"ZDFzoom" über "Europa im Umbruch" (FOTO)
Geschrieben am 20-05-2019 |
Mainz (ots) -
Steht Europa 30 Jahre nach dem Mauerfall wieder vor einer
Zeitenwende? "ZDFzoom. Europa im Umbruch - Was wurde aus Friede,
Freude, Götterfunken?" geht dieser Frage am Mittwoch, 22. Mai 2019,
22.45 Uhr, nach. "ZDFzoom"-Autor Kersten Schüßler reist von Polen
nach Portugal und erfährt: Das Vertrauen in die Eliten und die
Zustimmung zur EU schwinden. In immer mehr Ländern wird die Nation
als vermeintlich bessere Alternative entdeckt. Doch zu welchem Preis?
Dort, wo vor 30 Jahren die Mauer fiel, wo Leonard Bernstein
"Friede, Freude, Götterfunken" dirigierte und eine Zeitenwende für
Europa angestimmt wurde, dominiert heute bei vielen eine nüchterne
wirtschaftliche Sichtweise. Europa ist schön, solange es sich
wirtschaftlich lohnt. In vielen anderen Ländern sorgt das für
Verstimmung. Wenn Europa in der Krise steckt, wird der Nationalstaat
wieder als die bessere Alternative gehandelt. Eine Million Polen
leben in Großbritannien - noch. Viele von ihnen sind schon wieder
gegangen, zurück ins arme Ostpolen, nach Bialystok etwa - dort, wo
die Nationalisten der PiS die Rückkehrer begrüßen und nichts mehr zu
spüren ist vom Traum von Europa.
Auch in Villers-Cotterêts, 80 Kilometer nordöstlich von Paris, ist
Europa kein Zauberwort. Dort stellt der EU-feindliche Rassemblement
National die Mehrheit. Verloren sitzt der Vertreter der
Pro-Europäischen Macron-Bewegung "En Marche" in seinem Büro - sein
Präsident Emmanuel Macron fordert einen europäischen Mindestlohn,
mehr gemeinsame Projekte.
Aus der Kabine des alten Riesenrads am Wiener Prater schaut der
Ökonom Stephan Schulmeister in die Tiefe: Steht Europa am Abgrund?
Der Brexit könne der erste Schritt sein zum Zerbrechen Europas.
Scheitere der Euro, gar die EU, wäre das eine Katastrophe. "Ein
europäischer Wirtschaftskrieg wäre die Folge, das größte Opfer
Deutschland mit seiner Export-Abhängigkeit." Schulmeister fordert
dagegen einen "New Deal" für Europa: weniger Sparpolitik, mehr
Investitionen in Infrastruktur, in gemeinsame europäische Projekte.
In Portugal ist die Regierung ausgeschert aus dem Spardiktat,
investiert, erhöht Löhne und hat Erfolg. Zwar sind Armut und
Arbeitsmigration weiterhin hoch, doch eines fehlt dort völlig:
populistischer Protest. In Berlin nimmt man das überrascht zur
Kenntnis. Dabei ist das Signal politisch nicht so schwer zu verstehen
- es hieße: "Ein neuer Aufbruch für Europa - dass Wohlstand bei allen
Menschen ankommt." So steht es im Berliner Koalitionsvertrag.
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 -
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzoom
Pressemappe:
https://presseportal.zdf.de/pm/zdfzoom-europa-im-umbruch/
"ZDFzoom" in der ZDFmediathek: https://zoom.zdf.de
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
687238
weitere Artikel:
- Jetzt bewerben für den 4. Deutschen Medienpreis Depressionshilfe / Preis würdigt Journalisten, die sich in hervorragender Weise mit Depression auseinandersetzen - Einreichung bis 30. Juni 2019 Leipzig (ots) - Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe schreibt
zum vierten Mal den "Deutschen Medienpreis Depressionshilfe" aus.
Damit werden herausragende Medienbeiträge ausgezeichnet, die einem
breiten Publikum anschaulich und kompetent von der Erkrankung
Depression sowie deren Behandlungsmethoden berichten. Im Fall der
Berichterstattung zu Suiziden wird ein besonderes Augenmerk auf eine
sachgerechte Form der Darstellung gelegt, um Nachahmungseffekte zu
verhindern.
Der alle zwei Jahre verliehene Preis ist mit 5.000 Euro mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 21/19 Mainz (ots) - Woche 21/19
Do., 23.5.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
23.15 ZDF SPORTextra (Fub/HD/UT)
Bundesliga
VfB Stuttgart - 1. FC Union Berlin
Relegation, Hinspiel
Bundesliga - 2. Bundesliga
Zusammenfassung aus der Mercedes-Benz Arena in Stuttgart
Reporter: Béla Réthy
Moderation: Norbert König
Deutschland 2019
Fr. 24.5.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
18.00 ZDF SPORTextra
Bundesliga live (Fub/HD/AD/Dd 5.1/UT) mehr...
- ECH Launch New Platform to Facilitate the Licensed Import of Medical Cannabis Across Europe Portfolio Company, Astral Health and Miller & Miller form a New
Joint Venture to Open Up the UK Market
Pharma Industry Veteran Robert Whitehouse Appointed Managing
Director of Astral Health
London (ots/PRNewswire) - The first platform to facilitate the
licenced importation of medical cannabis into Europe has formally
launched in the UK. Astral Health will act as a gateway to the
European cannabis market, providing a simple and efficient system for
the licenced import and distribution of approved medical cannabis
products. mehr...
- Im Interesse der Umwelt: Rund zwei Millionen Holzfeuerungen müssen modernisiert werden Frankfurt am Main (ots) - Ende 2020 läuft die Frist für rund zwei
Millionen veraltete Holzöfen in Deutschland ab. Dann sind alle
Kaminöfen, Heizkamine und Kachelöfen auszutauschen oder entsprechend
den gültigen Grenzwerten nachzurüsten, deren Typprüfung bis
einschließlich 31. Dezember 1994 erfolgte. Die betroffenen Geräte
sind zum Stichtag über 26 Jahre alt. Darauf weist der HKI
Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin.
Emissionen seit 2010 deutlich gesunken
Mit Inkrafttreten der Novelle der Ersten
Bundesimmissionsschutzverordnung mehr...
- ZDF lädt ein zum Produzententag 2019 (FOTO) Mainz (ots) -
Das ZDF lädt Bewegtbildproduzentinnen und -produzenten aus ganz
Deutschland zum diesjährigen Produzententag am Mittwoch, 28. August
2019, nach Berlin ein. Intendant Dr. Thomas Bellut, Programmdirektor
Dr. Nobert Himmler, Chefredakteur Dr. Peter Frey und verantwortliche
ZDF-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter präsentieren die
ZDF-Programmstrategien für das kommende Jahr und diskutieren mit den
Teilnehmern die aktuellen Herausforderungen für die Branche.
Verschiedene Workshops und ein abschließender Branchenabend mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|