Datenschutzsoftware: Wie "PRIVE" kleine Unternehmen DSGVO-sicher macht
Geschrieben am 17-05-2019 |
Berlin (ots) - In kleinen Firmen bleibt der Datenschutz am Chef
hängen: Der muss Geld und Zeit investieren. Günstige Software kann
das Dilemma lösen. Unternehmer generieren sich mit dem Online-Tool
PRIVE in wenigen Klicks die für die DSGVO nötigen Dokumente und
Verträge. Das gibt Unternehmern die Kontrolle zurück und macht aus
Datenschutz-Risiken neue Marketing-Chancen.
Marketing-Vorteil statt DSGVO-Stress
Wer mehr als neun Mitarbeiter hat, braucht in der Regel einen
Datenschutzbeauftragten. Aber auch kleinere Firmen können einen
Experten bestellen und zeigen: Uns kann man vertrauen. Deshalb
gründeten Anwälte der Kanzlei Siebert Goldberg LLP die Legaltrust
GmbH. Unternehmer sollten sich per Software Experten "on demand"
bestellen können - ohne hohe monatliche Fixkosten.
Inhaber wollen die Kontrolle behalten
"Als wir unseren Dienst auf der Plattform eRecht24 testeten, gaben
viele kleinere Unternehmen an: Wir wollen keinen teuren
Datenschutzbeauftragten. Wir wollen vor allem eine einfache
Datenschutzsoftware und so viel wie möglich selbst machen. Also
stellten wir um und konzentrierten uns auf die Software.
Datenschutzerklärung, Verarbeitungsverzeichnis, technische und
organisatorische Maßnahmen und andere Dokumente kann sich das
Unternehmen mit PRIVE einfach und schnell selbst generieren. Unsere
Tools für automatische Online-Abschlüsse von AV-Verträgen und
Mitarbeiterverpflichtungen geben den Unternehmen unverzichtbare Hilfe
zum kleinen Preis", sagt Rechtsanwalt Lev Lexow, Geschäftsführer der
Legaltrust GmbH und Datenschutzauditor (TÜV).
Erschwinglicher Datenschutzbeauftragter für kleine Unternehmen
Wer will, bestellt mit PRIVE zum geringen Aufpreis einen
TÜV-zertifizierten Datenschutzbeauftragten und nennt ihn werbewirksam
als Ansprechpartner.
Hier geht's zum Online-Dienst: https://www.prive.eu/
Über die Legaltrust GmbH
Die Legaltrust GmbH stellt externe Datenschutzbeauftragte für
Unternehmen und betreibt die Legal Tech Software Lösung PRIVE. Damit
sichern Anwender mit wenig Aufwand und zu geringen Kosten den
firmenweiten Datenschutz. Hinter dem Unternehmen steht die
Anwaltskanzlei Siebert Goldberg LLP, die sich auf Internet- und
Datenschutzrecht spezialisiert hat.
Pressekontakt:
Alex Goldberg
Rechtsanwalt, Geschäftsführer
Legaltrust GmbH
Telefon: 030 / 887 27 609
E-Mail: goldberg@siebert-goldberg.de
Original-Content von: Legaltrust GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
686911
weitere Artikel:
- Trotz Bafög-Erhöhung: In der Hälfte der Studentenstädte ist die Miete höher als die Wohnpauschale Nürnberg (ots) - Trotz Erhöhung des Bafög-Satzes reicht in knapp
der Hälfte aller Hochschulstädte die Wohnpauschale nicht für die
Miete / Am meisten zahlen Studenten in München drauf: Eine Wohnung
mit bis zu 40 Quadratmetern kostet 465 Euro mehr als Studenten durch
die erhöhte Wohnpauschale erhalten / Auch in Frankfurt (+205 Euro),
Stuttgart (+175 Euro) und Berlin (+145 Euro) ist die Differenz groß /
In ostdeutschen Städten ist die Wohnpauschale hingegen höher als die
Miete
Um die Bafög-Förderung an die aktuellen Preisentwicklungen mehr...
- Workshop: Warum Finanzberater durch die Digitalisierung nicht arbeitslos werden Kassel (ots) - Plansecur Zukunftsforum am 28. Mai in Kassel:
www.plansecur.de/zukunftsforum
Werden Finanzprodukte in Zukunft überwiegend digital vertrieben
oder ist angesichts der steigenden Komplexität ganz im Gegenteil die
persönliche Beratung gefragter als je zuvor? Diese für die
Finanzbranche essenziellen Fragen diskutieren Experten auf dem
"Zukunftsforum für Finanzexperten" am 28. Mai in Kassel. Die Antwort
betrifft rund eine Viertelmillion Finanzberater in Deutschland, die
hauptberuflich damit befasst sind.
"Die mehr...
- Flowmon kooperiert mit Nubeva, um beispiellose Transparenz und Analytik für den Datenverkehr in der Cloud zu ermöglichen Gemeinsame NetFlow/IPFIX-basierte Lösung macht das vom
On-Premise-Bereich her gewohnte Level an Performance- und
Security-Monitoring für die Cloud möglich
Brno, Tschechische Republik (ots/PRNewswire) - Flowmon Networks
(http://www.flowmon.com/), ein Anbieter von fortschrittlichen
Lösungen für Netzwerküberwachung und Sicherheit, gab heute ein
Technologie-Abkommen mit Nubeva Technologies Ltd.
(http://www.nubeva.com/) bekannt, einem Softwareentwickler, der
SaaS-Cloud Visibility für Unternehmen bereitstellt, deren Assets in
Public mehr...
- REWE nimmt Bio-Kaffeekapseln von My-CoffeeCup ins Sortiment auf / Start TV-Kampagne für kompostierbare Bio-Kaffeekapseln ohne Aluminium und Plastik / My-CoffeeCup verbindet Genuss mit gutem Gewissen Köln/Frankfurt(Oder) (ots) - Ab sofort bietet REWE seinen Kunden
national in allen Märkten erstklassigen Bio-Kaffee von My-CoffeeCup
in nachhaltigen Bio-Kapseln an. My-CoffeeCup, eine Marke des Kaffee-
und Tee-Herstellers UniCaps, startet zu diesem Anlass eine groß
angelegte TV-Kampagne mit dem Slogan: "Stoppt Alu! Stoppt Plastik!"
Die Bio-Kapseln von My-CoffeeCup bieten nachhaltigen Kaffeegenuss.
Sie passen in gängige Kaffeemaschinen des Nespresso®*-Systems,
verzichten im Gegensatz zu herkömmlichen Kaffeekapseln jedoch auf
umweltschädliches mehr...
- Accenture Digital: Entscheidung im Spruchverfahren Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit SinnerSchrader AG Kronberg im Taunus (ots) - Das Landgericht Hamburg hat seine
erstinstanzliche Entscheidung im Spruchverfahren betreffend den am 7.
Dezember 2017 zwischen der Accenture Digital Holdings GmbH und der
SinnerSchrader Aktiengesellschaft geschlossenen Beherrschungs- und
Gewinnabführungsvertrag erlassen. Das Gericht hat die von der
Accenture Digital Holdings GmbH in dem Vertrag angebotene
Barabfindung in Höhe von EUR 10,21 sowie die jährliche
Ausgleichszahlung in Höhe von brutto EUR 0,27 beziehungsweise netto
EUR 0,23 jeweils je Aktie der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|