Prof. Klaus Hurrelmann im DKMS-Talk / Der renommierte Generationenforscher über die jungen Menschen unserer Zeit
Geschrieben am 21-05-2019 |
Tübingen (ots) - Am 28. Mai 2019 findet der jährliche World Blood
Cancer Day (WBCD) statt, an dem Menschen weltweit ein Zeichen der
Solidarität mit Blutkrebspatienten setzen. In diesem Jahr richtet
sich der Hilfsappell insbesondere an junge Menschen und so hat die
DKMS beispielsweise in Erfurt im Rahmen des DKMS-Schulprogramms dazu
aufgerufen, den Kampf gegen Blutkrebs zu unterstützen. Über die
Wichtigkeit dieses frühzeitigen Engagements hat die DKMS im Rahmen
der Themenwoche "Für unsere Spender von morgen" mit dem renommierten
Generationenforscher Prof. Klaus Hurrelmann von der Hertie School of
Governance (Berlin) gesprochen.
Hurrelmann sagt im Interview unter anderem: "Es ist eine
emphatische, junge Generation und die muss dann auch auf der
empathischen, der emotionalen Ebene gewonnen werden. Um das zu
erreichen, müssen sehr konkrete, sehr anschauliche Beispiele her: Wie
sieht denn so eine Krankheit wie Blutkrebs aus? Was ist das? Wer ist
davon betroffen? Welche Konsequenzen hat das? Das in konkreten
Beispielen zu demonstrieren -nicht mit erhobenem Zeigefinger -
sondern einfach nur als Lebenserfahrung, das ist sicherlich etwas,
das junge Leute sehr stark anspricht."
Alle 35 Sekunden erkrankt weltweit ein Mensch an Blutkrebs, für
viele ist eine Stammzellspende die einzige oder letzte Chance auf
Leben. Insbesondere das Engagement junger Menschen ist wichtig. Diese
können über einen langen Zeitraum Spender sein und bringen aufgrund
ihres Alters in der Regel gute körperliche Voraussetzungen für eine
Stammzellspende mit.
Das ganze Interview mit Prof. Hurrelmann finden Sie im DKMS Media
Center unter: https://mediacenter.dkms.de/news/klaus-hurrelmann/
Pressekontakt:
Kommunikation
DKMS gGmbH
0221 - 94 05 82 3311
presse@dkms.de
https://mediacenter.dkms.de
Original-Content von: DKMS gemeinnützige GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
687423
weitere Artikel:
- Hepatitis C: Drei Dinge, die viele Menschen in Deutschland nicht wissen (FOTO) Wiesbaden (ots) -
Die repräsentative Umfrage "AbbVie Healthcare Monitor" zeigt, dass
so mancher Bundesbürger beim Thema Hepatitis C noch Wissenslücken
hat. Im Rahmen der Erhebung wurden 1.024 Personen nach ihrem
Kenntnisstand zur Erkrankung befragt. Die Befragung zu aktuellen
Gesundheitsthemen wird vom forschenden BioPharma-Unternehmen AbbVie
und dem Markt- und Sozialforschungsinstitut Kantar EMNID regelmäßig
durchgeführt.
Im Jahr 2018 sind 60 Prozent der Deutschen mindestens einmal auf
das Thema Hepatitis C gestoßen. Mit mehr...
- Zoos leisten wertvolle Bildungsarbeit / VdZ untersuchte pädagogische Angebote der 71 Mitglieder (FOTO) Berlin (ots) -
Moderne zoologische Gärten erfüllen ihren gesetzlichen
Bildungsauftrag mustergültig. Das ist das Ergebnis einer Studie, die
der Verband der Zoologischen Gärten erstmals zusammen mit seinen
Mitgliedern durchgeführt hat. "Unsere Untersuchung belegt, dass
unsere Tiergärten und Zoos zu den bedeutendsten außerschulischen
Lernorten im Naturbereich gehören", sagt Dr. Julia Kögler,
stellvertretende Geschäftsführerin des Verbandes. "In einer
Gesellschaft, die sich immer weiter von der Natur entfernt, gewinnt
die einzigartige mehr...
- 92 Prozent der Online-Lerner zufrieden mit dem Nutzen, sagt openHPI-Studie Potsdam (ots) - Wer an kostenlosen offenen Onlinekursen teilnimmt,
um sich für die Digitalisierung fit zu machen, ist überwiegend
zufrieden mit dem Nutzen. "92 Prozent der Teilnehmer bestätigen, dass
sie das Wissen unmittelbar im Alltag anwenden können", teilte Prof.
Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) am
Freitag, 17. Mai, mit. Er hatte vor einem halben Jahr 187.000
Personen befragen lassen, die bereits an solchen Massive Open Online
Courses (MOOCs) auf der internationalen IT-Lernplattform openHPI
seines mehr...
- phoenix runde: Künstliche Intelligenz - Zum Wohl des Menschen?, Dienstag, 21. Mai 2019, 21.45 Uhr Bonn (ots) - Künstliche Intelligenz gilt als das Zukunftsthema
schlechthin. Viele sehen in den neuen Technologien vor allem eine
Chance, um unser aller Leben zu verbessern. Gerade in der
Arbeitswelt, in der Medizin und im Bereich Mobilität verspricht man
sich große Verbesserungen. Gleichzeitig betonen Kritiker die Risiken,
die mit Künstlicher Intelligenz einhergehen - von durchgängiger
Überwachung und Bewertung, der Verdrängung menschlicher Arbeit ist
die Rede. Die öffentliche Debatte changiert zwischen Euphorie und
reflexhafter mehr...
- McArthurGlen Designer Outlet Roermond: "Loving Rembrandt" macht Kunst zugänglich für jedermann / Original Rembrandt fürs Wohnzimmer zu gewinnen (FOTO) McArthurGlen Designer Outlet Roermond (ots) -
Das McArthurGlen Designer Outlet Roermond ermöglicht nicht nur den
Zugang zu großen Designermarken für alle, sondern jetzt auch zu
großer Kunst. Mit "Loving Rembrandt" startet das Designer Outlet eine
Aktion zu Ehren des Künstlers anlässlich des Rembrandt-Jahres.
Höhepunkt ist die Verlosung der seltenen Rembrandt-Radierung
"Selbstbildnis mit Saskia" von 1636. Jeder, der vom 17. Mai bis 08.
Juli 2019 vor Ort in Roermond oder online auf der Website des
Designer Outlet Roermond an mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|