Das Erste / "Endlich Freitag im Ersten": Drehstart für zwei neue "Weingut Wader"-Filme mit Henriette Richter-Röhl als Pfälzer Bio-Winzerin in der Hauptrolle
Geschrieben am 10-05-2019 |
München (ots) - Vergangene Woche wurde das historische Städtchen
Hambach, gelegen an der schönsten Weinstraße Deutschlands, wieder zum
Schauplatz der beliebten ARD-Degeto-Reihe "Weingut Wader": Nach
hervorragenden Quoten für die ersten zwei Filme fiel am 30. April
2019 die Klappe für deren Fortsetzung. Im dritten und vierten Teil
der Pfälzer Familiensaga warten große Herausforderungen auf Henriette
Richter-Röhl als Bio-Winzerin Anne Wader, die gemeinsam mit ihrer
Mutter Käthe (Leslie Malton) und ihrem Bruder Matthias (Max von
Pufendorf) große berufliche Krisen meistern und einige schwerwiegende
Entscheidungen treffen muss. Und auch privat wird es stürmisch ... In
weiteren Rollen spielen Jürgen Heinrich, Caroline Hartig, Ines Lutz,
Tobias van Dieken, Nils Brunkhorst u.v.a. Die Dreharbeiten unter der
Regie von Tomy Wigand dauern voraussichtlich bis zum 11. Juli 2019
an.
"Weingut Wader - Nur zusammen sind wir stark" (AT) / Nach ihrer
Rückkehr auf das väterliche Weingut in Hambach hat Anne (Henriette
Richter-Röhl) große Pläne: Mit Käthe (Leslie Malton) und Matthias
(Max von Pufendorf) an ihrer Seite, die die Führung des Betriebes in
ihre Hände gelegt haben, kann sie gleich zu Beginn einen herben
Rückschlag verhindern, der ihnen durch einen späten Frosteinfall
droht. Der Erfolg ist jedoch nur von kurzer Dauer - unmittelbar
danach schließt die Weinkontrolle den Betrieb. Die Waders stehen im
Verdacht, sich strafbar gemacht und Wein unter der Hand verkauft zu
haben. So lange sie nicht das Gegenteil beweisen können, bleibt das
Weingut geschlossen. Zündstoff für einen erbitterten Konflikt
zwischen Mutter und Tochter - schließlich trug Käthe im Jahr zuvor
die alleinige Verantwortung für das Weingut. Jetzt erwartet Anne von
ihr, die Konsequenzen zu übernehmen und ein offizielles
Schuldbekenntnis abzulegen ...
"Weingut Wader - Neue Wege" (AT) / Anne (Henriette Richter-Röhl)
will ihr Weingut auf biodynamischen Weinbau und verantwortungsvolles
Klimafarming umstellen, doch von ihren konventionell wirtschaftenden
Winzernachbarn schlägt ihr nur Unverständnis und Ablehnung entgegen.
Der Methodenstreit eskaliert bei einem Vortrag, den Anne an der
Winzerschule hält und geht soweit, dass Annes neuer Wingert zerstört
wird. Ihre Suche nach dem Schuldigen spaltet die Winzergemeinschaft
so sehr, dass sogar über Annes Ausschluss aus dem Winzerverband
diskutiert wird. Bruno Wader (Jürgen Heinrich) nutzt die
Zerstrittenheit der Winzergemeinschaft aus, um Wingert für Wingert an
ein ausländisches Konsortium zu verhökern. Auch auf Annes wilden
Wingert hat er es abgesehen. Er spekuliert darauf, dass die
Verpächterin den Pachtvertrag zurückzieht, sobald Annes Ausschluss
aus dem Winzerverband beschlossen ist ...
"Weingut Wader - Nur zusammen sind wir stark" (AT) und "Weingut
Wader - Neue Wege" (AT) sind Produktionen der U5 Filmproduktion
(Produzenten: Karl-Eberhard Schäfer und Norbert Walter) im Auftrag
der ARD Degeto für Das Erste. Tomy Wigand inszeniert nach Drehbüchern
von Bernadette Feiler und Carolin Hecht. Für die Redaktion zeichnet
Stefan Kruppa (ARD Degeto) verantwortlich.
Foto ab 13. Mai 2019 über www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Pressestelle ARD Degeto, Kerstin Fuchs,
Tel.: 0173/5357048, E-Mail: kerstin.fuchs.fm@degeto.de
schumacher | PR, Silvia Schumacher,
Tel.: 0221/16924676, E-Mail: info@schumacher-pr.com
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
685823
weitere Artikel:
- Kniekolleg der BG BAU in Ludwigshafen / Neues Angebot: Mit gezieltem Training Knieschmerzen vorbeugen (FOTO) Berlin (ots) -
Um dem Gelenkverschleiß des Knies vorzubeugen, hat die
Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) das sogenannte
Kniekolleg entwickelt. Bei dem Angebot handelt es sich um ein
gezieltes Training, mit dem potenzielle Entzündungen, Schmerzen oder
spätere Bewegungseinschränkungen durch berufsbedingte Tätigkeiten
verhindert werden sollen. Mit 794 gemeldeten Verdachtsfällen im Jahr
2018 zählt der Gelenkverschleiß des Knies zu einer der häufigsten
angezeigten Berufskrankheiten der Bauwirtschaft. Seit neuestem gibt mehr...
- phoenix plus: Hamburger Hafengeburtstag 2019, Samstag, 11. Mai 2019, 13.00 Uhr Bonn (ots) - Hamburg stimmt sich auf den 830. Hafengeburtstag ein:
Vom 10. bis zum 12. Mai werden beim traditionellen Volksfest 300
Schiffe aus aller Welt in der Hansestadt zu Gast sein, darunter der
Großsegler "Alexander von Humboldt II". Dessen Kapitänin Maren Reif
ist die weltweit erste Frau an der Spitze eines Großseglers und bei
phoenix-Moderator Michael Kolz für ein Interview zu Gast. Außerdem
spricht Kolz mit Peter Tschentscher, dem Ersten Bürgermeister von
Hamburg.
Die phoenix-Reporter besuchen auch das modernste Feuerlöschboot mehr...
- Holger Fröhlich mit dem 21. Journalistenpreis Bahnhof ausgezeichnet / Reportage "Der Herr des Vergessenen" erschien in brand eins Berlin (ots) - Holger Fröhlich ist der 21. Preisträger des
Journalistenpreises Bahnhof, der ihm heute von Dr. Adam-Claus Eckert
in der Berliner Landesvertretung Baden-Württembergs feierlich
überreicht wurde. Der Journalist und Autor erhält die Auszeichnung
für seinen Artikel "Der Herr des Vergessenen" in der "brand
eins"-Ausgabe vom Oktober 2018.
Der Journalistenpreis Bahnhof wurde im Jahre 1998 vom
Aufsichtsratsvorsitzenden und Gesellschafter der Unternehmensgruppe
Dr. Eckert GmbH, Dr. Adam-Claus Eckert, gestiftet und ist mit mehr...
- Rabiat: Arsch hoch, Deutschland! - Das Erste - Mo., 13.5. - File im Vorführraum Das Erste verfügbar Bremen (ots) -
Radio Bremen im Ersten
Montag, 13. Mai 2019, 22:45-23.30 Uhr
Rabiat: Arsch hoch, Deutschland!
Ein Radio Bremen-Film von Anne Thiele
Die Rabiat-Reportage "Arsch hoch, Deutschland!" zeigt ein
Sittengemälde der Abgehängten und Unzufriedenen in Zeiten der
Vollbeschäftigung. Egal, ob in Ost oder West, sieht das Bild ähnlich
aus: Die Armut nimmt zu, trotz sinkender Arbeitslosigkeit. Wer arm
ist, ergibt sich, in manchen Familien über Generationen hinweg. Warum
eigentlich, fragt Rabiat-Autorin Anne Thiele sich, mehr...
- Klüh Stiftung ehrt Wissenschaftler für wegweisende
Forschung zu Schilddrüsenkarzinomen (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Der mit 25.000 Euro dotierte Preis der Klüh Stiftung zur Förderung
der Innovation in Wissenschaft und Forschung geht in diesem Jahr an
den am Universitätsklinikum Essen sowie am Universitätsklinikum
Radboudumc in Nijmwegen lehrenden Wissenschaftler Prof. Dr. med.
James Nagarajah (43).
Der Forscher hat ein neues Kapitel in der Behandlung des
sogenannten RAIR Schilddrüsenkarzinoms aufgeschlagen. Er markierte
einen Weg zur erfolgreichen Behandlung dieses regelmäßig zum Tode des
Patienten führenden Karzinoms. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|