"ZDFzoom" beleuchtet "die dunkle Seite der Zeitarbeit" (FOTO)
Geschrieben am 13-05-2019 |
Mainz (ots) -
Mehr als eine Million Menschen arbeiten in Deutschland als
Zeitarbeiter. Nicht überall werden sie auch gut behandelt, berichten
Insider dem ZDF. Gesetzlich sei alles gut geregelt, viele
Zeitarbeits-Unternehmen würden diese Regeln aber umgehen, klagen
Beschäftigte in der Zeitarbeitsbranche. Es gebe zu wenige Kontrollen,
um die schwarzen Schafe zu bestrafen. Am Mittwoch, 15. Mai 2019,
22.45 Uhr, beleuchtet "ZDFzoom" "die dunkle Seite der Zeitarbeit".
In Deutschland kann jeder eine Zeitarbeitsfirma gründen -
spezielle Fachkenntnisse sind nicht erforderlich. Es gibt mehr als
52.000 Verleihbetriebe, und in den meisten werde auch ordentlich
gearbeitet, sagt Manuela Schwarz, selbst Chefin eines
Zeitarbeitsunternehmens und zudem im Bundesvorstand des
Branchenverbandes IGZ tätig: "Unternehmen sollen so flexibler mit
Schwankungen der Auftragslage umgehen können. Zeitarbeit hat sich
bewährt", sagt sie.
Kritiker wie Professor Klaus Dörre von der Universität Jena sehen
das anders: "Zeitarbeit ist ein Beschäftigungsverhältnis, schlecht
bezahlt, mit einem hohen Risiko und ohne Chance auf bessere
Verhältnisse." Und es gebe viele Missstände, sagt er: "Es geht bis
dahin, dass der Lohn nicht gezahlt wird, dass Arbeitsschutzregelungen
nicht eingehalten werden, dass Akkordbestimmungen nicht eingehalten
werden, und das geht auf Kosten der Gesundheit." Nach Untersuchungen
von Dörre ist jeder zehnte Betrieb auffällig. Zudem gibt es Kritik an
den Kontrollen in den Verleihbetrieben. Zuständig dafür sind die
Bundesagentur für Arbeit sowie der Zoll.
Beate Müller-Gemmeke, Bundestagsabgeordnete der Grünen, hat eine
parlamentarische Anfrage an die Bundesregierung gestellt. Ihr hat die
Regierung geschrieben, dass es 85 Planstellen für Kontrolleure in der
Bundesagentur für Arbeit gebe. Das sei viel zu wenig, kritisiert
Müller-Gemmeke: "Ich habe mal ausgerechnet, auf einen Prüfer fallen
615 Verleihbetriebe und rund 12.000 Leiharbeitskräfte. Das ist
natürlich eine Riesenzahl, die da geprüft werden soll. Von daher
wundert's nicht, dass nachher gerade mal zehn Prozent der
Leiharbeitsfirmen geprüft werden können, das heißt, alle zehn Jahre
schaut mal jemand vorbei." Die Bundesregierung hingegen hält die
Kontrollen für ausreichend. Eine Regelungslücke gebe es nicht.
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 -
701-6100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzoom
"ZDFzoom" in der ZDFmediathek: https://zoom.zdf.de
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
686169
weitere Artikel:
- 3sat-"makro"-Dokumentation: 3D-Druck und wie er die Industrie verändert (FOTO) Mainz (ots) -
Freitag, 17. Mai 2019, 21.00 Uhr
Erstausstrahlung
Wo heute noch gefräst, gegossen und geklebt wird, soll der
3D-Druck bald die traditionelle Fertigung ersetzen. Komplexe und
leichtere Designs werden realisierbar, die enorme Mengen an Material,
Abfall und Energie einsparen. Wenige Pioniere machen dies vor. Die
"makro"-Dokumentation "Revolution aus dem Drucker" von Kristin
Siebert zeigt am Freitag, 17. Mai 2019, um 21.00 Uhr in 3sat, was mit
der neuen Fertigungstechnik schon möglich ist.
An der Uniklinik in mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Dienstag, 14. Mai 2019, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Gäste: Alexa Feser, Sängerin
Riem Hussein, Fußballschiedsrichterin
Baufinanzierung - Wie finde ich einen günstigen Kredit?
Hildegard von Bingen - Alte Weisheit neu interpretiert
Alles über Erdbeeren - Armin Roßmeier kocht live im Studio
Dienstag, 14. Mai 2019, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Babette von Kienlin
Fehlplanung Beethovenhalle Bonn - Kosten steigen, Eröffnung
verschoben
Europa unter Tage - Kumpel Horst mehr...
- Die schlechteste Nachricht des Jahres: SchleFaZ 100 - Das Jubiläums-Festival ist ausverkauft! / 2.500 Zuschauer feiern Schundfilm bei der Mega-SchleFaZ-Sause am 28. September im Berliner Tempodrom! (V München (ots) -
Was für ein Pech für alle Fans, die es nicht mehr geschafft haben!
Über vier Monate vor dem Event ist das Spektakel der Extraklasse
bereits ausverkauft!
Die SchleFaZianer, die schnell genug waren, haben das Glück, die
Live-Performance-Premiere unserer beiden Scheißfilm-Könige Oliver
Kalkofe und Peter Rütten zu sehen. Zusätzlich kommen sie noch in den
Genuss grandioser Live-Acts wie die legendären Hip-Hop-Künstler "Fünf
Sterne Deluxe", "Die Ärzte"-Drummer und "Sharknado"-Song-Interpret
Bela B, den "Gott of mehr...
- 500 Folgen "Kölner Treff": Jubiläumssendung mit Bettina Böttinger am 17. Mai Köln (ots) -
Jede Sendung ist wie eine Wundertüte, denn keine Gästerunde ist wie
die andere: Das WDR Fernsehen zeigt am 17. Mai 2019 (22 bis 23.30
Uhr) zum 500. Mal die Talkrunde "Kölner Treff". Die für diese
besondere Ausgabe geladenen Gäste versprechen einen unterhaltsamen
Abend: Bettina Böttinger empfängt zum Jubiläum unter anderem den
ehemaligen WDR-Intendanten Friedrich Nowottny, die Sängerin Maite
Kelly, die Autorin Ildikó von Kürthy und den Koch Johann Lafer. Dazu
gibt es einige Überraschungen, die mal haarig, mal musikalisch mehr...
- Wochenendtipp für die ganze Familie: Das Erfinder- und Mitmachfestival Maker Faire im FEZ-Berlin / Elektro-Skating, ein springender Roboter und ein Boot aus dem 3D-Drucker (FOTO) Hannover (ots) -
Am kommenden Wochenende (18. und 19. Mai) findet zum fünften Mal
das DIY-Festival MakerFaire Berlin statt. Hier kommen die Macher von
morgen zusammen, um ihre verrückten und zukunftsweisenden Ideen
auszustellen. Veranstaltungsort ist wie im letzten Jahr das
FEZ-Berlin. Besucherinnen und Besucher von 0 bis 99 Jahren können an
180 Ständen staunen, entdecken und mitmachen.
Ein eigenes Kajak bauen, einen Grundkurs in 3D-Druck belegen,
Star-Wars-x-Fighter basteln, Bohnen säen, löten, schmieden,
programmieren mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|