Drehstart für WDR/ARD Degeto-Koproduktion BERTHOLD BEITZ - EIN UNRUHIGES LEBEN (AT)
Geschrieben am 09-05-2019 |
Köln (ots) -
Die Dreharbeiten zum WDR/ARD Degeto-Fernsehfilm für Das Erste
"BERTHOLD BEITZ - EIN UNRUHIGES LEBEN" (AT) haben am 6. Mai 2019 in
Köln begonnen. Unter der Regie von Dror Zahavi spielen Sven-Eric
Bechtolf als "Beitz" und Edgar Selge als "Golo Mann" die Hauptrollen.
Das Buch schrieb Sebastian Orlac.
Das TV-Drama beleuchtet das außergewöhnliche Leben des
Krupp-Managers Berthold Beitz.
Deutschland 1973. Krupp, eines der größten deutschen
Industrieunternehmen, kämpft ums Überleben. Nur ein Mann glaubt, es
retten zu können: Berthold Beitz. Seit über 20 Jahren lenkt er
bereits die Geschicke von Krupp. Er weiß, das wichtigste Kapital des
Unternehmens ist sein guter Name. Deshalb entscheidet er sich zu
einem ungewöhnlichen Schritt. Er beauftragt den Historiker Golo Mann,
ein Buch über Krupp zu schreiben.
Es ist die Begegnung zweier Männer, wie sie unterschiedlicher nicht
sein könnte. Beitz, der sich aus einfachen Verhältnissen
hochgearbeitet hat, ein zupackender Macher und charismatischer
Sonnyboy. Golo Mann, Großbürger, ewiger Sohn und zaudernder
Melancholiker. Während der eine mit der Vergangenheit nichts mehr zu
tun haben will, entwickelt der andere zunehmendes Interesse an dessen
Geschichte: Als junger Mann rettete Beitz im Zweiten Weltkrieg im
besetzten Polen Hunderten von Juden das Leben. Wie kann er nun mit
den Tätern von damals zusammenarbeiten und Krupp, die einstige
"Waffenschmiede der Nation", retten wollen? Für Golo Mann ein Rätsel,
dem er auf die Schliche kommen will. Wie sollen wir mit der eigenen
Vergangenheit umgehen? Über diese Frage entwickelt sich die Begegnung
der beiden ungleichen Männer zu einem regelrechten Duell und mündet
schließlich in der Eskalation.
Das fiktionale Porträt über Berthold Beitz erzählt in einer
eindringlichen Nahaufnahme von einem der prägendsten Menschen
deutscher Nachkriegsgeschichte. Wer war dieser Mann, der fast alle
kannte und den heute, sechs Jahre nach seinem Tod, immer weniger
Menschen kennen? Produziert wird der Fernsehfilm von Trebitsch
Entertainment (Katharina M. Trebitsch) und Zeitsprung Pictures
(Michael Souvignier, Till Derenbach) im Auftrag von WDR und ARD
Degeto, gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW. Die Redaktion
liegt bei Nina Klamroth (WDR) und Christine Strobl (Degeto).
Gedreht wird bis Ende Juni in Nordrhein-Westfalen,
Mecklenburg-Vorpommern und Österreich.
Der Sendetermin im Ersten ist voraussichtlich Ende 2019.
Fotos unter ARD-Foto.de
Pressekontakt:
WDR Kommunikation
Tel. 0221 220 7100
wdrpressedesk@wdr.de
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die betreuende
Agentur: boxfish films - Karen Rudolph
Tel: (0151) 241 44527 /
eMail: rudolph@boxfish-films.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
685608
weitere Artikel:
- Andreas Müllers "SWR3 Comedy Schule" in Bad Dürkheim (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Medienkompetenz wird immer wichtiger, gerade auch bei dem immer
größer werdenden Angebot von Comedy und Satire im Netz, Radio,
Fernsehen oder im Kino. SWR3 Comedy-Chef Andreas Müller will am 14.
Mai 2019 in einer "Doppelstunde" ab 13:30 Uhr die Medienkompetenz der
Schülerinnen und Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Bad
Dürkheim auf humorvolle Weise stärken und fördern. Denn das Verstehen
und Bewerten von Ereignissen und Personen kann auch mittels Humor und
Satire erfolgen, ganz nebenbei findet Informationsvermittlung mehr...
- Das Erste / Hervorragender Start für "Watzmann ermittelt" / 3,30 Millionen Zuschauer sahen gestern die Auftaktfolge München (ots) - 3,30 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer
verfolgten gestern ab 18:50 Uhr die erste Folge der neuen Krimiserie
im Vorabendprogramm des Ersten. Der Gesamtmarktanteil lag bei 14,1 %,
beim 20- bis -59-jährigen Publikum wurde ein Marktanteil von 10,7 %
erzielt.
In den Hauptrollen sind Andreas Giebel, Peter Marton, Ines Lutz,
Barbara Weinzierl, Kathrin von Steinburg, Leonie Brill, Nepo Fitz und
Genoveva Mayer zu sehen. Die nächste Folge der Serie läuft am
Mittwoch, 15. Mai, um 18:50 Uhr im Ersten.
"Watzmann mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Achtung! Bitte aktualisierten Programmtext beachten!
Sonntag, 12. Mai 2019, 11.50 Uhr
ZDF-Fernsehgarten
Andrea Kiewel präsentiert Musik und Gäste
Am 12. Mai dreht sich alles rund um den Muttertag: Prominente kochen
ihr Lieblingsessen für ihre Mütter. Die Sendung lässt Blumen sprechen
und taucht ein in die Unterwasserwelt beim Mermaiding.
Gäste: PUR, Stefan Jürgens, Pedro Capó, Hansi Hinterseer, Lindt
Bennett, Kathy Kelly, Chippendales, Brenner, Angelo Kelly & Familie,
Leon Niederberger und viele andere.
mehr...
- Eishockey-Fieber: Chance vertan oder Durchbruch in Sicht? / ISM-Professor Dr. Klaus Mühlbäck über die Möglichkeiten im Puck-Sport München (ots) - Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft steht in
den Startlöchern, denn die 83. Eishockey-Weltmeisterschaft in der
Slowakei steht unmittelbar bevor. Erst im Februar letzten Jahres
hatte es das deutsche Team ins Endspiel der Olympischen Spiele
geschafft, sich die Silbermedaille gesichert und damit für einen
kurzen Hype gesorgt. Die langfristige Begeisterung für den Eissport
blieb jedoch aus. Prof. Dr. Klaus Mühlbäck lehrt an der International
School of Management (ISM) im Bereich Sportmanagement und weiß, warum
Eishockey mehr...
- Von Fässern und Kliffhängern: Europas außergewöhnlichste Campingplätze / 8 Top-Empfehlungen München (ots) - Hat man einen Campingplatz gesehen, kennt man alle
- falsch gedacht! Vom romantischen Naturcampen unter dem
Sternenhimmel bis hin zu wagemutigen Kliffhänger-Übernachtungen
stellt PiNCAMP, das Campingportal des ADAC, die acht
außergewöhnlichsten Campingplätze Europas vor.
1. Übernachten im Campingfass - Camping Resort Allweglehen
"Klein, aber oho!" beschreibt den Campingplatz im bayerischen
Berchtesgaden wohl am besten. Seit 2018 können dort bis zu vier
Personen in einem hölzernen Campingfass übernachten. Die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|