Trinkwasser überzeugt mit Qualität / Trinkbrunnenangebot im öffentlichen Raum aber noch immer zu gering (FOTO)
Geschrieben am 08-05-2019 |
Frankfurt am Main (ots) -
Trinkwasser aus der Leitung genießt in Deutschland großes
Vertrauen. Das zeigt eine jüngst veröffentlichte Studie des
Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW): 79
Prozent der Bundesbürger sind von der Qualität des eigenen
Leitungswassers überzeugt.
Vielfältige Gründe für Trinkwasserkonsum
Die Gründe für den Griff zum Wasserhahn sind vielfältig. 80
Prozent der Trinkwasser-Fans geben die strengen regelmäßigen
Kontrollen des Trinkwassers Sicherheit. 71 Prozent sehen eine
Entlastung der Umwelt durch den Wegfall von Transport und Abfüllung
von Wasser, 66 Prozent begeistern sich besonders für das praktische
Handling. Bei mehr als 50 Prozent spielt der Preis eine Rolle.
Immerhin kostet ein Liter Leitungswasser im Schnitt nur 0,2 Cent.
Angebot im öffentlichen Raum noch immer zu gering
Doch wie steht es um das Angebot von Trinkwasser im öffentlichen
Raum? Die BDEW-Studie zeigt auf, dass 42 Prozent der Befragten
kostenloses Trinkwasser im öffentlichen Raum wichtig finden.
Initiativen wie Refill Deutschland unterstützen diesen Trend, seit
zwei Jahren werden immer mehr Refill-Stationen eröffnet. So wird das
Zapfen von frischem Trinkwasser beim Bummel durch die Stadt oder auf
dem Weg zur Arbeit mit der eigenen Mehrwegflasche immer einfacher.
Mehr als 3.000 Stationen sind mittlerweile in ganz Deutschland zu
finden.
Wie sieht es hierzulande an Flughäfen und Bahnhöfen aus? Manche
Flughäfen wie Frankfurt/Main, Hamburg und München bieten ihren
Fluggästen nach den Sicherheitschecks die Möglichkeit, frisches
Trinkwasser zu zapfen, ein deutschlandweites Angebot gibt es
allerdings nicht. Die Deutsche Bahn bietet auf den Bahnhöfen
bundesweit überhaupt keine Trinkwasserspender an. Aktuell sind diese
auch nicht geplant.
Sauberes Wasser für alle EU-Bürger
Die EU macht sich für Trinkwasser stark und hat 2018 einen Entwurf
für die Neufassung der Trinkwasserrichtlinie aus dem Jahr 1998
vorgelegt. Eine der wichtigsten Ziele: Der Zugang zu sauberem
Trinkwasser soll für alle Menschen in der EU ermöglicht werden, vor
allem für schutzbedürftige und ausgegrenzte. Dazu gehören auch die
Installation von Trinkwasser-Anlagen wie Trinkbrunnen im öffentlichen
Raum oder das kostenlose Angebot von Trinkwasser in Restaurants. Die
Verhandlungen zwischen dem Europaparlament und den EU-Staaten über
die Aktualisierung der Trinkwasserrichtlinie beginnen in der zweiten
Jahreshälfte des laufenden Jahres.
Alle Unterlagen (Text als Pdf und Word, Infografik als Druck-Pdf
und Jpeg) können Sie via WeTransfer herunterladen:
https://we.tl/t-rJCgoxQWew
Das Forum Trinkwasser e. V. informiert über frisches Trinkwasser
in Deutschland auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und steht
als kompetenter Ansprechpartner allen Interessierten zur Verfügung.
Weitere Informationen gibt es auf der Website
www.forum-trinkwasser.de, auf Facebook und Twitter.
Pressekontakt:
Forum Trinkwasser
c/o :relations Gesellschaft für Kommunikation
Iris Löhlein
Postfach 700842, 60558 Frankfurt am Main
Telefon: 069 963 652-12
E-Mail: info@forum-trinkwasser.de
Original-Content von: Forum Trinkwasser e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
685480
weitere Artikel:
- Zweiteilige ZDF-"Terra X"-Dokumentation "Faszination Wasser" / Moderationspremiere für Meeresbiologe und Forschungstaucher Uli Kunz (FOTO) Mainz (ots) -
Wasser ist die Grundlage allen Lebens. In der zweiteiligen "Terra
X"-Dokumentation "Faszination Wasser" an den Sonntagen, 12., und 19.
Mai 2019, jeweils 19.30 Uhr, im ZDF nimmt Meeresbiologe und
Forschungstaucher Uli Kunz die Zuschauer mit auf eine Reise zu den
Wasserwelten der Erde: Es geht zu den Buckelwalen vor Rarotonga und
den Geysiren in Island, in die Höhlenwelt der Schweiz und zu den
Wolken an der Zugspitze. Eindrucksvolle Aufnahmen zeigen die Wunder
der Wasserwelten, Wissenschaftler geben Einblick in neueste mehr...
- Zero Alkohol - über dem Konsum von Alkohol brauen sich dunkle Wolken zusammen Bühl (ots) - Neuere Untersuchungen belegen die gravierenden
Risiken von Alkohol - auch in niedrigen Mengen. Es ist an der Zeit,
unsere Sichtweise auf Alkohol neu zu justieren, insbesondere um Krebs
vorzubeugen.
Seit Jahrtausenden trinken Menschen Wein und Bier, ob zum Feiern
oder im Alltag zum Essen. Hippokrates schätzte Alkohol als
schmerzlinderndes Allheilmittel. Der vom Alkohol ausgelöste
Glückszustand gehört zu unserer kulturellen DNA. Institutionen zur
Gesundheitsvorsorge geben Grenzwerte heraus, bis zu denen der Konsum mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Donnerstag, 9. Mai 2019, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Gast: Wolfgang Fierek, Schauspieler
Neue Finanzdienstleistungen - Worauf man bei FinTechs achten sollte
Ausflugstipp Travemünde - Kultur und Entspannung an der Ostsee
Leckere Frühlingsküche - Armins Kohlrabi-Bärlauch-Suppe
Donnerstag, 9. Mai 2019, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Babette von Kienlin
Kandidatenmangel bei OB-Wahlen - Zu wenige Bewerber in
Rheinland-Pfalz
Expedition Gotha - Alte Freundschaft rostet mehr...
- Mit Liebe gekocht: "Dinner Date" ab Herbst in ZDFneo (FOTO) Mainz (ots) -
In Köln beginnen die Vorbereitungen zur neuen Sendung "Dinner
Date" für ZDFneo. In dem Dating-Format mit kulinarischer Note wählt
ein Single aus Menüvorschlägen anderer Singles drei Blind-Dates aus
und wird von ihnen bekocht. Nach den Treffen entscheidet der Single,
ob bei einem mehr als nur der lukullische Funke übergesprungen ist.
Flattern Schmetterlinge im Bauch, winkt ein zweites Date - diesmal
ein romantisches Candle-Light-Dinner im Restaurant.
Wer Single ist und mitkochen möchte, um dabei die große Liebe mehr...
- Europas dicke Luft: "planet e." im ZDF über Schadstoff-Diskussionen (FOTO) Mainz (ots) -
Laut Umweltbundesamt wurde im vergangenen Jahr in mindestens 35
Städten der EU-Grenzwert für Stickstoffdioxid überschritten. Wie
aussagekräftig der Grenzwert allerdings ist, bleibt weiter
umstritten. Insgesamt wird unter den Stichworten Feinstaub,
Fahrverbote, Grenzwerte und Stickoxid-Tote derzeit kontrovers
diskutiert, wie groß die Gefahr aus der Luft tatsächlich ist. Am
Sonntag, 12. Mai 2019, 16.30 Uhr, zeigt "planet e." im ZDF, wie es um
"Europas dicke Luft" bestellt ist.
Weltweit atmen neun von zehn Menschen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|