"Mein erstes Mal" im ZDF: Erstwähler treffen auf Spitzenkandidaten (FOTO)
Geschrieben am 25-04-2019 |
Mainz (ots) -
Jeweils drei deutsche Spitzenkandidaten treffen auf rund 50
Erstwähler (Abiturienten, Berufsschüler, Studierende) und diskutieren
die Themen der anstehenden Europawahl. Ab Freitag, 26. April 2019,
ist online vorab zu sehen, inwieweit sich Spitzenkandidaten und
Erstwähler über aktuelle politische Fragen verständigen können. Das
ZDF sendet die beiden jeweils 60-minütigen Ausgaben von "Mein erstes
Mal" am Mittwoch, 1. Mai 2019, 0.20 Uhr, und am Donnerstag, 2. Mai
2019, 0.45 Uhr. In den Social-Media-Kanälen des ZDF sind bereits
zahlreiche Statements der Erstwähler zu finden, die bei einer Tour
durch verschiedene Schulen Deutschlands eingefangen wurden.
Interessierte Erstwähler konnten ihre Kommentare zu "Mein erstes Mal"
in den Social-Media-Kanälen des ZDF posten oder ihre Fragen per Mail
einschicken.
"Wie wollen Sie es schaffen, die Vorteile der EU den Menschen
wieder näherzubringen?", "Wie soll die Zukunft junger Menschen in
digitaler Hinsicht ausgebaut werden?" und "Warum wirken viele
Prozesse in der EU so undurchsichtig?" - diese und andere Fragen
diskutieren die Abiturienten, Berufsschüler und Studierenden, die im
Alter zwischen 18 und 22 Jahren sind und das erste Mal bei einer
Europawahl wählen dürfen, mit Politikerinnen und Politikern, die für
diese Europawahl kandidieren. Zu Gast in den Sendungen sind Daniel
Caspary (CDU/CSU), Katarina Barley (SPD), Nicola Beer (FDP), Özlem
Demirel (Die Linke), Sven Giegold (Bündnis 90/Die Grünen) und Jörg
Meuthen (AfD).
Die beiden Sendungen werden von zwei unterschiedlichen
Moderationsteams präsentiert: Aminata Belli, Reporterin beim
funk-Format "follow.me.reports", moderiert die erste Ausgabe zusammen
mit Andreas Stamm, Korrespondent im ZDF-Studio London. Die zweite
Ausgabe präsentieren Linda Kierstan, Redakteurin in der
ZDF-Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen, und Mirko Drotschmann,
Moderator für funk und "Terra X".
In ZDFinfo sind die zwei Sendungen "Mein erstes Mal - Erstwähler
treffen auf Spitzenkandidaten" zu sehen am Freitag, 24. Mai 2019, von
9.15 bis 11.15 Uhr, und am Samstag, 25. Mai 2019, von 6.30 bis 8.30
Uhr.
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70 - 16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/europawahl
Pressemappe:
https://presseportal.zdf.de/pm/europawahl-2019-im-zdf/
Sendungsseite: https://zdf.de/politik/mein-erstes-mal
https://wahl.zdf.de
https://heute.de
https://twitter.com/ZDFheute
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
683831
weitere Artikel:
- Wenn das Immunsystem außer Kontrolle gerät / Fernarzt veröffentlicht Factsheet zum Tag der Immunologie Berlin/London (ots) - Wie funktioniert eigentlich unser
Immunsystem? Und was steckt hinter einer Allergie? Zum Tag der
Immunologie am 29. April gibt das Telemedizin-Portal Fernarzt.com
einen Überblick über das Gebiet der Immunologie und die wichtigsten
Fakten zum Thema Unverträglichkeiten und Allergien. Der Jahrestag
wird seit 2005 von der European Federation of Immunological Societies
(kurz: EFIS) initiiert.
Die Immunologie ist als medizinisches Fachgebiet verhältnismäßig
wenigen Menschen ein Begriff, begleitet aber besonders mehr...
- "Geht doch!" - die neue ZDF-Comedyshow mit Sebastian Pufpaff (FOTO) Mainz (ots) -
Problem erkannt, Problem gebannt: In der neuen Comedyshow "Geht
doch!" mit Sebastian Pufpaff knöpfen sich Comedians die Widrigkeiten
des Alltags vor und präsentieren unkonventionelle Lösungen. Die neue
Show ist ab Dienstag, 30. April 2019, 22.45 Uhr, im ZDF zu sehen.
Sebastian Pufpaff und seine vier Gäste Olaf Schubert, Philip
Simon, Torsten Sträter und Tahnee Schaffarczyk zeigen, dass Probleme
nur dazu da sind, um gelöst zu werden. Was auch immer sich in den Weg
stellt: "Geht doch!" liefert Kniffe, witzige mehr...
- Meilenstein für die Versorgung von Krebspatienten in NRW Bonn (ots) - Die vier Universitäten Aachen, Bonn, Köln und
Düsseldorf schließen Allianz für ein gemeinsames Krebszentrum
Eine erhebliche Weiterentwicklung der Krebsmedizin sowie eine
Patientenversorgung auf höchstem Niveau - das verspricht sich die
Deutsche Krebshilfe von dem Zusammenschluss der vier
Universitätskliniken Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf zu einem
sogenannten Onkologischen Spitzenzentrum (Comprehensive Cancer
Center). Mehr als 200 Fachkliniken und Institute arbeiten künftig als
"Centrum für Integrierte Onkologie mehr...
- Förderprogramm "STERN Junge Fotografie": Die Gewinner 2019 stehen fest / Der Fotograf Felix Kleymann gewinnt den "STERN Grant" 2019 / Einjähriges "STERN Stipendium" geht an Carolin Windel (FOTO) Hamburg (ots) -
Die Jury des Förderprogramms "STERN Junge Fotografie" hat die
Gewinner des diesjährigen "STERN Grant" und des "STERN Stipendiums"
gekürt. Mit seinen bildstarken, vielfach ausgezeichneten Reportagen
setzt der STERN seit Jahrzehnten Maßstäbe im Magazinjournalismus.
Talente zu entdecken und ihnen ein Forum für ihre Arbeiten zu bieten,
gehört zum Selbstverständnis und zur Tradition des Magazins. Im
Rahmen seiner Nachwuchsförderung "STERN Junge Fotografie" hat das
Magazin auch 2019 zwei Programme für junge Fotojournalisten mehr...
- Deutschlandpremiere der WORLD PRESS PHOTO-Ausstellung 2019 in Hamburg (FOTO) Hamburg (ots) -
Ab 26. April 2019 zeigt Gruner + Jahr die besten Pressefotos des
vergangenen Jahres im Verlagshaus am Baumwall. Der WORLD PRESS
PHOTO-Award, vergeben von der World Press Photo Foundation mit Sitz
in Amsterdam, ist der weltweit größte und bedeutendste internationale
Wettbewerb für Pressefotografie. 4.738 Fotografen aus 129 Ländern
reichten im vergangenen Jahr insgesamt 78.801 Bilder beim Wettbewerb
ein. Eine international besetzte Jury wählte die besten Motive aus,
die die Ereignisse des Jahres 2018 in Bildserien mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|