Master Berufspädagogik: Berufsbegleitend und fachübergreifend ab Juli an der HFH studieren (FOTO)
Geschrieben am 30-04-2019 |
Hamburg (ots) -
Um als Lehrkraft in der Aus-, Fort- und Weiterbildung zu arbeiten,
ist in der Regel ein Bachelorabschluss Voraussetzung. Wer zudem
Führungs- und Leitungsfunktionen anstrebt, benötigt einen
Masterabschluss. Die grundlegende Qualifikationsmöglichkeit bietet
die HFH · Hamburger Fern-Hochschule bereits mit einem Bachelorangebot
für Gesundheits- und Sozialberufe. Ab 1. Juli bietet die staatlich
anerkannte Hochschule nun auch einen fachübergreifenden
Master-Fernstudiengang Berufspädagogik an. Er führt berufsbegleitend
in vier Semestern zum Master of Arts (M.A.).
Auszubildende und Berufstätige in verschiedenen Berufen
unterrichten
Der Masterstudiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und
qualifiziert die Absolventen dazu, Berufstätige und Auszubildende in
Berufen des Gesundheits- und Sozialwesens, etwa in der Pflege oder
Therapie, zu unterrichten oder in den Bereichen Technik und
Wirtschaft anzuleiten. Neben den Lehrtätigkeiten im jeweiligen
Berufsfeld qualifiziert das Studium zudem für die fachübergreifende
Zusammenarbeit. Der Studienabschluss erlaubt nur Lehrtätigkeiten in
der beruflichen Bildung, es handelt sich nicht um einen
Lehramtsstudiengang.
Qualifikation für Leitungsaufgaben in Bildungseinrichtungen
Die Absolventen lernen in der Regelstudienzeit von vier Semestern
plus anschließender Masterarbeit, berufliche Bildungsangebote
professionell zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Darüber
hinaus erwerben sie mit dem Masterabschluss die Kompetenz,
Bildungseinrichtungen zu leiten oder die Ausbildungsleitung in
Unternehmen zu übernehmen.
Interdisziplinäre Ausrichtung
Je nach Vorwissen aus dem Bachelorstudium wird der Master entweder
in einer bildungswissenschaftlichen oder in einer
fachwissenschaftlichen Ausrichtung studiert und hat entsprechend
einen stärker pädagogischen oder fachwissenschaftlichen Fokus. Neben
fachlichen Inhalten der Berufspädagogik und Erziehungswissenschaften
vermittelt er Wissen aus Psychologie, Sozialwissenschaften, Medien
und interdisziplinärer Kommunikation.
Studienbeginn zum 1. Juli und 1. Januar
Studienbeginn ist jeweils am 1. Juli und 1. Januar eines Jahres,
der nächstmögliche Starttermin ist somit der 1. Juli 2019. Derzeit
befindet sich der Master-Fernstudiengang noch im
Akkreditierungsverfahren. Nähere Informationen gibt es unter
www.hfh-fernstudium.de.
Pressekontakt:
Thomas Graf
HFH · Hamburger Fern-Hochschule
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
thomas.graf@hamburger-fh.de
040 35094-3482
Original-Content von: HFH Hamburger Fern-Hochschule gem. GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
684331
weitere Artikel:
- 28 BLACK Gewinnspiel "Move thru the City" geht in die nächste Runde /
Mit 28 BLACK auf Motivjagd durch die Stadt (FOTO) Luxemburg/Berlin (ots) -
Der Energy Drink 28 BLACK geht mit seiner Kampagne "Move thru the
City" in die nächste Runde. Nachdem im ersten Teil mit der neuesten
Sorte 28 BLACK Orange-Ginger eine Hindernistour durch eine virtuelle
City zu bewältigen war, heißt es im zweiten Teil, auf Motivjagd in
der eigenen Stadt zu gehen. Die Aufgabe dabei lautet, Fotos von
Lieblingsorten oder originellen Motiven mit 28 BLACK in der Hand zu
machen und diese mit #always28black auf Instagram zu posten. "Wir
wollen, dass die 28 BLACK Fans ihre Stadt mehr...
- Stichtag 12. Mai: 70 Jahre Ende der Berliner Luftbrücke /
Hilfsorganisation CARE half 1948 - 1949 mit 200.000 Paketen Bonn/ Berlin (ots) - Am 12. Mai jährt sich zum 70. Mal das Ende
der Berliner Luftbrücke und damit eine der größten Hilfsaktionen der
Nachkriegsgeschichte in Deutschland. Vom 24. Juni 1948 bis zum 12.
Mai 1949 sperrte die Sowjetunion alle Zufahrtswege nach Westberlin.
Maßgeblich von den Alliierten in Westdeutschland organisiert, begann
damit die Luftbrücke. Auch CARE beteiligte sich als eines der wenigen
privaten Hilfswerke an der Luftbrücke: Über 200.000 CARE-Pakete
gelangten mit gecharterten Flugzeugen in das von jeglicher Versorgung mehr...
- Allergieprävention bei Säuglingen: HA oder nicht HA? Bonn (ots) - Aus aktuellem Anlass bekräftigt die
Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und
Jugendmedizin e.V. (DGJK) ihre Empfehlung, allergiegefährdete
Säuglinge in den ersten vier Lebensmonaten voll zu stillen. Wenn das
nicht geht, raten die Experten zu hypoallergener (HA) Nahrung. Diese
sollte in wissenschaftlichen Studien ihre Wirkung unter Beweis
gestellt haben.
Kürzlich hat eine Übersichtsarbeit diese Empfehlung in Frage
gestellt - die Belege für eine allergievorbeugende Wirkung von
HA-Nahrung seien mehr...
- Eltern und Erzieher sollten mit Notfall-Arzneimitteln für Kinder üben / Tag der Apotheke am 7. Juni 2019 Berlin (ots) - Wenn ein Kind ein Notfall-Arzneimittel braucht,
sollten Eltern, Erzieher und Lehrer dessen Anwendung schon im Vorfeld
üben. "Im Notfall sind alle Beteiligten so unter Druck, dass gerade
bei komplexen Darreichungsformen leicht Fehler passieren. Deshalb
sollten sich die Erwachsenen schon im Vorfeld in der Apotheke
demonstrieren lassen, wie ein Notfall-Arzneimittel bei einem Kind
richtig angewendet wird", sagt Mathias Arnold, Vizepräsident der ABDA
- Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Der bundesweite 'Tag
der mehr...
- "Willkommen bei Carmen Nebel" live im ZDF (FOTO) Mainz (ots) -
Live aus dem Berliner Velodrom meldet sich Carmen Nebel am
Samstag, 4. Mai 2019, um 20.15 Uhr im ZDF: Zum Jubiläum 15 Jahre
"Willkommen bei Carmen Nebel" präsentiert sie ein Aufgebot an Stars
sowie jede Menge Überraschungen.
Schlager-Königin Andrea Berg wird dabei sein und freut sich
darauf, beim Jubiläum der Show musikalisch mitzufeiern. Carmen Nebel
schaut auf die Highlights aus 77 Shows zurück. ZDF-Kollege Johannes
B. Kerner bringt noch einmal seine legendäre Tanzeinlage mit dem
Showballett auf die Bühne mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|