WDR/ARD Degeto "Tatort - Gut und Böse" (AT): Jan Schütte inszeniert ohne Drehbuch
Geschrieben am 13-05-2019 |
Köln (ots) -
Diese "Tatort"-Ermittler arbeiteten bislang noch nie zusammen: Unter
der Regie von Grimme-Preisträger Jan Georg Schütte, dem Spezialisten
für Drehs ohne festes Drehbuch, kamen gerade die Schauspieler Anna
Schudt, Jörg Hartmann (beide "Tatort" Dortmund), Friederike Kempter
("Tatort" Münster) sowie Ben Becker, Charly Hübner, Bjarne Mädel,
Friedrich Mücke, Nicholas Ofczareck, Jörg Ratjen und Elena Uhlig für
die Dreharbeiten zum Improvisations-Tatort zusammen.
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet stattete den Dreharbeiten einen
kurzen Besuch ab.
Höchste Sicherheitsvorkehrungen und absolute Geheimhaltung: Den
bisherigen Soko-Teams ist es nicht gelungen, die Täter dingfest zu
machen. Deshalb wird ein High-Performance-Team der sieben besten
NRW-Kommissare in einem Tagungshotel nahe Köln zusammenkommen, um
sich auf den Fall einzuschwören: Ihr Auftrag: Als schlagkräftiges
Team sollen sie eine beängstigende Mordserie beenden, der bereits
vier Polizeibeamte zum Opfer fielen. Zur Seite steht ihnen hierfür
ein international renommiertes Coaching-Team von "Crisis Performance
Consult" (Charly Hübner, Bjarne Mädel), das in Krisensituationen
Top-Teams zusammenstellt.
Die namhaften Schauspieler wurden vor ganz besondere
Herausforderungen gestellt. Ohne die Profile der anderen Darsteller
zu kennen, improvisierten die Akteure zwei Tage lang auf Basis ihrer
Rollenprofile. Unvorhersehbare Situationen beeinflussten den Fortgang
des Krimiplots. Und erst im Laufe der Dreharbeiten entwickelt sich,
wer "gut" und wer "böse" ist. Auch der technische Aufwand mit allein
24 bemannten sowie zwölf unbemannten Kameras war hoch. Das 212
Stunden lange Material, das in sieben Stunden improvisierten
Dreharbeiten entstand, muss nun im Schnitt gesichtet und zu einem
spannenden 90-minütigen Film verdichtet werden.
Produzent Uli Aselmann: "Mit diesem besonderem Ensemble sind die
spannenden Dreharbeiten eine große Freude und einzigartige
'Aufregung' gewesen, die das gesamte Team in Atem hielt. Das wird
sich sicher auch auf die Zuschauer übertragen!"
Jan Georg Schütte inszenierte bereits u.a. die hochgelobten und
preisgekrönten Improvisationsfilme "Altersglühen - Speed Dating für
Senioren" (2014), "Wellness für Paare" (2016) und "Klassentreffen"
(2019). Produziert wird der "Tatort - Gut und Böse (AT)" von "die
film gmbh" (Produzenten: Uli Aselmann und Sophia Aldenhoven), die
Redaktion haben Nina Klamroth (WDR) und Birgit Titze (ARD Degeto).
Gedreht wurde am 9. und 10. Mai 2019 in Siegburg. Der Sendetermin ist
voraussichtlich am 1. Januar 2020 im Ersten.
Fotos unter ARD-Foto.de
Pressekontakt:
Barbara Feiereis
WDR Kommunikation
Tel. 0221 7122
barbara.feiereis@wdr.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
686191
weitere Artikel:
- 42 Gewinner im Schülerwettbewerb ECHT KUH-L! / Die besten Beiträge sind gekürt Bonn (ots) - Fünf Monate lang wurde mächtig geackert in Schulen
und Freizeittreffs - nun stehen sie fest, die 42 Gewinner beim
bundesweiten Schülerwettbewerb ECHT KUH-L! des Bundesministeriums für
Ernährung und Landwirtschaft. Unter dem Motto "Ackern für die
Vielfalt:
Teamarbeit in und mit der Natur" beschäftigten sich in diesem Jahr
rund 2.800 Kinder und Jugendliche mit der biologischen Vielfalt und
dem staunenswerten Miteinander in der Natur und auf dem Feld. Eine
siebenköpfige Jury wählte aus den 422 ideenreichen Projekten mehr...
- Abschaltung DVB-T2 Senderstandort Hochsauerland am 15. Mai 2019 Köln (ots) -
Im Rahmen von Wartungsarbeiten am Senderstandort Hochsauerland wird
am Mittwoch, den 15. Mai 2019, zwischen 09:05 Uhr und 12:00 Uhr,
zeitweise der Empfang folgender Sender im Raum
Südwestfalen/Hochsauerland nicht möglich sein:
Kanal 21
NRW-Mux - MDR-S-Anhalt HD, NDR-FS-NDS HD, SWR RP HD, Phoenix HD,
tagesschau24 HD
Kanal 30
ZDF
Kanal 44
ARD/WDR-Mux - Das Erste HD, arte HD, one HD, WDR HD BiSi
Pressekontakt:
WDR Kommunikation
Telefon 0221 220 7100
wdrpressedesk@wdr.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher mehr...
- Stadt Baise (Guangxi) veranstaltet Sportwettkampf, um roten Tourismus anzukurbeln Baise, China (ots/PRNewswire) - Am 28. April kam die gemeinsam vom
chinesischen Bergsteigerverein, von der Kommunalregierung von Baise
und vom Sportbüro des autonomen Gebiets Guangxi Zhuang ausgerichtete
nationale Bergsteigertagung "Baise - Reise zum Mittelpunkt der Erde"
(Lingyun, Leye) zum erfolgreichen Abschluss. Zur fünften Ausgabe des
Sportereignisses in den Kreisen Lingyun und Leye waren mehr als 600
Outdoor-Enthusiasten angereist.
Der Kreis Leye gilt als "Hauptstadt der Erdlöcher" und "Chinas
beste Outdoor-Kleinstadt, mehr...
- Master Kong beliefert Chinas Wintersportler mit individualisierten Instant-Lebensmittelprodukten Peking (ots/PRNewswire) - Master Kong, Chinas führender Lieferant
von Instant-Lebensmitteln und -Getränken, hat am 10. Mai - genau
1.000 Tage vor den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking - seine
erste Charge an Express-Instant-Nudeln (ein speziell für chinesische
Wintersportler entwickeltes Produkt) an das Winter Sports Management
Center geliefert.
Empfangszeremonie für Spezialprodukte für chinesische
Wintersportler
Das Produkt erfüllt die Vorgaben von 248 Testindikatoren in der
Verbotsliste des Welt-Anti-Doping-Kodex mehr...
- Deutscher Fahrradpreis 2019 / Scheuer verleiht Preis für Fahrradfreundlichste Persönlichkeit an Max Raabe Dresden (ots) - Die Gewinner des Deutschen Fahrradpreises 2019
stehen fest. Bundesminister Andreas Scheuer, Martin Dulig,
Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr,
Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain, Geschäftsbereich
Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften der
Landeshauptstadt Dresden und Christine Fuchs, Arbeitsgemeinschaft
fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in
NRW (AGFS) übergaben auf dem Nationalen Radverkehrskongress in
Dresden die Gewinnerpreise.
Andreas Scheuer, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|