TÜV Rheinland: Geplante Zulassung von E-Scootern trifft in Deutschland auf gespaltene Meinung / Aktuelle Umfrage zeigt: 43 Prozent ablehnend, 37 Prozent dafür / Rücksicht bei Nutzung sehr wichtig (FOT
Geschrieben am 13-05-2019 |
Köln (ots) -
Bei der geplanten Zulassung von Elektrotretrollern oder E-Scootern
für den Straßenverkehr ist die Meinung in Deutschland gespalten: Eine
repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitus Civey im
Auftrag von TÜV Rheinland vom April 2019 zeigt, dass fast 37 Prozent
der Menschen in Deutschland die geplane Zulassung der Elektroroller
eher positiv sehen. Negativ bewerten die Regelungen dagegen knapp 43
Prozent, gut 20 Prozent sind in der Frage unentschieden.
Verschiedene Fahrzeugklassen bei E-Scootern
Vorgesehen ist, die E-Roller in zwei Fahrzeugklassen für die
Nutzung im öffentlichen Straßenraum zuzulassen: Roller mit einer
maximalen Geschwindigkeit von 12 Stundenkilometern sowie schnellere
Roller bis Tempo 20. Dabei soll zunächst eher wenig geregelt werden.
Eine Haftpflichtversicherung ist erforderlich, das Mindestalter für
die Fahrer beträgt 12 beziehungsweise bei den schnelleren Scootern 14
Jahre. Für die technische Ausstattung des Rollers beispielsweise mit
Lichtanlage, Bremsen und Klingeln gelten ebenfalls klare Vorgaben.
Insgesamt werden die E-Scooter bei der Benutzung voraussichtlich
ähnlich wie Fahrräder behandelt: Sie fahren auf dem Radweg und dort,
wo keiner vorhanden ist, auf der Straße.
Die "Elektrokleinstfahrzeuge" können nicht nur jede Menge Spaß
machen, sondern vor allem in Städten auch dazu beitragen, neue Formen
der Mobilität zu entwickeln. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer
betont: "Wir wollen neue Wege moderner, umweltfreundlicher und
sauberer Mobilität in unseren Städten. E-Roller haben ein enormes
Zukunftspotenzial." Tatsächlich sind die leichten und kleinen
Fahrzeuge beispielsweise bequem in Bus und Bahn zu transportieren.
Gegenseitige Rücksichtnahme im Stadtverkehr sehr wichtig
Thorsten Rechtien, Kfz-Experte von TÜV Rheinland, ergänzt: "Bei
der Benutzung von E-Scootern darf die Sicherheit nicht auf der
Strecke bleiben. Auch wenn es nicht vorgeschrieben ist, empfehlen
wir, beim Rollerfahren immer einen Helm zu tragen." Der Grund: 20
km/h ist ein relativ hohes Tempo für ein kleines Gefährt, wenn der
E-Scooter auf der Straße oder dem Radweg mitschwimmt.
Der Fachmann erinnert darüber hinaus nochmals generell an den
ersten Paragraphen der Straßenverkehrsordnung. Dort heißt es: "Wer am
Verkehr teilnimmt, hat sich so zu verhalten, dass kein anderer
geschädigt, gefährdet oder, mehr als nach den Umständen unvermeidbar,
behindert oder belästigt wird." Dies gelte eben auch unabhängig vom
Alter des Fahrers und unabhängig vom jeweiligen Fahrzeug, so
Rechtien. Sein Tipp: "Sinnvoll ist es in jedem Fall, den Umgang mit
dem E-Scooter in einem geschützen Raum zu üben. Ziel ist es, den
Elektroroller auch in unvorhergesehenen Situationen sicher
beherrschen zu können."
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im
Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
686114
weitere Artikel:
- "Tatort - Anne und der Tod" am 19.5. im Ersten (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Ein schwerer, aber nahezu unbeweisbarer Verdacht, eine mehr als
gut beleumundete Verdächtige und ein tiefer Blick in den Alltag eines
mobilen Pflegedienstes: Am Sonntag, 19. Mai 2019 strahlt Das Erste um
20:15 Uhr den "Tatort - Anne und der Tod" aus. Für die Stuttgarter
Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz geht es um die Frage,
ob zwei natürlich wirkende Todesfälle von einer Altenpflegerin
verursacht wurden, wobei sie mehr über Pflegenotstand lernen, als sie
je wissen wollten. Als Gegenüber von Richy mehr...
- "Weil eine Stimme Unglaubliches vollbringen kann. Auch Deine!" / Mediengruppe RTL Deutschland startet Kampagne zur Europawahl Köln (ots) - Am 26. Mai ist Europawahl. Die Mediengruppe RTL
Deutschland informiert in den Newssendungen bei RTL und n-tv sowie
digital bei n-tv.de und RTL.de umfangreich über das Thema Europa,
analysiert und ordnet ein. Zudem startet sie eine Kampagne unter dem
Motto "Weil eine Stimme Unglaubliches vollbringen kann. Auch Deine!".
Kern der Kampagne sind drei unterschiedliche Spots, die vor allem
junge Menschen sowie Erstwähler dazu motivieren sollen, sich an der
Europawahl zu beteiligen, die eigene Stimme zu nutzen und so die mehr...
- BKK Landesverband Bayern mit neuer Webseite / Relaunch des Internetauftritts www.bkk-bayern.de München (ots) - Mit frischem Design, nutzerfreundlicher
Oberfläche, schlanker Navigation und aktuellen Inhalten zu den
Betriebskrankenkassen (BKK) präsentiert sich der BKK Landesverband
Bayern auf www.bkk-bayern.de neu: Seit Anfang Mai ist der Verband mit
seiner neuen Webseite online. Der Kommunikationskanal spricht
insbesondere Unternehmen, Versicherte, Presse, Entscheidungsträger
und Partner aus dem Gesundheitswesen in Bayern und im weiteren
gesundheitspolitischen Umfeld an.
Auch das Selbstverständnis des BKK Landesverbandes mehr...
- Mit Ariel 3in1 PODS typische Sommerflecken entfernen (FOTO) Schwalbach am Taunus (ots) -
Der sommerliche Alltag besteht aus Verabredungen im Park, zum
Eisessen oder zu Grillabenden mit Freunden - alles potenzielle
Fleckenquellen für die Lieblingskleidung. Dr. Katharina Marquardt,
Leiterin der Wissenschaftskommunikation bei P&G, erklärt, wie sich
mit Ariel Lieblingsteile und andere Textilien einfach und effektiv
von hartnäckigen Sommerflecken befreien lassen.
Gras, Sonnencreme, Grillsoße - Sommerzeit ist Fleckenzeit.
Grundsätzlich gilt: je schneller ein Fleck behandelt wird, desto mehr...
- Zahnarztkosten: So setzen Sie eine hohe Rechnung ab (FOTO) Neustadt a. d. W. (ots) -
Gebiss, Implantat, Zahnersatz - was die Krankenkasse übernimmt,
welche Kosten von der Steuer abgesetzt werden können und wie das
funktioniert, erklärt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) anhand eines Rechenbeispiels.
Die schlechte Nachricht für alle, die einen Zahnersatz benötigen:
Von der gesetzlichen Krankenkasse gibt es lediglich den
"befundbezogenen Festzuschuss", das sind 50 Prozent der Kosten für
eine Standardlösung. Ein Patient zahlt also mindestens die Hälfte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|