Rekord: Barbara Schöneberger gibt zum fünften Mal ESC-Punkte aus Deutschland bekannt - live von der Hamburger Reeperbahn
Geschrieben am 10-05-2019 |
Hamburg (ots) - Der ESC-Abend im Ersten: Sonnabend, 18. Mai, ab
20.15 Uhr
Es ist ein neuer Rekord: Zum fünften Mal gibt Barbara Schöneberger
live im ESC-Finale die Punkte aus Deutschland bekannt - so oft hat
noch niemand vor ihr diese Aufgabe als deutsche "Spokesperson"
übernommen. 2015, beim ESC-Finale aus Wien, nannte Barbara
Schöneberger in der größten Musikshow der Welt noch die
zusammengezählte Wertung der nationalen Jury und der
TV-Zuschauerinnen und -Zuschauer. Die letzten drei Jahre - in den
Finalen aus Stockholm, Kiew und Lissabon - verriet sie, wem allein
die deutsche Jury des Eurovision Song Contests ihre "twelve points"
gegeben hatte. Mit der Jurywertung wird sich Barbara Schöneberger am
Sonnabend, 18. Mai, auch im Finale aus Tel Aviv melden - zum fünften
Mal live geschaltet von der Hamburger Reeperbahn.
Dort moderiert sie ab 20.15 Uhr den "ESC - Countdown für Tel
Aviv", ab 0.45 Uhr die "ESC - Grand Prix Party". Die beiden Shows
rahmen im Ersten die Übertragung des ESC-Finales aus Israel ein.
Musikalische Gäste sind Christopher, Sarah Connor, Alexa Feser,
Stefanie Heinzmann, Laing, Annett Louisan, Milow, Michael Schulte und
Nico Santos. Vier von ihnen - Annett Louisan, Nicola Rost von
"Laing", Nico Santos und Michael Schulte - gehören in diesem Jahr zur
nationalen ESC-Jury. Fünfter ist Musikmanager, -verleger und
-Labelgründer Joe Chialo.
Carlotta Truman und Laurita, die für Deutschland beim diesjährigen
ESC als Duo "S!sters" an den Start gehen, werden in Schalten aus Tel
Aviv in beiden Sendungen Barbara Schöneberger schildern, wie sie den
packenden Wettbewerb vor Ort erleben.
Die Jury-Wertungen haben beim ESC das gleiche Gewicht wie die
Publikums-Votings. Letztere werden seit 2016, als dieser
Abstimmungsmodus eingeführt wurde, am Ende der Show für alle Länder
zusammen ausgewertet und nach der Bekanntgabe der Juryergebnisse
genannt.
Das Erste überträgt das ESC-Finale am 18. Mai ab 21.00 Uhr live,
ebenso ONE (mit eingeblendeten Social-Media-Tweets) und die Deutsche
Welle (DW). Online ist die Show auch auf eurovision.de zu sehen.
Peter Urban kommentiert.
Informationen zum Eurovision Song Contest finden Sie im Internet
unter www.eurovision.de
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040/4156-2304
Mail: i.bents@ndr.de
http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse
Original-Content von: NDR / Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
685842
weitere Artikel:
- Drehstart für NDR Doku-Drama mit Ulrich Noethen über die Irrfahrt der St. Louis Hamburg (ots) - Voller Zuversicht verlassen mehr als 900 jüdische
Flüchtlinge 1939 den Hamburger Hafen. Nazi-Deutschland hinter sich,
die Freiheit vor sich. Ein Visum für Kuba verspricht ein Leben ohne
Angst. Doch Havanna, Hauptstadt des Inselstaates, verweigert die
Einreise. Also nimmt Kapitän Schröder Kurs auf die USA. Doch auch
Washington lässt die "St. Louis" nicht in einen sicheren Hafen. Als
auch noch Kanada die Aufnahme verweigert, gerät die Fahrt in die
Freiheit zur Odyssee auf dem Atlantik. An Bord machen die Worte
Selbstmord mehr...
- ZDF-Reihe "Über Land": Dreh mit Harald Krassnitzer und Maria Simon (FOTO) Mainz (ots) -
Bayerisch unterhaltsam: Seit Ende April dreht das ZDF in München
und Umgebung eine weitere Folge der Reihe "Über Land", die dieses Mal
Spielfilmlänge haben wird. In den Hauptrollen spielen Harald
Krassnitzer als Richter Hans Bachleitner und Maria Simon als dessen
Fahrerin Frieda Mirko. In der Heimatgeschichte bekommt es Richter
Bachleitner mit sehr speziellen Fällen, besonderen Frauen und einer
ausgeprägten Spezlwirtschaft zu tun. In weiteren Rollen stehen neben
anderen Suzanne von Borsody, Nele Müller-Stöfen, Thure mehr...
- Sechs neue "Botschafter der Wärme" für 2019 ernannt (FOTO) Chemnitz / Leipzig (ots) -
Die Ehrenamtsinitiative "Verbundnetz der Wärme" der VNG AG
zeichnet Mitglieder für besonderes gesellschaftliches Engagement in
Chemnitz aus.
Das "Verbundnetz der Wärme" hat gestern im Wasserschloss
Klaffenbach in Chemnitz sechs Bürgerinnen und Bürger mit dem Titel
"Botschafter der Wärme 2019" ausgezeichnet. Damit ehrt das
"Verbundnetz der Wärme" Menschen, die sich in besonderem Maße durch
ihr Engagement für die Gesellschaft auszeichnen.
"Meinen großen Respekt an die im Ehrenamt engagierten mehr...
- ARD-Degeto-Nachwuchspreis Impuls 2019: Das sind die Nominierten Frankfurt am Main (ots) - Die ARD Degeto setzt ihr Engagement im
Bereich Nachwuchsförderung fort und wird in diesem Jahr bereits zum
sechsten Mal die beste Drehbuchidee für den Sendeplatz "Endlich
Freitag im Ersten" mit dem ARD-Degeto-Nachwuchspreis Impuls
auszeichnen. Aus mehr als 30 Einreichungen aller deutschsprachigen
Filmhochschulen sind folgende Nominierte ausgewählt worden:
Sophia Bierend und Johannes Dreibach von der Filmuniversität
Babelsberg Konrad Wolf für ihr Exposé "Fett schwimmt oben". Sie
erzählen die Geschichte mehr...
- Blitzer auf dem Prüfstand: Verfassungsgericht zweifelt Messgeräte an (FOTO) Berlin (ots) -
Das saarländische Verfassungsgericht könnte alsbald ein Urteil mit
weitreichenden Folgen für Geschwindigkeitsmessungen fällen. Denn, so
die Richter bei der Verhandlung am gestrigen Donnerstag, viele
Blitzer würden die Messdaten nicht abspeichern. Somit werde den
Betroffenen die Möglichkeit entzogen, diese in Hinblick auf Fehler
oder Ungenauigkeiten einzusehen. Dass man insbesondere bei
Tempoverstößen gute Chancen auf eine erfolgreiche Anfechtung hat,
weiß auch die Berliner Coduka GmbH. Über ihren Online-Service mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|