Neuer Bericht: Hunderte Angriffe gegen medizinisches Personal
Geschrieben am 15-05-2019 |
München (ots) - Mindestens 973 Mal wurden 2018 medizinisches
Personal und Gesundheitseinrichtungen in Krisengebieten angegriffen.
Das ist das Resultat einer internationalen Studie des
NGO-Zusammenschlusses Safeguarding Health in Conflict Coalition, dem
Ärzte der Welt angehört. Mindestens 167 Gesundheitsmitarbeiter*innen
wurden dabei getötet und mindestens 710 verletzt.
"Angriffe auf medizinische Einrichtungen und Personal verstoßen
gegen internationales Recht und haben weitreichende Folgen. Kommt
eine medizinische Fachkraft ums Leben oder wird vertrieben, kann das
den Tod von Hunderten oder gar Tausenden Patient*innen bedeuten.
Trotzdem töten staatliche und nicht-staatliche Akteure ungestraft
weiter. Das muss endlich aufhören!" sagt François De Keersmaeker,
Direktor von Ärzte der Welt Deutschland.
Das gefährlichste Land für medizinische Fachkräfte ist laut dem
Bericht Syrien, mit 257 Angriffen und 88 Toten. In Afghanistan kamen
bei 98 Angriffen 19 Menschen ums Leben. Drei palästinensische
Santitäter*innen wurden bei den Massenprotesten in Gaza erschossen
und 564 Ersthelfer verletzt. In der Demokratischen Republik Kongo
führte Gewalt in und um Gesundheitseinrichtungen zu erheblichen
Verzögerungen von Behandlungen und stellten ein großes Hindernis bei
der Ebola-Bekämpfung dar.
Der Bericht zeichnet ein trauriges Bild der Bandbreite der
Aggressionen gegen das Gesundheitswesen. Dazu gehören Luftangriffe,
Beschuss mit Granaten oder Gewehren, Bombenanschläge sowie
Entführungen und Vergewaltigung von medizinischen Helfer*innen.
Die Zahl der gemeldeten Angriffe ist deutlich höher als im
Vorjahresbericht, in dem 701 Fälle dokumentiert sind. Gewalt gegen
Gesundheitsmitarbeiter*innen in Krisengebieten greift offenbar weiter
ungestraft um sich. Und das, obwohl der UN-Sicherheitsrat mit der
bereits vor drei Jahren verabschiedeten Resolution 2286
Konfliktparteien und andere Akteure erneut dazu angehalten hatte, das
Völkerrecht zu achten und die Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen
zu unterbinden sowie Schuldige zur Verantwortung zu ziehen.
Den vollständigen Bericht in englischer Sprache finden Sie hier: h
ttps://www.aerztederwelt.org/presse-und-publikationen/presseinformati
onen/2019/05/14/neuer-bericht-hunderte-angriffe-gegen-medizinisches-p
ersonal
Die Safeguarding Health in Conflict Coalition ist ein
Zusammenschluss internationaler Nichtregierungsorganisationen, der
sich dem Schutz von medizinischem Personal, Dienstleistungen und
Infrastruktur verschrieben hat. Sie dokumentiert Angriffe und setzt
sich dafür ein, in Politik und Öffentlichkeit ein Bewusstsein für das
Thema zu schaffen sowie Täter zur Verantwortung zu ziehen.
Pressekontakt:
Stephanie Kirchner
Pressereferentin
Ärzte der Welt e.V.
Landsberger Str. 428, 81241 München
t. +49 (0) 89 45 23 081-11
m. +49 (0) 159 04 062 094
@ stephanie.kirchner@aerztederwelt.org
Original-Content von: Ärzte der Welt, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
686444
weitere Artikel:
- Superfood - Können regionale Produkte mit den Exoten mithalten? (AUDIO) München (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Kennen Sie Aronia, Spirulina oder Moringa?
Ich wusste bisher nichts von diesen Exoten, die auch Superfood
genannt werden und voll im Trend liegen. Sind Apfel, Birne und
Spargel out oder sind diese heimischen Sorten genauso gesund? Marco
Chwalek hat für uns nachgefragt:
Sprecher: Superfood ist in der Regel Gemüse und Obst aus Asien,
Afrika und Nord- und Südamerika. Aber wofür steht der Begriff
Superfood genau? Wir haben den TÜV SÜD-Lebensmittelexperten Dr.
Andreas Daxenberger gefragt: mehr...
- Seltene Erkrankung MPS? Challenge Accepted! / Videos zum internationalen Mukopolysaccharidose-Tag am 15.5.2019 (VIDEO) Aschaffenburg (ots) -
"Ich möchte eine finanziell unabhängige Frau sein", sagt Barbara,
36. Die junge Griechin spricht damit vielen Frauen aus der Seele.
Doch für Barbara ist das eine besondere Challenge: Sie hat
Mukopolysaccharidose, eine seltene Erkrankung, die zu körperlichen
und mentalen Einschränkungen führen kann. MPS Europe bietet eine
Plattform um für Menschen wie Barbara eine größere Aufmerksamkeit zu
erzeugen. Daher hat die europäische Patientenorganisation von
MPS-Patienten, zum internationalen MSP-Tag am 15.5.2019 mehr...
- 5G Ausbau: Bundesamt für Strahlenschutz sieht (fast) keine gesundheitliche Bedenken Leipzig (ots) -
- Erkenntnisse zur Wirkung elektromagnetischer Felder auch für 5G
weitestgehend übertragbar
- aktuell keine wissenschaftlich nachvollziehbaren Belege für
nachteilige Gesundheitswirkungen bei Einhaltung der
EU-Grenzwerte
- BfS sieht aber offene Fragen bei höheren Frequenzbereichen ab 26
GHz - bisher wenig Untersuchungsergebnisse, aber
Forschungsvorhaben laufen
- keine gentoxischen Effekte bei Untersuchungen über 106 GHz -
Tests für 5G mmWave-Bänder steht noch aus
- momentane mehr...
- Mit Paraffin gegen Feuchte im Mauerwerk / Gesundheitsverträglich und dauerhaft abdichtend (FOTO) Köln/Kürten (ots) -
Für viele Menschen gehört zur gesunden Lebensweise nicht nur die
Ernährung, sondern auch ihre unmittelbare Umgebung. So erachten 73
Prozent der Menschen in Deutschland ihre Wohngesundheit für wichtig,
wie eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov
belegt. Gesundheitsverträgliche Bauprodukte spielen in diesem
Zusammenhang die zentrale Rolle. Selbst für die Bekämpfung von
Feuchteschäden in Gebäudewänden steht mit dem ISOTEC-Spezialparaffin
ein gesundheitlich unbedenkliches Abdichtungsmaterial mehr...
- Hygiene im Haushalt: Mülleimer aus Edelstahl Rostfrei (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Ohne Mülleimer geht's nicht: In jeder Küche ist er so
unverzichtbar wie Wasser und Seife. Was viele nicht ahnen: Viermal
mehr Bakterien als in einer Toilette tummeln sich im Abfallbehälter.
Neben regelmäßigem Leeren und Auswaschen hilft hier ein Mülleimer aus
Edelstahl Rostfrei mit Qualitätssiegel als Hygiene-Held. Als echt
starker Typ punktet er obendrein mit seinem edlen Aussehen.
Fleischabfall beim Kochen, Essensreste oder abgelaufene
Lebensmittel machen den Küchenmülleimer zur Brutstätte für Keime mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|