"SWR3 Comedy Förderpreis" 2019: die fünf Nominierten (FOTO)
Geschrieben am 26-04-2019 |
Baden-Baden (ots) -
Live-Auftritte am 18. Mai in Bad Dürkheim / Fachjury kürt
Gewinner/in
Sie sind jung, wortstark und urkomisch: die fünf Finalistinnen und
Finalisten des diesjährigen "SWR3 Comedy Förderpreises". Sie haben
sich gegen mehr als 50 Bewerber durchgesetzt und wurden von der
Community auf SWR3.de unter den Top 10 ausgewählt. Am 18. Mai stellen
sie sich und ihr Programm während des vierten "SWR3 Comedy Festivals"
in Bad Dürkheim vor. Eine Fachjury, der u. a. Andreas Müller und
Katie Freudenschuss angehören, kürt anschließend die Preisträgerin
bzw. den Preisträger.
Fünf Minuten entscheiden
Riccardo Vaccaro, Maria Clara Groppler, Niklas Siepen, Jan
Overhausen und Ramona Rockenhausen treten am "SWR3 Comedy
Festival"-Samstag ab 16:30 Uhr auf der Live-Bühne auf dem Bad
Dürkheimer Schlossplatz gegeneinander an. Fünf Minuten haben sie
jeweils Zeit, die Jury und das Publikum von sich zu überzeugen: SWR3
Comedy-Chef Andreas Müller, die Comedians Katie Freudenschuss, Andi
Kraus und Matze Weinmann von Eure Mütter sowie Bad Dürkheims
Bürgermeister Christoph Glogger. Wer gewinnt, erhält ein
individuelles Comedy-Coaching von Andreas Müller, ein professionelles
Fotoshooting, ein Porträt im SWR3 Club-Magazin sowie die Chance, sich
im Radio, online und bei Live-Auftritten, u. a. beim nächsten "SWR3
Comedy Festival", für SWR3 zu zeigen.
Die Nachwuchstalente
Riccardo Vaccaro macht Stand-up-Comedy und Comedy-Sketche. Dabei
schlüpft er mal in die Rolle eines spanischen Reporters, einer
TV-Wahrsagerin oder eines Popstars. Der Student aus Spanien lebt
zurzeit in Köln. Die 19-jährige Maria Clara Groppler steht seit zwei
Jahren auf der Bühne und gibt dort Einblicke in verflossene
Beziehungen oder weniger hilfreiche Dating-Tipps. Der Humor der
Brandenburgerin: trocken und derb. Der Mönchengladbacher Niklas
Siepen entschied am Valentinstag 2018 Stand-upper zu werden. In
seinem Programm imitiert er Stimmen von Fußballtrainern,
Schauspielern oder Rappern und erzählt von seinem Leben und den
Problemen, die das Erwachsenwerden mit sich bringt. Jan Overhausen
aus Freiburg wollte ursprünglich Model werden, konzentriert sich nun
aber seit etwa einem Jahr vollkommen auf Comedy. Er ist kürzlich mit
zwei anderen Comedians nach Berlin gezogen. In seinem Programm
berichtet er von chaotischen Situationen in der WG und seinen
Anpassungsschwierigkeiten an die Hauptstadt. Die Berliner
Schauspielerin Ramona Rockenhausen schreibt und produziert seit etwa
einem Jahr Sketche, in denen sie die Hauptrolle spielt. Ihre
Vorbilder sind Carolin Kebekus und Anke Engelke. Comedy ist fest im
Programm verankert Bei SWR3 ist Comedy bereits seit den 1990er-Jahren
neben Musik und Information eines der wichtigsten Programmelemente.
Seit 2007 ist Andreas Müller Comedy-Chef von SWR3 und prägt das
Programm. Er ist wie das Moderatoren-Duo Zeus und Wirbitzky nicht nur
im Radio zu hören, sondern auch mit eigener Show in SWR3 Land live zu
erleben.
Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links
unter: http://swr.li/swr3-comedy-foerderpreis-2019-nominierungen
Pressekontakt: Corinna Scheer, Tel. 07221 929 22986,
corinna.scheer@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
683992
weitere Artikel:
- ZDFneo, kuzrfristige Programmänderung / Mainz, 26. April 2019 Mainz (ots) -
Woche 18/19
Donnerstag, 02.05.
Bitte Programmänderungen beachten:
20.15 Bares für Rares
Deutschlands größte Trödel-Show
(ZDF 31.5.2018)
Deutschland 2018
("Letze Spur Berlin - Störfaktor" wird auf 06.05.2019, 3.45 Uhr und
"Letzte Spur Berlin - Überlebenstrieb" wird auf 06.05.2019, 4.35 Uhr
verschoben)
Woche 19/19
Montag, 06.05.
Bitte Programmänderungen beachten:
3.45 Letzte Spur Berlin
Störfaktor
(vom 25.7.2017)
Gemeinschaftsproduktion von ZDF und ZDF Enterprises
Deutschland mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 26. April 2019 Mainz (ots) -
Woche 18/19
Samstag, 27.04.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
7.55 Killing Gaddafi - Jagd auf den Diktator
8.40 Im Fadenkreuz des Terrors
Urlaubsparadiese in der Krise
Tunesien/Türkei 2016
9.25 Panzer!
Gefecht und Geschäft
Deutschland 2017
10.08 heute Xpress
10.10 Dem Verbrechen auf der Spur
Der Faktor Blut
Großbritannien 2011
10.55 Dem Verbrechen auf der Spur
Zähne sprechen Bände
Großbritannien 2011
( weiterer Ablauf ab 11.45 Uhr wie vorgesehen )
Bitte Beginnzeitkorrekturen mehr...
- Sri Lanka: Caritas unterstützt Verletzte und Hinterbliebene der Attentate Freiburg (ots) - Caritas international stellt 20.000 Euro für
psychologische Hilfe bereit
Für die Verletzten und Hinterbliebenen der Attentate auf Sri Lanka
stellt Caritas international 20.000 Euro bereit. "Die Menschen haben
am Ostersonntag in vielen Kirchen und Hotels der Tropeninsel
Furchtbares erleben müssen. Sie wurden verletzt oder haben Angehörige
und Freunde verloren und sind schwer traumatisiert - ihnen müssen wir
jetzt beistehen", sagt Oliver Müller, Leiter des
Katastrophenhilfswerks der Deutschen Caritas. Die Caritas mehr...
- Premiere in Barcelona: Mit AIDAnova wird erstmals ein Kreuzfahrtschiff im Mittelmeer mit emissionsarmem Flüssigerdgas (LNG) betankt (FOTO) Rostock (ots) -
Am 26. April 2019 feierte AIDA Cruises gemeinsam mit zahlreichen
Vertretern aus Politik, Hafenwirtschaft und Tourismus den Erstanlauf
des weltweit ersten LNG-Kreuzfahrtschiffes in Barcelona. Zeitgleich
wurde AIDAnova im größten Kreuzfahrthafen Europas erstmals im
Mittelmeer mit dem emissionsärmsten Treibstoff, der in der
Schifffahrt derzeit verfügbar ist, betankt.
Ab sofort ist Barcelona, neben Palma de Mallorca, nicht nur der
zweite Start- und Zielhafen für die siebentägigen Kreuzfahrten von
AIDAnova mehr...
- Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 28. April 2019, um 18:30 Uhr im Ersten München (ots) - Moderation: Oliver Köhr
Geplantes Thema:
Europawahl: Zwischen Richtungsentscheidung und Desinteresse
Die Europäische Union steht vor einer Schicksalswahl. So zumindest
beschreiben die Abstimmung am 26. Mai die Parteien, die jetzt in die
intensive Phase des Wahlkampfes starten. Es gehe um nicht weniger als
die Zukunft Europas, sagen Pro-Europäer und Europa-Kritiker unisono.
Doch die Wählerinnen und Wähler scheinen trotz der ausgerufenen
Dramatik desinteressiert. Umfragen deuten auf eine schwache
Wahlbeteiligung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|