(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Europas Rechtspopulisten

Geschrieben am 13-05-2019

Bielefeld (ots) - Der Wahl-O-Mat ist eine ziemlich gute Methode,
die eigene Weltanschauung mit den Positionen der Parteien
abzugleichen. Bislang konnte man sicher sein, für die Zustimmung zur
Aussage »Deutschland soll aus der EU austreten« vom Algorithmus bei
der AfD verortet zu werden. Das ist nicht mehr so. Die AfD hat diese
Aussage als Parteiposition bei der Bundeszentrale für politische
Bildung, die den Wahl-O-Mat betreibt, zurückgezogen und ändern
lassen. Dahinter steckt eine neue Strategie der Rechtspopulisten vor
der Europawahl am 26. Mai: Sie sehen die Gelegenheit, die EU von
innen in ihrem Sinne zu verändern. Daher fordern sie nicht mehr den
Austritt ihres Landes aus der EU. Ohne Zweifel bestehen Aussichten
auf mehr Einfluss in Brüssel und Straßburg. Zwar sind die zu
erwartenden etwa 200 der 751 Sitze im Europaparlament ein satter
Zuwachs, aber keine Mehrheit. Ihre Chancen sehen sie woanders:
Italiens Innenminister und Lega-Parteivorsitzender Matteo Salvini
will mindestens zwei EU-Kommissare aus rechtspopulistischen Parteien
durchsetzen und so die EU-Politik auf den ihm wichtigsten Feldern
steuern. Einiges spricht dafür, dass sich im Europaparlament bei der
Wahl der 27 Kommissare und des EU-Kommissionspräsidenten ein Block
gegen das rechte Lager bildet und die Kommissarkandidaten pauschal
ablehnt. So wie die anderen Parteien im Bundestag der AfD den Posten
des Bundestagsvizepräsidenten verweigern. Allerdings ist die
Konstellation in Deutschland eine andere als in Europa. So leicht wie
in Berlin lassen sich Rechtspopulisten und Nationalkonservative auf
EU-Ebene nicht isolieren. Bislang ist die AfD in keinem Bundesland an
Regierungen beteiligt, da muss keine Rücksicht auf Mehrheiten im
Bundesrat genommen werden. Einige EU-Staaten werden von
rechtspopulistischen Parteien regiert oder mitregiert. Allen voran
Italien. Es ist ein frommer Wunsch zu glauben, dass sich Salvini eine
Totalblockade seiner Politik gefallen ließe. Was Italiens starker
Mann im Europäischen Rat veranstalten würde, ist schon jetzt
absehbar. Und in diesem Gremium der Staats- und Regierungschefs
dürfte Salvini alsbald Stammgast sein. Denn sollte seine Lega die
Europawahl in Italien mit großem Vorsprung vor dem Koalitionspartner
der Fünf-Sterne-Bewegung gewinnen, was allgemein erwartet wird, dann
könnte es schon Ende September zu Neuwahlen in Italien kommen - mit
Salvini als Ministerpräsident und getragen von Silvio Berlusconis
Partei Forza Italia, die ihrerseits zur christdemokratischen
EVP-Fraktion gehört. CDU und CSU können sich auf unbequeme Zeiten
einstellen und müssen für sich klären, wie sie im neuen
Europaparlament mit konservativen Parteifreunden umgehen wollen.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

686214

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Kommentar / Bittere Wahrheit = Von Matthias Beermann Düsseldorf (ots) - Droht uns ein neuer Großkonflikt am Persischen Golf? Man kann das nach der Entwicklung der letzten Tage nicht mehr ausschließen. Und sollte es tatsächlich so weit kommen, wäre wohl nicht nur die gesamte Region, sondern die ganze Welt davon betroffen. Schließlich wird durch die Meerenge von Hormus immer noch der größte Teil der globalen Ölproduktion verschifft. In den 80er Jahren hat man gesehen, was passiert, wenn diese Schlagader der Weltwirtschaft unterbrochen wird. Die amerikanischen Vorbedingungen für Nachverhandlungen mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Müde Klimapolitik = Von Eva Quadbeck Düsseldorf (ots) - Union und SPD unterlaufen immer noch die Bedeutung des Klimawandels - in seiner praktischen und in seiner politischen Dimension. Der Klimawandel hat eine ökonomisch und gesellschaftlich ähnlich umwälzende Wirkung wie die Digitalisierung. Auf beiden Feldern agiert die große Koalition schwerfällig und ohne Ehrgeiz. Die Grünen haben zurzeit Hochkonjunktur, weil sich in der Bevölkerung der Eindruck festgesetzt hat, dass die große Koalition von der Diesel-Frage bis zur CO2-Reduktion in Sachen Klima nicht handlungsfähig mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Polizei kommt in Lügde endlich voran = Von Thomas Reisener Düsseldorf (ots) - Der tausendfache Missbrauch von Kindern in Lügde gehört zu den schlimmsten Kriminalfällen der Landesgeschichte. Und zu den spektakulärsten: Neben den monströsen Taten beschäftigen auf mysteriöse Weise verschwundene Beweismittel, absonderliche Polizeipannen und Aktenmanipulationsversuche in mindestens einem Jugendamt die öffentliche Aufmerksamkeit. Es ist nachvollziehbar, dass die Behörden ihre Kräfte auf diesen Fall konzentrieren. Offenbar inzwischen auch mit Erfolg: Die Anklageschrift ist fertig. Bei der mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: zur Kompromisssuche in der großen Koalition Stuttgart (ots) - Drei Großthemen kommen auf die Regierung zu, bei denen sie noch in diesem Jahr unter Beweis stellen muss, dass sie zu Großtaten mit beträchtlichen Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft in der Lage ist - neben dem Klimaschutz sind das die Steuer- sowie die Rentenpolitik. Was bisher dazu aus der Koalition zu hören ist, legt indes nahe, dass man lieber weiterwursteln will oder Kompromisse zulasten Dritter sucht. Früher hieß es, große Koalitionen seien da, um große Aufgaben zu lösen. Doch so richtig groß ist diese mehr...

  • Badische Zeitung: Mindestvergütung für Azubis: Lieber eine Meisterprämie / Kommentar von Barbara Schmidt Freiburg (ots) - Die Unternehmen haben begriffen, dass sie dem Nachwuchs etwas bieten müssen, wollen sie nicht vor leeren Werkbänken und Schreibtischen stehen. Dass der Gesetzgeber eine Untergrenze für Ausbildungsvergütungen zieht, ist überflüssig. Zumal die Höhe des Lehrgelds nicht allein über die Berufswahl junger Menschen entscheidet. Neben persönlichen Interessen spielen die Arbeitsbedingungen eine große Rolle. Das erklärt, warum auf dem Bau viele Lehrstellen unbesetzt sind, obwohl Maurer schon im zweiten Lehrjahr mehr verdienen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht