Media service EUrVOTE posts widgets for the European election (FOTO)
Geschrieben am 17-05-2019 |
Brussels (ots) -
- Picture is available at https://www.presseportal.de/en/bilder -
Which parties in the European Parliament are favoured by voters
across the continent? Which candidates must reckon with losing their
support? And how will the seats in the chamber be distributed among
the individual member states? Ahead of the European Parliament
election from May 23 to 26, the media service EUrVOTE
(http://EUrVOTE.eu) is providing a series of interactive widgets for
use by online editorial teams free of charge.
In the run-up to the election the tools will feature the latest
opinion surveys from the EU member states, a survey of the European
parties' top candidates, as well as an overview of the most important
political issues in the time immediately following the election.
Starting with the first voting projections, the widgets will
visualize in real-time the results from all member states as well as
the distribution of seats in the next EU Parliament.
As with the previous information packages published by the media
service EUrVOTE, editorial teams may use these widgets free of charge
for their online reporting and, using adaptable embed codes, post
them on their own websites. All the widgets are responsive and
therefore customisable.
An overview of all available widgets can be found here:
http://dpaq.de/hgVkc
About the EUrVOTE media service:
Under http://EUrVOTE.eu, topical information packages focusing on
the 2019 European elections are provided free of charge for use by
the media. Apart from the interactive widgets a total of eight theme
packages are available covering, among other topics, EU trade and
economic policy, the digital transformation, and EU environmental
policy. The packages are comprised of texts, pictures and interactive
graphics. The project is sponsored by the European Parliament.
For press and media queries:
EUrVOTE editorial team
info@eurvote.eu
Tel: 0049-40-4113-32170
Original-Content von: EUreWAHL, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
686981
weitere Artikel:
- 3sat zeigt "Lost in Brexit": Dokumentation über die Folgen des Brexit am Beispiel der Popmusik (FOTO) Mainz (ots) -
Mittwoch, 22. Mai 2019, 20.15 Uhr
Erstausstrahlung
In den 1960er Jahren prägen die Beatles und ihre Erben das
Lebensgefühl einer ganzen Generation. Der grenzüberschreitende
Austausch von Kreativität ist nicht zuletzt einer Europa-Politik der
offenen Grenzen zu verdanken. Die Dokumentation "Lost in Brexit" von
Sebastian Bellwinkel und Michael Fräntzel widmet sich den Folgen des
Brexit am Beispiel der Popmusik, jenes Exportartikels des Vereinigten
Königreichs mit hoher emotionaler Integrationswirkung. 3sat zeigt mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Achtung! Bitte aktualisierten Programmtext beachten! / ZDF-Fernsehgarten Mainz (ots) -
Achtung! Bitte aktualisierten Programmtext beachten!
Sonntag, 19. Mai 2019, 11.50 Uhr
ZDF-Fernsehgarten
Andrea Kiewel präsentiert Musik und Gäste
Heute ist Discofox-Tag im "ZDF-Fernsehgarten". Traditionell
verwandelt sich das Gelände auf dem Mainzer Lerchenberg in
Deutschlands größten Open-Air-Tanzpalast.
Gäste: Bernhard Brink, Francine Jordi, Christian Lais, Anita &
Alexandra Hofmann, Leonard, Daniela Alfinito, Frank Lukas, Mitch
Keller, Olaf der Flipper, DJ Herzbeat feat. Sarah, Axel Fischer,
Sonia Liebing mehr...
- "Hier ist es zu laut!": Lärmkarte online (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Straßenverkehrslärm belastet Bürgerinnen und Bürger im Südwesten -
bereits 181 Hilferufe erfasst / erste Ergebnisse ab jetzt auf
www.SWR.de/zulaut
Straßenverkehrslärm belastet vielerorts die Menschen in
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Wo genau, kann ab heute, 17.
Mai, in einer interaktiven Lärmkarte abgerufen werden. Unter
www.SWR.de/zulaut sind erste Ergebnisse der SWR Mitmach-Aktion "Hier
ist es zu laut!" abrufbar, bereits 181 Hilferufe aus dem SWR
Sendegebiet gingen bisher ein. Userinnen und mehr...
- Rabiat: Deutschland den Deutschen? - Das Erste - Mo., 20.5. - File im Vorführraum Das Erste verfügbar Bremen (ots) - Radio Bremen im Ersten
Montag, 20. Mai 2019, 23.00 bis 23.45 Uhr
Rabiat: Deutschland den Deutschen?
Ein Radio Bremen-Film von Gülseren Ölcüm
Deutschland schwankt zwischen "Merkel muss weg" und "Wir sind
mehr". Wer ist Nazi? Wer ist Wutbürger? Wer ist bloß konservativ? Was
macht die Mehrheit, die Mitte? Wie wappnet sich der Republikaner
gegen die Feinde der Demokratie? Verblasst der Entwurf einer modernen
und weltoffenen Gesellschaft? Das fragt sich Rabiat-Autorin Gülseren
Ölcüm seit einigen Monaten. Für "Rabiat: mehr...
- ANNE WILL am 19. Mai 2019 um 21:45 Uhr im Ersten: Europa und der Klimaschutz - steht Deutschland auf der Bremse? München (ots) - In den Umfragen zur Europawahl hat eine Mehrheit
der Deutschen Klima- und Umweltschutz als eine der größten
Herausforderungen benannt, vor denen die EU steht. Wie kann ein
europäischer Klimaschutz aussehen und wie ehrgeizig sind die Ziele,
die sich die EU steckt? Ist ein klimaneutrales Europa bis 2050
möglich und welchen Beitrag kann und muss Deutschland dazu leisten?
Zu Gast bei Anne Will:
Manfred Weber (CSU, Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europäischen
Parlament, Spitzenkandidat für die Europawahl)
Katarina mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|