MSAB übernimmt wichtige Rolle im neuen, von der Europäischen Union finanzierten Konsortium, das mobile forensische Technologielösungen für die Strafverfolgung entwickelt
Geschrieben am 15-05-2019 |
Stockholm (ots/PRNewswire) - MSAB gab heute bekannt, dass das
Unternehmen ausgewählt wurde, um die Forschungs- und
Entwicklungsbemühungen des FORMOBILE Konsortiums zu unterstützen, das
sich aus 19 Strafverfolgungs-, Regierungs-, akademischen und privaten
Organisationen aus ganz Europa zusammensetzt. Es wird von der
Fachhochschule Mittweida geleitet. Das Ziel von FORMOBILE ist es,
eine vollständige, durchgängige forensische Untersuchungskette zu
etablieren, um den Zugriff der Strafverfolgungsbehörden auf Daten von
mobilen Geräten zu unterstützen.
Um das Ziel des Konsortiums zu erreichen, werden drei Hauptziele
verfolgt:
1. Entwicklung neuer Tools und Technologien zur Erfassung bisher
nicht verfügbarer mobiler Daten, zur Freischaltung mobiler Geräte
und zur Dekodierung und Analyse mobiler Daten.
2. Entwicklung eines neuen Standards für mobile Forensik, der auf den
Anforderungen der Strafverfolgungsbehörden basiert und sowohl
rechtliche als auch ethische Aspekte berücksichtigt.
3. Entwicklung von Schulungen für den neuen Standard und die neuen
Werkzeuge, um Konsistenz und hohe Qualität bei Untersuchungen und
mobilen forensischen Analysen zu gewährleisten.
FORMOBILE sicherte sich die Unterstützung der Europäischen
Kommission durch die Ausarbeitung eines Vorschlags, der den
Anforderungen an Technologien zur Verbesserung der Kriminalitäts- und
Terrorismusbekämpfung durch den Einsatz digitaler Forensik
entspricht. Dabei wird das Konsortium die EU dabei unterstützen, auf
der Europäischen Agenda für Sicherheit aufzubauen, um
sicherzustellen, dass die Menschen in einem Raum der Freiheit, der
Sicherheit und des Rechts ohne Binnengrenzen leben können.
Die Arbeit an dem im Mai 2019 gestarteten Projekt hat eine
Laufzeit von drei Jahren. Dieses Projekt wurde im Rahmen der
Fördervereinbarung Nr. 832800 aus dem Forschungs- und
Innovationsprogramm der Europäischen Union Horizon 2020 gefördert.
"Wir freuen uns sehr über diese Gelegenheit, mit anderen Agenturen
in ganz Europa zusammenzuarbeiten, um die Welt durch die
Modernisierung der heute existierenden digitalen forensischen
Werkzeuge und Standards sicherer zu machen", sagte Joel Bollö, MSAB
CEO. "Dies ist eine starke Bestätigung der Führung und Expertise von
MSAB, und wir sind dankbar für diese Chance. Kriminelle und
Terroristen werden immer anspruchsvoller bei der Nutzung von mobilen
Geräten, Verschlüsselung und Apps. Einigkeit macht stark, und wenn
das FORMOBILE-Projekt gemeinsam durchgeführt wird, wird es der
gesamten digitalen forensischen Gemeinschaft - und allen EU-Bürgern
zugute kommen."
Kurzinfo zu MSAB
MSAB ist ein weltweit führender Anbieter von mobilen forensischen
Technologielösungen mit dem Ziel, Daten von mobilen Geräten zu
extrahieren und zu analysieren. Die firmeneigenen Produkte sind zu
einem De-facto-Standard in der Praxis geworden und werden in über 120
Ländern zur Beweissicherung eingesetzt. Ergänzt werden die Produkte
durch ein breites Schulungsangebot, das es den Kunden ermöglicht,
sich für forensisch einwandfreie Verfahren zur Datenextraktion und
-analyse aus mobilen Geräten zu zertifizieren. Zu den Kunden gehören
Polizei, Militär, Strafverfolgungsbehörden, Grenzschutz und andere
Organisationen. MSAB ist an der NASDAQ Stockholm unter folgendem
Tickersymbol notiert: MSAB B.
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/886959/EU_LOGO.jpg
Pressekontakt:
Joel Bollö
CEO
MSAB
press@msab.com
Original-Content von: MSAB, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
686564
weitere Artikel:
- SKODA liefert im April 95.900 Fahrzeuge aus (FOTO) Mladá Boleslav (ots) -
- Märkte: Starkes Wachstum in der Schweiz (+36,4 %), in Kroatien
(+32,0 %), Russland (+16,2 %), Österreich (+14,1 %) und
Frankreich (+9,5 %)
- Modelle: Meistverkauftes Modell bleibt der OCTAVIA, erste
Einheiten des neuen SKODA SCALA an Kunden ausgeliefert
- Elektromobilität: In einer Woche präsentiert SKODA den SUPERB
mit Plug-In-Hybridantrieb und den rein elektrischen CITIGO in
Bratislava
SKODA liefert im April 95.900 Fahrzeuge an Kunden aus. Im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr...
- Solarstrom selber nutzen lohnt sich wieder (FOTO) Augsburg (ots) -
Wie Photovoltaik auf dem Carport oder Terrassendach einen
wichtigen Beitrag zur privaten Energiewende leistet.
(tdx) Weniger Förderung, geringe Einspeisevergütung und teure
Technik machten Investitionen in Photovoltaik kaum noch rentabel.
Mittlerweile hat sich das wieder deutlich geändert. Am meisten lohnt
sich eine Anlage für den Eigenverbrauch. Unter optimalen Bedingungen
lässt sich ein Einfamilienhaus schon mit 25 Quadratmeter Modulfläche
fast vollständig mit Strom versorgen. Überschüssiger Strom kann mehr...
- PENNY "Box 80" in Berlin gewinnt POPAI Award 2019 / Street-Art-Markt-Konzept überzeugt Fachjury Köln (ots) - Der PENNY-Markt "Box 80" in Berlin ist vom POPAI
Verband im Rahmen einer festlichen Gala in Frankfurt am Main mit dem
POPAI D-A-CH Award (in der Kategorie "Visual Merchandising, Retail
Design, Ladenbau, Shop in Shop Systeme, Flagship Stores")
ausgezeichnet worden. Der etwa 800 Quadratmeter große PENNY-Markt
wurde am 15. November 2018 eröffnet. Friedrichshain ist von einer
künstlerisch-multikulturellen Nachbarschaft geprägt, die mit
Street-Art-Kunst das Bild des Viertels maßgeblich beeinflusst. Daher
hat PENNY exklusiv mehr...
- Solace kündigt IoT Solutions-Partnerprogramm an Allianz mit führenden IoT-Technologieanbietern wird die
Bereitstellung hochwertiger IoT-Lösungen erleichtern
Ottawa, Ontario (ots/PRNewswire) - Solace kündigte heute ein neues
Internet of Things (IoT) Solutions Partnerprogramm an, um die
Time-to-Value für Unternehmen zu verkürzen, die IoT-Initiativen
implementieren. Solace wird mit führenden Anbietern von Plattformen,
Dienstleistungen und Technologien für das IoT zusammenarbeiten, um
integrierte, ereignisgesteuerte Lösungen für einige der größten
Herausforderungen im Internet mehr...
- Seraphim führt innovatives Blade Bifacial-Solarzellenmodul ein Peking (ots/PRNewswire) - Jiangsu Seraphim Solar System Co., Ltd.
("Seraphim"), ein in China ansässiger weltweit renommierte Hersteller
von Solarprodukten, hat kürzlich das innovative Blade
Bifacial-Solarzellenmodul eingeführt.
Das neue Produkt integriert laut Seraphim branchenführende
Halbzellen- und neueste Bifacial PERC-Zelltechnologie, und verfügt
damit über Merkmale wie geringe interne Leistungsverluste,
verminderte Hot Spot-Gefahr, höhere Leistung und verbesserte
Zuverlässigkeit.
Halbzellen-Module weisen im Vergleich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|