Nannen Preis 2019: die Nominierten (FOTO)
Geschrieben am 09-05-2019 |
Hamburg (ots) -
Die Nominierten für den Nannen Preis 2019 stehen fest. Die Haupt-
und die Fotografie-Jury nominierten je drei Beiträge in den
Kategorien "Reportage" (Egon Erwin Kisch-Preis), "Dokumentation",
"Investigative Leistung", "Web-Projekt", "Reportage-Fotografie" und
"Inszenierte Fotografie". In der neuen Kategorie "Lokale
Investigative Leistung" wurden zwei Beiträge der Berliner Zeitung und
des Tagesspiegel zum selben Thema gemeinsam nominiert.
Zuvor hatte die Vorjury aus über 800 Einreichungen die besten 35
Arbeiten und 20 Bildstrecken ausgewählt. Die Sieger bestimmen Haupt-
und Fotografie-Jury kurz vor der Preisverleihung, die am 25. Mai im
Verlagshaus Gruner + Jahr im Rahmen des "Tag des Journalismus"
stattfindet. Diese ganztägige Veranstaltung bietet der Öffentlichkeit
mit Diskussionen, Vorträgen und Werkstattgesprächen einen umfassenden
Einblick in den Nannen Preis-Wettbewerb. Die feierliche
Preisverleihung am Abend bildet den Abschluss des "Tag des
Journalismus" und ist der Öffentlichkeit mit limitierten Plätzen
zugänglich.
Andreas Wolfers, Leiter der Henri-Nannen-Schule und Sprecher der
Jury: "Mehr Sachlichkeit bei den eingereichten Texten, mehr Strenge
in den Urteilen der Juroren: Die aktuelle Debatte über
journalistisches Handwerk hat unseren Wettbewerb geprägt. Umso
erfreulicher, dass bei den jetzt nominierten Beiträgen die
Artenvielfalt immer noch sehr groß ist."
Folgende Journalisten und ihre redaktionellen Arbeiten sind für
den Nannen Preis 2019 nominiert:
Reportage (Egon Erwin Kisch-Preis):
- Wolf Wiedemann-Schmidt, Britta Stuff, "Am Boden", Der Spiegel
- Jan Christoph Wiechmann, "Fünf Brüder", STERN
- Bastian Berbner, "Ich und der ganz andere", Süddeutsche Zeitung
Magazin
Dokumentation:
- Laura Meschede, "Die Mensch-Maschine", Süddeutsche Zeitung
Magazin
- Hannes Munzinger, Mauritius Much, Frederik Obermaier, Bastian
Obermayer, Holger Stark, Fritz Zimmermann, "Daphne-Projekt: Wer
hat sie umgebracht?", Die Zeit, Süddeutsche Zeitung
- Karsten Krogmann, Christian Ahlers, "Die Akte Högel", NWZ Online
Investigative Leistung:
- Patrick Bauer, Svea Eckert, Peter Hornung, Till Krause,
Katharina Kropshofer, Katrin Langhans, Lorenz Wagner (Text);
Felix Ebert, Laura Eßlinger, Jan Schwenkenbecher, Vanessa Wormer
(Datenrecherche), "Das Scheingeschäft", Süddeutsche Zeitung
Magazin
- Jürgen Dahlkamp, Gunther Latsch, Jörg Schmitt, Curd Tönnemann,
Wolfram Hammer, "Der Mann an ihrer Seite/Was wusste der Weiße
Ring?", Der Spiegel/Lübecker Nachrichten
- Pascale Müller, Stefania Prandi, "Vergewaltigt auf Europas
Feldern", buzzfeed.com, Correctiv
Lokale Investigative Leistung:
- Gabriela Keller, Ralf Schönball,
"Grenzwertig/Checkpoint-Investor mit heiklen Partnern", Berliner
Zeitung/Der Tagesspiegel
- Oliver Schmetz, Stephan Mohne, "Teure Bande: Die dubiosen
Gehälter von Personalräten", Aachener Zeitung/Aachener
Nachrichten
- Tobias Rösmann, Rainer Schulze, Matthias Trautsch, "Wunderliche
Wahlergebnisse", Frankfurter Allgemeine Zeitung (Rhein-Main
Zeitung), Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Rhein-Main)
Web-Projekt:
- Stefan Schultz, Jannika Schultz, Edward Lee, "Das dunkle
System", Spiegel Online
- Fabian Altenried, Andreas Baum, Michael Gegg, Jakob Kluge,
Hendrik Lehmann, David Meidinger, Hannes Soltau, Helena
Wittlich, Hans Hack, Martin Baaske, "Radmesser", tagesspiegel.de
- Katharina Brunner, Sabrina Ebitsch, Sebastian Gierke, Martina
Schories, "Das gespaltene Parlament", Süddeutsche.de
Reportage-Fotografie:
- Emilie Ducke, "Jagen, backen, beten", Spiegel Online
- James Nachtwey, "Opioide vergiften die ganze Gesellschaft.
Arbeiter, Manager, jeden. Pausenlos. Jeden Tag. Und es sieht
nicht danach aus, dass es besser wird", STERN
- Juanita Escobar, "1200 Rinder. 44 Machos. Eine Chefin", GEO
Inszenierte Fotografie:
- Stephan Vanfleteren, "Wie stellst Du Dir Deine Zukunft vor?",
mare
- Evija Laivina, "Bin ich schön?", Süddeutsche Zeitung Magazin
- Gideon Mendel, "Gesichter der Flut", GEO
Die Hauptjury bilden Julia Bönisch (Süddeutsche.de), Teresa Bücker
(Edition F), Daniel Drepper (BuzzFeed), Florian Gless (STERN),
Steffen Klusmann (Der Spiegel), Georg Löwisch (taz), Giovanni di
Lorenzo (Die Zeit), Julia Prosinger, (Der Tagesspiegel), Marietta
Slomka (ZDF "heute journal") und Thomas Tuma (Handelsblatt). Sprecher
der Jury ist Andreas Wolfers (Henri-Nannen-Schule).
Zur Fotografie-Jury gehören die Fotografinnen Esther Haase, Regina
Schmeken und Donata Wenders sowie die Fotografen Christoph Bangert,
Daniel Etter, Hans Hansen und Christian Irrgang. Der Juryvorsitz
liegt bei Heico Forster, Leiter der STERN-Titelredaktion.
Alle Nominierten sind hier
veröffentlicht: https://www.nannen-preis.de/download-bereich
Über den Nannen Preis:
Der Nannen Preis gilt als die bedeutendste Auszeichnung für
Journalisten in Deutschland. Mit ihm werden seit 2005 herausragende
journalistische Leistungen in Wort und Bild geehrt. Der Nannen Preis
will Qualitätsjournalismus im deutschsprachigen Raum stärken und die
gesellschaftliche Bedeutung von anspruchsvollem Print- und
Onlinejournalismus hervorheben. Die Stifter des Preises sind das
Magazin STERN und das Verlagshaus Gruner + Jahr. Die Unabhängigkeit
der Auszeichnung wird durch ein aufwendiges Sichtungsverfahren und
namhafte Jurys, der Journalisten, Autoren, Chefredakteure und
Fotografen nahezu aller großen Verlage Deutschlands angehören,
gewährleistet.
Pressekontakt:
Christine Haller
G+J Kommunikation + Marketing
Gruner + Jahr GmbH
Telefon: 040 / 37 03 - 7288
E-Mail: haller.christine@guj.de
www.guj.de, www.nannen-preis.de
Original-Content von: Gruner+Jahr, STERN, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
685632
weitere Artikel:
- "Quizduell" mit Jörg Pilawa: Die Stars der Woche
Montag bis Freitag, ab 18:00 Uhr live im Ersten München (ots) - Die prominenten Kandidaten, die in der kommenden
Woche beim "Quizduell" gegen das "Team Deutschland" antreten, sind:
Montag, 13. Mai, 18:00 Uhr: Devid Striesow und Golo Euler
Dienstag, 14. Mai, 18:00 Uhr: Dietmar Bär und Klaus J.Behrendt
Mittwoch, 15. Mai, 18:00 Uhr: Harry Wijnvoord und Werner
Schulze-Erdel
Donnerstag, 16. Mai, 18:00 Uhr: Edin Hasanovic und Nilam Farooq
Freitag, 17. Mai, 18:00 Uhr: Steffen Henssler und Annie Hoffmann
Freitag, 17. Mai, 18:50 Uhr: Ulrike Kriener und N.N.
Wer mitspielen mehr...
- "Die Kanzlerin der hohen Steuern" / Themen in BILD POLITIK am 10.5.2019 (EVT) Berlin (ots) - Am Freitag, 10. Mai 2019, erscheint die neue
Ausgabe von BILD POLITIK. Das Politikmagazin stellt die "wichtigsten
Fragen der Woche" und ordnet sie aus der Perspektive der Leser ein.
BILD POLITIK gliedert die Themen nicht in die bekannten
journalistischen Ressorts, sondern in die Rubriken "Ärger: Das kann
doch nicht wahr sein!", "Neugier: Was bedeutet das eigentlich?" und
"Freude: Da läuft was richtig gut!".
Titelgeschichte: Die Kanzlerin der hohen Steuern
Weitere Themen:
Ärger
- Ruiniert Kevin mehr...
- ZDF-Free-TV-Premiere: "A Royal Night - Ein königliches Vergnügen" (FOTO) Mainz (ots) -
Der britische Spielfilm "A Royal Night - Ein königliches
Vergnügen" beruht auf einer (fast) wahren Geschichte. Die
Prinzessinnen Elizabeth, künftige Königin, und ihre Schwester
Margaret feiern im Londoner Nachtleben das Ende des Zweiten
Weltkriegs in Europa. Das ZDF zeigt die Free-TV-Premiere am Sonntag,
12. Mai 2019, 15.00 Uhr.
London, 8. Mai 1945: Europa feiert das Ende des Krieges. Auch die
künftige Königin von England, Prinzessin Elizabeth (Sarah Gadon), und
ihre Schwester Margaret (Bel Powley) zieht es mehr...
- "Was Europa bewegt" - Extra-Serie der "Tagesthemen" zur Europawahl 2019 Hamburg (ots) - Was bewegt Europa? Welche Themen bestimmen den
Blick der Bürger auf Brüssel? Wird die Europawahl diesmal zur
Denkzettelwahl? Diesen Fragen gehen die "Tagesthemen" im Ersten ab
dem Europatag, Donnerstag, 9. Mai, mit einer Extra-Serie nach.
Markus Preiß, Leiter des ARD-Europastudios Brüssel, reist für die
"Tagesthemen" in neun EU-Länder und fragt, ob die EU liefert, was die
Menschen von ihr erwarten. In vier Reportagen schildert er unter
anderem, was Europa mit explodierenden Mieten im boomenden Irland zu
tun hat mehr...
- Unbekannte Haut / Deutsche Frauen pflegen ihre Haut falsch (FOTO) Berlin (ots) -
Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Und trotzdem herrscht
in Deutschland in weiten Teilen Unwissen über korrekte Hautpflege. Zu
diesem ernüchternden Ergebnis kam eine von Kantar durchgeführte
Umfrage zum Hautpflege-Verhalten im Auftrag der Skin Care Marke
Paula's Choice*.
Hauttyp unbekannt
Drei Viertel der deutschen Frauen kennen ihren Hauttypen nicht.
Während immerhin rund 50 Prozent** der Deutschen ihre Blutgruppe
kennen, haben nur 23 Prozent der befragten Frauen ihren Hauttyp schon
einmal mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|