Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Samstag, 11. Mai 2019 (Woche 20) bis Donnerstag, 20. Juni 2019 (Woche 25)
Geschrieben am 09-05-2019 |
Baden-Baden (ots) - Samstag, 11. Mai 2019 (Woche 20)/09.05.2019
18.05 RP: Die SWR-Reportage
Der Herr der blauen Linie - ein Rennleiter im Marathon-Stress"
Einen Marathon managen - das braucht Energie, Enthusiasmus und
einen kühlen Kopf. Aber all das hat Dieter Ebert. Seit 15 Jahren nun
schon plant und koordiniert der 58-Jährige "seinen" Mainzer
Gutenberg-Marathon. Früher ist er privat selbst mitgelaufen. 3
Stunden und 39 Minuten für die volle Distanz. Jetzt hat er den Hut
auf als Rennleiter. Und der freut sich, dass sich in diesem Jahr bei
der 20. Auflage des Mainz-Marathons über 8.000 Läufer angemeldet
haben.
Für die braucht es aber auch über 1.000 Helfer: Polizei,
Rettungskräfte, Streckenposten. Als Cheforganisator muss Dieter Ebert
gefühlt überall gleichzeitig sein, den Überblick behalten in dem
ganzen Gewusel. Er ist verantwortlich dafür, dass der Startschuss
pünktlich fällt und dass nicht doch noch eine spontane Baustelle zur
Stolperfalle wird . Aber Ebert stellt sich der Herausforderung mit
guter Laune und schnellen Beinen. Und immer der wichtigsten Aufgabe
vor Augen: "Alle Läufer gesund ins Ziel zu bekommen".
Samstag, 18. Mai 2019 (Woche 21)/09.05.2019
18.05 RP: Die SWR-Reportage
Statt der Prise eine Schippe - Ein Tag in der Mensaküche Trier
Vera Tenzler kocht mit Herz und im XXL-Format - und zwar
Studentenfutter der anderen Dimension: 350 Kilo Bolognese, 50 Liter
Sahne-Dipp, 30 Kilo Kartoffeln! Innerhalb von 4 Stunden quirlt,
schneidet und würzt die 38-Jährige zusammen mit ihren Kollegen von
der Mensaküche der Trierer Uni acht verschiedene Gerichte für 3.000
hungrige Studentinnen und Studenten. Ein Kraftakt und ein Wettlauf
gegen die Zeit. Früher hat Vera Tenzler in einem Gourmetrestaurant
gearbeitet, aber sich dann vor Jahren bewusst für die Großküche
entschieden. Und damit für das "Abenteuer für Tausende zu kochen und
dabei trotzdem die Qualität zu halten". Die "SWR-Reportage" begleitet
die Mensa-Köchin eine Schicht lang.
18.15 RP: Landesart
Heute entscheidet sich, was die Menschen morgen kommenden
Generationen hinterlassen. Das ist nicht nur in Sachen Klimaschutz
eine Herausforderung, sondern auch - im Kleineren - beim Umgang mit
Denkmälern. "Landesart" schaut sich heute in Bad Neuenahr um, wo der
Umgang mit Denkmälern - für viele das Gesicht der Stadt - seit Jahren
Unmut erzeugt. Die einmaligen Bauhaus-Kuranlagen sollen abgerissen
werden. Eine Bürgerinitiative stemmt sich tapfer dagegen und bekommt
tatkräftige Hilfe von renommierten Denkmalschützern und
Sanierungsfachleuten. Doch sind die Anlagen noch zu retten? Der neue
Bebauungsplan steht schon, die Abrissgenehmigung ist erteilt.
Nicht nur die Bauhaus-Kuranlagen in Bad-Neuenahr sind vom Abriss
bedroht, sondern überall in Rheinland-Pfalz gibt es Streit ums
kulturelle Erbe. Was soll erhalten bleiben, damit die Städte nicht
ihr Gesicht verlieren? Manchmal ist sogar der Denkmalschutz machtlos.
Da hilft vieleicht nur ein anderer Blick, ein anderes Bewußtsein für
den Umgang mit historischer Bausubstanz.
Donnerstag, 06. Juni 2019 (Woche 23)/09.05.2019
23.15 h: Korrektur der Gäste beachten (jetzt ohne Michael
Köhlmeier)
23.15 lesenswert
Denis Scheck im Gespräch mit Christoph Hein und Raoul Schrott
Christoph Hein: Gegen-Lauschangriff / Übersetzung von Philipp
Lyonel Russell: "Am Ende ein Blick aufs Meer" Der große deutsche
Schriftsteller Christoph Hein feierte im April seinen 75. Geburtstag.
Im Frühjahr sind seine Anekdoten aus dem letzten deutsch-deutschen
Kriege mit dem Titel "Gegen-Lauschangriff" erschienen und außerdem
hat er den Roman von Philipp Lyonel Russell - der Name ist ein
Pseudonym - übersetzt: "Am Ende ein Blick aufs Meer". Der
Unterhaltungsroman erzählt das Leben des englischen Schriftstellers
P.G. Wodehouse frei nach. Denis Scheck wiederum ist ein begeisterter
Fan von Wodehouse, der zahlreiche humoristische Romane geschrieben
hat. Gründe genug, um Christoph Hein zu einem Gespräch ins Palais
Biron einzuladen.
Raoul Schrott: Martin Schneitewind: "An den Mauern des Paradieses"
"An den Mauern des Paradieses" von Martin Schneitewind ist dessen
einziger Roman. Über den Autor ist fast nichts bekannt. Da
Schneitewind sein Manuskript auf Französisch verfasst hatte, kommt
Raoul Schrott mit ins Spiel, der eine Vielzahl antiker Texte, u.a.
"Ilias", "Gilgamesch", übersetzt hat und der sich in den im Roman
vorkommenden sumerischen und assyrischen Texten auskennt. Schrott ist
fasziniert von den Themen und überzeugt, dass ein Buch auch ohne
Kenntnisse über den Verfasser fesselnd sein kann. In dem vorliegenden
Detektivroman reist ein Orientalist an den Persischen Golf, um über
ein riesiges Dammbauprojet zu berichten. Der Golf soll trockengelegt
werden, um Neuland und Wasser zu gewinnen. Im Zuge dieses
gigantischen Baus sind auf der Insel Dilmun neue Tontafeln entdeckt
worden, die angeblich Auskunft über den Ursprung des biblischen Adams
geben sollen. Außerdem wird der Orientalist in Nachforschungen über
eine vermisste Person verwickelt Raoul Schrott ist mit seinem
Kollegen Michael Köhlmeier derzeit auf Lesereise und macht einen
Umweg über Baden-Baden, um den ungewöhnlichen Roman vorzustellen und
Licht ins Dunkel um den unbekannten Autor zu bringen.
Samstag, 15. Juni 2019 (Woche 25)/09.05.2019
18.15 h: Für BW nachgelieferten untertitel und Erstsende-Datum
beachten!
18.15 BW: Landesschau Mobil
Überlingen Erstsendung: 23.06.2018 in SWR BW
Mittwoch, 19. Juni 2019 (Woche 25)/09.05.2019
22.00 "mal ehrlich... wer fährt noch auf die Bahn ab?" Der SWR
Bürgertalk mit Birgitta Weber
Die Deutsche Bahn ist weiter auf Krisenkurs. Technische Probleme,
Personalmangel, Baustellen, marode Bahnhöfe - die Krise ist
vielschichtig. Inzwischen hat laut offizieller Statistik jeder vierte
Zug Verspätung. Im ersten Quartal des Jahres hat die Bahn 900
Fernverkehrszüge sogar ersatzlos gestrichen. Und der Bund als
Besitzer der Bahn beklagt sich über zurückgehende Profite. Die
Unzufriedenheit mit dem Unternehmen wächst auf allen Seiten.
Andererseits gilt die Bahn als sicheres, umweltfreundliches
Verkehrsmittel. Sie hat auch immer noch zahlreiche treue Kunden.
Trotz zurückgehender Gewinne wächst sogar die Zahl der Bahnreisenden.
Und mit dem zunehmenden Druck auf umweltschädliche Fahrzeuge sollten
die Chancen der Bahn auf eine bessere Zukunft steigen.
Was läuft alles schief bei der Bahn und warum? Wie lässt sich das
Unternehmen auf Kurs bringen? Diesen und anderen Fragen geht
Moderatorin Birgitta Weber im SWR Bürgertalk am 19. Juni nach. Dabei
wird sie von Bahnkundinnen und Bahnkunden Erfahrungsberichte hören,
mit den Verkehrsministern aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg,
Wissing und Hermann, sowie mit dem Bahn-Bevollmächtigten Thorsten
Krenz diskutieren.
Donnerstag, 20. Juni 2019 (Woche 25)/09.05.2019
18.30 h: Für BW geänderten Beitrag beachten!
18.30 (VPS 18.29) BW: Liebe auf dem Land - Erinnerungen aus
Baden-Württemberg
Pressekontakt: Grit Krüger, Tel 07221/929-22285,
grit.krueger@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
685688
weitere Artikel:
- "Die beste Klasse Deutschlands" 2019 / Die 12. Staffel startet ab 13. Mai bei KiKA (FOTO) Erfurt (ots) -
KiKA und Das Erste starten wieder das größte bundesweite
Schülerquiz. Mehr als 1.200 Schulklassen hatten sich für "Die beste
Klasse Deutschlands" 2019 beworben. 32 von ihnen konnten sich für
einen der begehrten Startplätze qualifizieren. Am 13. Mai beginnt bei
KiKA der Titelkampf um "Die beste Klasse Deutschlands" (KiKA/hr/ARD)
- montags bis donnerstags um 19:25 Uhr und in den Wochenfinal-Shows
freitags um 19:30 Uhr bei KiKA, im KiKA-Player und auf kika.de.
Nicht nur die Schüler*innen stehen in den Startlöchern: mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 10. Mai 2019 Mainz (ots) -
Freitag, 10. Mai 2019, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Gast: Micky Beisenherz, Autor und Moderator
Reha nach dem Schlaganfall - Welche Therapien helfen können
Ideen für einen selbstgebauten Grill - Handwerksprofi Mick Wewers
gibt Tipps
Stangenspargel mit verlorenem Ei - Leckeres Rezept von Chefkoch
Roßmeier
Freitag, 10. Mai 2019, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Babette von Kienlin
ZDF in... Wilhelmshaven - Feuerwehr fehlen Einsatzkräfte
Gefahr Eichenprozessionsspinner mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 10. Mai 2019 Mainz (ots) -
Freitag, 10. Mai 2019, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Gast: Micky Beisenherz, Autor und Moderator
Reha nach dem Schlaganfall - Welche Therapien helfen können
Ideen für einen selbstgebauten Grill - Handwerksprofi Mick Wewers
gibt Tipps
Stangenspargel mit verlorenem Ei - Leckeres Rezept von Chefkoch
Roßmeier
Freitag, 10. Mai 2019, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Babette von Kienlin
ZDF in... Wilhelmshaven - Feuerwehr fehlen Einsatzkräfte
Gefahr Eichenprozessionsspinner mehr...
- Konkret und wirksam gegen sexuellen Missbrauch vorgehen; Bischof Ackermann zum Motu proprio "Vos estis lux mundi" von Papst Franziskus Bonn (ots) - Zum heute (9. Mai 2019) vom Vatikan veröffentlichten
Motu proprio "Vos estis lux mundi" erklärt Bischof Dr. Stephan
Ackermann (Trier), Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für
Fragen des sexuellen Missbrauchs im kirchlichen Bereich und für
Fragen des Kinder- und Jugendschutzes:
"Das mit Datum vom 7. Mai 2019 unterzeichnete Motu proprio Vos
estis lux mundi setzt die Reihe der Dokumente fort(1), mit denen
Papst Franziskus als universalkirchlicher Gesetzgeber den Kampf gegen
den sexuellen Missbrauch durch kirchliche mehr...
- Der Familien-Hit geht in die nächste Runde: Die zehnte Staffel von "Modern Family" ab 20. Juni exklusiv auf Sky 1 (FOTO) Unterföhring (ots) -
- Die 22 Episoden der zehnten Staffel von "Modern Family" ab 20.
Juni exklusiv als deutsche Erstausstrahlung auf Sky 1
- Der Mockumentary-Comedyhit mit Ed O'Neill und Sofia Vergara um
eine Großfamilie im Alltags-Chaos
- Die neuesten Folgen auch auf Abruf und mit Streamingdienst Sky
Ticket
9. Mai 2019 - Die Pritchetts sind zurück! Und die Dunphys und
Tuckers natürlich auch. Die Chaos-Großfamilie um Ed O'Neill als Jay
Pritchett, Tochter Claire mit ihren Dunphys und Sohn Mitch mit Cam mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|