Airbus der Bundeswehr holt Verletzte von Madeira nach Hause (FOTO)
Geschrieben am 30-04-2019 |
Koblenz (ots) -
Am 17. April ging die Nachricht durch alle Medien: Ein Bus mit
deutschen Touristen ist auf der portugiesischen Insel Madeira
verunglückt. 29 Menschen kamen dabei ums Leben. Die Bundeswehr hat am
19. April die Verletzten des Unglücks mit einer Spezialmaschine vom
Typ Airbus A310 MRTT (Multi-Role Tanker Transport) nach Hause
geflogen. Stabsfeldwebel Dennis Yacoub-Jung, examinierter
Krankenpfleger und Medical Crew Member auf dem Flug, berichtet über
seine Erfahrungen:
"Ich wurde bereits am Donnerstagnachmittag informiert, dass eine
Bereitschaft für den Rücktransport der Verletzten des Busunglücks auf
Madeira geplant sei. Meine Stationsleitung im
Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz fragte mich, ob ich den
Einsatz als Krankenpfleger an Bord übernehmen wolle. Ich sagte direkt
zu.
Früher Start
Am Samstagmorgen wurden wir pünktlich um 2:00 Uhr zur
Flugbereitschaft nach Köln Wahn gebracht. Dort erhielten wir eine
Einweisung und wichtige Informationen zum Flug, zu den Patienten und
ihren Verletzungsmustern. Mir waren vor dem Flug nur meine
Kameradinnen und Kameraden aus Koblenz bekannt. Aber schon nach
kurzer Zeit und diversen Gesprächen fühlte ich mich mit dem gesamten
Team schnell vertraut. Nach gut vier Stunden Flugzeit setzten wir auf
dem Flughafen in Funchal auf und machten uns bereit, die Patienten an
Bord unserer "fliegenden Intensivstation" zu holen.
Übergabe der Patienten
Die Übergabe durch das zivile Rettungspersonal auf Madeira
gestaltete sich aus meiner Sicht als reibungslos und
verantwortungsbewusst. Man muss bedenken, dass diese Situationen
glücklicherweise nicht alltäglich sind. Hand in Hand wurde
zusammengearbeitet. Es war mir eine Freude zu erleben, wie
eingespielt sich ein zu Beginn noch nicht im vollen Umfang kennendes
Team, miteinander arbeiten kann. Das hervorragende Zusammenspiel
zwischen der Crew der Flugbereitschaft, einschließlich der Technik
sowie der Gerätetechnik und uns, war gefühlt eine absolute Symbiose.
Ich denke, dass es für alle eine ganz besondere Erfahrung in Bezug
auf multikomplexe Zusammenarbeit war, vor allem bei der nur sehr
kurzen Vorbereitungszeit. Auch aus diesem Grund war der Einsatz eine
absolute Bereicherung für mich.
Meine Aufgabe
Meine Aufgabe an Bord des Medevac A310 war die Versorgung und
Betreuung eines Patienten mit einer verschobenen Rippenserienfraktur
mit Drainageanlage bei bestehendem Pneumothorax. Außerdem hatte der
Patient bereits diverse internistisch-kardiologische Vorerkrankungen.
Dank der intensiven Einweisung auf die Patienten und deren
Verletzungen sowie den bereits bestehenden Vorerkrankungen war es für
uns relativ leicht, uns schnell mit der Situation zu identifizieren
und die Versorgung fließend zu übernehmen.
Dankbarkeit der Patienten
Ich habe auch noch nie eine solch ausgeprägte Dankbarkeit durch
verletzte Personen verspürt. Es war verschiedenen Patienten sichtlich
anzusehen, wie froh sie waren endlich zurück nach Hause zu kommen.
Mir persönlich, und ich denke so ging es auch allen anderen der Crew,
war es sehr wichtig, den Verletzten an Bord ein Gefühl der
Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln.
Es war mir eine Herzensangelegenheit und vor allem
Selbstverständlichkeit, hier Hilfe zu leisten. Es war für mich der
erste Medevac-Einsatz. Mir wurde bewusst, wie wichtig es ist, gerade
auch in der Fachverwendung als examinierter Krankenpfleger, an Bord
eingesetzt zu werden. Unser Fachwissen und unsere Profession sind ein
Bindeglied zwischen dem Personal des Rettungsdienstes und der
Intensiv-Anästhesiefachpflege."
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Sanitätsdienst
Claudia Skopnick
Telefon: 0261 869 13324
claudiaskopnick@bundeswehr.org
Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Sanitätsdienst, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
684376
weitere Artikel:
- MCB19: All Eyes on the Audience - Entscheider*in, Cashcow oder Opfer von Manipulation? (FOTO) Berlin / Potsdam (ots) -
Wie hält man Hörer*innen und Zuschauer*innen bei Laune? Wie viel
können und wollen Medienkonsument*innen in attraktiven Content
investieren? Und was wird getan, um das Publikum vor Fakes und
Manipulation zu schützen? Auf der MCB19 diskutieren führende
Branchen-Protagonist*innen, welche Inhalte zukunftsweisend sind und
welche Risiken die Medienzukunft bereithält.
Podcasts erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Doch welche
Inhalte sind attraktiv genug, damit Zuhörer*innen sich auf das
gesprochene mehr...
- Werkzeug als Einbruchshelfer: Garagen gut sichern Wiesbaden (ots) - Schlecht gesicherte Eingänge überwinden
Einbrecher in Sekundenschnelle. Neben Fenstern und Türen gehören auch
Garagen zu den größten Schwachstellen an Häusern. Wenn die Langfinger
das dort lagernde Werkzeug nutzen, haben die Bewohner unter Umständen
sogar grob fahrlässig gehandelt, warnt das Infocenter der R+V
Versicherung.
Einbrecher nutzen Schwachstellen
Einbrecher schlagen bundesweit rund 270 mal pro Tag zu, so die
Polizeiliche Kriminalstatistik. Dabei gehen sie am liebsten den Weg
des geringsten Widerstands mehr...
- Noch immer im Trend: Upcycling und Reparatur (FOTO) Reutlingen (ots) -
Auch, wenn die Einschaltquoten der ARD-Sendung "Hallo Schatz" mit
Oli P. hinter den Erwartungen zurück blieben - die Themen "Upycling
und Reparatur" liegen voll im Trend. Längst ist die in den späten
50er Jahren aufgekeimte Wegwerfgesellschaft verpönt und unsere Jugend
kämpft mit Fridays for Future wieder für mehr Klimaschutz. Wer es mit
Klimaschutz und Nachhaltigkeit ernst meint, stößt unweigerlich auf
Upcycling und Reparatur. Dank diesen können Dinge länger genutzt und
womöglich zu richtigen Schätzen aufgewertet mehr...
- Einsatzgruppenversorger "Bonn" kehrt vom Nato-Einsatzverband aus der Ägäis zurück (FOTO) Wilhelmshaven (ots) -
Am Samstag, den 04. Mai 2019 um 10 Uhr, kehrt der
Einsatzgruppenversorger "Bonn" nach einem fünfmonatigen Einsatz in
der Ägäis in den Heimathafen Wilhelmshaven zurück.
Ende November 2018 hatte die "Bonn" unter dem Kommando von
Fregattenkapitän Markus Gansow (44) Wilhelmshaven verlassen, um sich
in der Ägäis der Standing Nato Maritime Group 2 (SNMG 2)
anzuschließen. "Fünf Monate NATO-Einsatz in der Ägäis sind gut
gelaufen. Wir konnten die Küstenwachen der Türkei und Griechenlands
im Rahmen unserer mehr...
- Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Dienstag, 30. April 2019 (Woche 18) bis Dienstag, 21. Mai 2019 (Woche 21) Baden-Baden (ots) - Dienstag, 30. April 2019 (Woche 18)/30.04.2019
18.15 h : Sondersendung zum Tode von Herbert Bonewitz (nur in RP)
18.15 (VPS 18.14) RP: Zum Tode von Herbert Bonewitz
"Die Menschen sind erst dann alle gleich, wenn sie verschieden
sind." Selbst beim Thema Tod konnte der Berufssatiriker Herbert
Bonewitz nicht aus seiner Humor-Haut. Legendär auch sein selbst
gewählter Grabspruch: "Hier ruhen meine Gebeine, ich wollt' es wären
deine." In den vergangenen Jahren hat es den Mainzer Star-Fastnachter
gesundheitlich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|