ttt - Titel Thesen Temperamente: das Spezial von den 72. Filmfestspielen in Cannes
am Montag, 27. Mai 2019, 00:25 Uhr
Geschrieben am 23-05-2019 |
München (ots) - Moderation: Max Moor
Die geplanten Themen:
Cannes 2019 ist wieder ein Wettbewerb der großen Namen des
Regiefachs: Quentin Tarantino, Pedro Almodóvar, Ken Loach, Terrence
Malick, die Dardenne-Brüder - altbekannte Cannes-Darlings, die das
Festival auch in diesem Jahr mit ihren Filmen bereichern.
Zu den wichtigsten Filmen, die mit Spannung erwartet wurden,
gehört der neue Film von Quentin Tarantino "Once upon a time in
Hollywood". Das Werk spielt in den späten 60er Jahren, als die
"Manson-Family" mordete. Ein opulent-drastisches Spektakel mit Brad
Pitt und Leonardo DiCaprio in den Hauptrollen.
Pedro Almodóvar hat mit seinem autobiografisch gefärbten Werk
"Dolor y Gloria" über einen alternden, schmerzgepeinigten Regisseur
nicht nur seinen ganzen Cast, sondern auch die Kritiker gerührt und
berührt. Sein Film wird als einer der Favoriten für die Palme
gehandelt.
Terrence Malick erzählt in "A hidden life" die Geschichte des
Kriegsdienstverweigerers Franz Jägerstätter, der nicht als Soldat
einen Krieg unterstützen will, an den er nicht glaubt und dafür
hingerichtet wird. Ein hochmetaphorisches dreistündiges Epos mit
August Diehl und Valerie Pachner in den Hauptrollen.
Ken Loach gelingt es, mit "Sorry we missed you" erneut mit einem
starken Sozialdrama aufzurütteln. Diesmal haben er und sein
Drehbuchautor Paul Laverty die unmenschlichen Arbeitsbedingungen der
Paketzusteller in den Blick genommen.
Erstmals sind im Wettbewerb auch Filme von vier Regisseurinnen
vertreten, unter ihnen die junge Französin senegalesischer Abstammung
Mati Diop. Sie überrascht mit einem Film, der im Senegal spielt.
"Atlantique" ist halb Märchen, halb Zombiegeschichte und erzählt auch
von der Flucht aus Afrika. Jessica Hausner aus Österreich präsentiert
mit "Little Joe" einen Bio-Thriller über eine genmanipulierte
Pflanze, die jeden verändert, der mit ihr in Berührung kommt. Dieser
Film wurde vom Bayerischen Rundfunk mitproduziert.
Auch in diesem Jahr wurde der rote Teppich zur Plattform für
feministische Themen. Argentinische Aktivistinnen, die in dem
Dokumentarfilm "Que sea Lay" die Legalisierung der Abtreibung
fordern, protestierten - unterstützt von prominenten
Schauspielerinnen - gegen die argentinische Gesetzgebung, die
Abtreibung kriminalisiert und Frauen zwingt, ihr Leben bei illegalen
Eingriffen aufs Spiel zu setzen.
Cannes 2019 ist ein hochpolitisches, aufrüttelndes Festival. Eine
Mischung aus Glamour und gesellschaftlicher Relevanz.
Im Internet unter www.DasErste.de/ttt
Pressekontakt:
Redaktion: Sylvia Griss / Lars Friedrich (BR)
Pressekontakt:
Agnes Toellner,
Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 23876,
E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
687857
weitere Artikel:
- Mehr Platz für Familien schwer kranker Kinder in Tübingen (FOTO) Tübingen (ots) -
Vor neun Jahren fand die Grundsteinlegung statt, vor zwei Jahren
wurde die Erweiterung beschlossen und nun ist der Ausbau in vollem
Gange: Das Ronald McDonald Haus direkt neben dem Universitätsklinikum
Tübingen wird um ein Geschoss, in dem 8 Apartments Platz finden, auf
dann 37 Apartments aufgestockt. Das Elternhaus bietet Familien ein
Zuhause auf Zeit, deren schwer kranke Kinder im UKT behandelt werden
müssen. Die ANTON & PETRA EHRMANN-STIFTUNG unterstützt das Projekt
mit 160.000 Euro.
Im Rahmen einer mehr...
- Neue Staffel der WDR-Dokureihe "Feuer & Flamme" mit der Feuerwehr Bochum Köln (ots) -
"Feuer und Flamme" geht in die dritte Staffel: Die Protagonisten für
neue Folgen der WDR-Dokureihe sind dieses Mal die Feuerwehrleute der
Bochumer Innenstadtwache und der Hauptfeuer- und Rettungswache in
Bochum Werne. Der Dreh wird ab Juni 2019 stattfinden, die
Ausstrahlung der neuen Staffel ist für Frühling 2020 geplant. Der WDR
hatte 2017 und 2018 die Feuerwehrleute der Zentralen Feuer- und
Rettungswache Gelsenkirchen für "Feuer & Flamme" mit Kameras
begleitet.
Die aufwendigen Dreharbeiten rund um die Uhr mehr...
- Für einen erholsamen Schlaf / Magnesium gegen den nächtlichen Wadenkrampf (FOTO) Pullach (ots) -
Jeder dritte Deutsche wird regelmäßig in der Nacht von ihnen aus
dem Schlaf gerissen: Wadenkrämpfe. Das muss nicht sein. Meistens
hilft schon eine tägliche Dosis Magnesium, um den Krämpfen den Kampf
anzusagen. Das Mineral entspannt die Muskeln und schenkt so wieder
einen erholsamen Schlaf.
Deutschland schläft schlecht. Bei den Frauen leiden fast 28
Prozent der 40- bis 49-Jährigen an Schlafstörungen, bei den 60- bis
69-Jährigen sogar knapp 44 Prozent.1 Ein Grund für Schlafstörungen
können nächtliche Wadenkrämpfe mehr...
- Päpstliche Akademie für das Leben wirbt für bessere Sterbebegleitung;
Bischof Bode: "Als Christen geben wir den Patienten nicht auf" Bonn (ots) - Die Päpstliche Akademie für das Leben (Vatikan) hat
heute (23. Mai 2019) in Berlin das "PAL-LIFE - Weißbuch zur
weltweiten Förderung der Palliativversorgung" vorgestellt. Es wurde
von Experten der Palliativversorgung aus der ganzen Welt erarbeitet.
In dem Weißbuch werden die wichtigsten Empfehlungen für alle
gesellschaftlichen Gruppen vorgestellt, damit Palliativversorgung
weiter entwickelt werden kann.
Der Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben, Erzbischof
Vincenzo Paglia, ist überzeugt, dass sich in mehr...
- Dirk Roßmann zu Gast an BSP Campus Hamburg / Der Geschäftsführer des Unternehmens Rossmann liest Studierenden der Businessschool aus seinem Buch "...dann bin ich auf den Baum geklettert!" vor Hamburg (ots) - Die BSP Business School Camus Hamburg hat
anlässlich ihrer Vortragsreihe Harbourside Chat den Unternehmer Dirk
Roßmann empfangen. Der Gründer und Geschäftsführer der
Drogeriemarktkette Rossmann las vor 150 Studierenden aus seiner
Biografie "...dann bin ich auf den Baum geklettert!: Von Aufstieg,
Mut und Wandel" vor. Auf die Lesung folgte eine Diskussionsrunde.
Roßmann gab den Fragestellern Karrieretipps.
"Mit Dirk Roßmann hat die BSP einen weiteren hochkarätigen
Referenten gewonnen. Der Harbourside Chat beweist mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|