermann und dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld (RTO) zeigt
ZDFneo in einem "Neo MAGAZIN ROYALE Spezial". In den vergangenen
Monaten tourte Jan Böhmermann mit dem RTO durch Deutschland,
Österreich und die Schweiz. ZDFneo zeigt die besten RTO-Songs in
einem Zusammenschnitt am Donnerstag, 25. April 2019, um 22.15 Uhr. Im
ZDF ist das "NEO MAGAZIN ROYALE Spezial" am Freitag, 26. April 2019,
um 0.00 Uhr zu sehen. In der ZDFmediathek ist die Show bereits mehr...
- WDR-COSMO-Aktion - Fortuna Düsseldorf lädt Flüchtlinge zu Exklusiv-Training und Freundschaftsspiel ein Köln (ots) -
Zeichen eines Erstligisten für Respekt und Integration: Fortuna
Düsseldorf lädt am 24. April 2019 COSMO United, ein
fußballbegeistertes Flüchtlingsteam, zu einem exklusiven Coaching mit
dem Bundesliga-Trainerteam ein. Im Anschluss findet ein
Freundschaftsspiel statt: COSMO United spielt gegen ein Allstar-Team
aus Promis und Hörern sowie Geflüchteten aus dem Düsseldorfer
Aktionsbündnis "Willkommen im Fußball", das die Fortuna mit Partnern
ins Leben gerufen hat. COSMO, das junge europäische Kulturradio des
WDR, berichtet mehr...
- "Die Buskampagne kommt genau zum richtigen Zeitpunkt!" / Der Unmut über die "Kirchenrepublik Deutschland" wächst (FOTO) Berlin (ots) -
Warum müssen Deutsche in die Schweiz reisen, um selbstbestimmt zu
sterben? Weshalb müssen sich ungewollt schwangere Frauen einer
Zwangsberatung unterziehen? Wieso werden Ärztinnen wie Kristina Hänel
kriminalisiert? Aus welchem Grund "schenkt" der deutsche Staat den
Kirchen über 500 Millionen Euro im Jahr und weshalb darf man an
Karfreitag nicht tanzen? Der Unmut über religiöse Gängelungen in der
"Kirchenrepublik Deutschland" wächst - kein Wunder, dass die
Vorfreude auf die säkulare Buskampagne "Schlussmachen jetzt!" mehr...
- Der internationale "Belt and Road" Shaanxi Xi'an (Samsung) City Wall Marathon 2019 in Xi'an in China ausgetragen Xi'an, China (ots/PRNewswire) - Am 20. April 2019 startet um 8.30
Uhr der internationale "Belt and Road" Shaanxi Xi'an (Samsung) City
Wall Marathon 2019 in Xi'an in der chinesischen Provinz Shaanxi. An
der Veranstaltung nahmen 5.000 Läufer aus weltweit 28 Ländern und
Regionen, unter anderem aus Großbritannien, China, Deutschland,
Südkorea und den USA, teil. Die Veranstaltung wird exklusiv von der
Amazing China Sports Management Co., Ltd. ausgerichtet.
Die Ursprünge der Befestigungsanlagen von Xi'an, die auch als
Stadtmauer von mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|