Kälte oder Wärme: Was hilft wann?
Geschrieben am 23-04-2019 |
Baierbrunn (ots) - Einige Beschwerden kann man gut mit Kühlpads
oder Wärmflaschen lindern. Aber was davon hilft wann? Generell gilt:
Wärme verbessert die Durchblutung, so wird das Gewebe besser mit
Nährstoffen und Sauerstoff versorgt, wie das Gesundheitsmagazin
"Apotheken Umschau" erklärt. Daher hilft Wärme bei Krämpfen,
Verspannungen, Arthrose, Unruhezuständen und Nervosität. Kälte
wiederum verengt die Blutgefäße. Das lindert Schmerzen, weil Reize
langsamer weitergeleitet werden. Kühlpads kommen daher bei
Schwellungen, Verstauchungen, Quetschungen, Prellungen, Schmerzen und
Juckreiz zum Einsatz.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 4/2019 B liegt aktuell in
den meisten Apotheken aus.
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
683441
weitere Artikel:
- "Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz": Die jungen Radioprogramme der ARD und funk starten neuen Podcast - Gast der ersten Folge ist Lena Meyer-Landrut Hamburg (ots) - Für den neuen Podcast "Deutschland3000 - 'ne gute
Stunde mit Eva Schulz" trifft die Journalistin Eva Schulz jede Woche
Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen: Menschen, die mit ihren
Ideen, Projekten und Geschichten beeindrucken oder bewegen, manchmal
auch irritieren. Der Podcast ist kein übliches Talk-Format. Vielmehr
ergründet Eva Schulz durch ihre Gesprächsführung die Haltung ihrer
Gäste zu gesellschaftlich und politisch relevanten Themen. So spricht
sie etwa mit Fynn Kliemann über seinen Traum vom Altwerden, mehr...
- Neues Stipendium für Mediziner, die später aufs Land wollen: jetzt bewerben! Gütersloh (ots) - Medizinstudenten intensiv betreuen,
unternehmerische Kenntnisse vermitteln und sie gezielt auf die
Leitung einer eigenen Praxis vorbereiten: Mit diesem Konzept wollen
die Deutsche Universitätsstiftung und die Walter Blüchert Stiftung
einen Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im
ländlichen Raum leisten. Das dazu neu aufgelegte Stipendienprogramm
"Medicus" richtet sich an Studierende aus dem In- und Ausland, die
einen Medizinstudienplatz an einer hiesigen Hochschule und
Deutschkenntnisse auf C1-Niveau mehr...
- Die Rolle des LDL-Cholesterins: Gezielte Prävention fördert die Herzgesundheit (FOTO) München (ots) -
- Kardiovaskuläre Erkrankungen sind weltweit und in Deutschland
Todesursache Nummer eins
- Die Senkung des LDL-C-Wertes hat einen maßgeblichen Einfluss auf
die Risiko-Reduktion von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
thematisiert Forschungsergebnisse und klinische Neuerungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit und in Deutschland nach
wie vor die häufigste Todesursache. (1) Als einer der wichtigsten
Risikofaktoren für kardiovaskuläre mehr...
- Ramadan-Fasten von Kindern und Jugendlichen Berlin (ots) - Vor Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan
weisen der Kinderschutzbund (DKSB) und der Berufsverband der Kinder-
und Jugendärzte (BVKJ) auf mögliche Folgen des Fastens für Kinder und
Jugendliche hin. Familien sollten in ihrem Wunsch unterstützt werden,
ihre Religion auszuüben, Risiken für die Gesundheit von Kindern
müssen aber im Blick behalten werden. Zu diesem Zweck hat der DKSB
eine Handreichung mit Empfehlungen für Lehrer*innen, Ärzt*innen und
andere Fachkräfte entwickelt. Der Ramadan findet in diesem Jahr vom mehr...
- Freie Ärzteschaft warnt: Schwere Sicherheitsmängel beim Anschluss an die Telematikinfrastruktur gefährden Praxisnetze und Patientendaten Essen (ots) - Der Anschluss der Arztpraxen an die
Telematikinfrastruktur (TI) verursacht offenbar gravierende
Sicherheitsprobleme in vielen Praxisnetzwerken. Das hatte kürzlich
der IT-Experte Jens Ernst in den Medien berichtet. Die Freie
Ärzteschaft (FÄ) empfiehlt den Praxisärzten daher, sich unbedingt
abzusichern: Die IT-Firma, die die benötigten Geräte wie den
Konnektor in der Praxis installiert hat, müsse ihnen schriftlich
bestätigen, dass dabei höchste Sicherheitsstandards erfüllt und alle
Datenschutzmaßnahmen genau umgesetzt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|