ZDF berichtet vom Evangelischen Kirchentag 2019 / "Ein guter Grund zu feiern - mit Pater Nikodemus Schnabel" an Fronleichnam (FOTO)
Geschrieben am 27-05-2019 |
Mainz (ots) -
Unter dem biblischen Motto "Was für ein Vertrauen" treffen sich
vom 19. bis 23. Juni 2019 Deutschlands Protestanten auf dem 37.
Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund. Das ZDF berichtet
rund um den Kirchentag und überträgt die Diskussionsveranstaltung mit
Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend, sowie den Abschlussgottesdienst aus dem Fußballstadion in
Dortmund. Das Magazin "sonntags" widmet sich der Frage, wie wichtig
Vertrauen für das Zusammenleben und die Zukunft ist.
Der Eröffnungsbericht "Was Dich hält" am Mittwoch, 19. Juni 2019,
0.45 Uhr, stimmt zum Auftakt des größten evangelischen Laientreffens
auf die Themen ein, die den diesjährigen Kirchentag beherrschen. Dazu
gehören Zukunftsvertrauen, Schöpfungsverantwortung und
Nachhaltigkeit. Und die Vertrauensfrage: Was bedeutet der Glauben für
den Einzelnen?
Anlässlich des Mauerfalljubiläums 2019 findet während des
Kirchentags in Dortmund eine Diskussionsveranstaltung zum Thema "30
Jahre Mauerfall - was uns eint, was uns trennt" statt. Sie wird
gemeinsam von ZDF und den Veranstaltern des Kirchentags ausgerichtet,
das ZDF überträgt am Freitag, 21. Juni 2019, 13.00 Uhr. Dr. Franziska
Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend,
der Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau, der Wittenberger
Oberbürgermeister Torsten Zugehör, die Journalistin Angela Elis sowie
der Bürgerrechtler und Theologe Frank Richter sprechen über das, was
sich in den letzten 30 Jahren in Ost und West getan hat und was noch
zu tun ist. Die Moderation übernimmt Andrea Ballschuh, die im ZDF das
wöchentliche Magazin "sonntags" präsentiert.
Das Motto des 37. Evangelischen Kirchentags "Was für ein
Vertrauen" ist Anlass für das ZDF-Magazin "sonntags", am Sonntag, 23.
Juni 2019, 9.33 Uhr, zu erkunden, wie wichtig Vertrauen für das
Zusammenleben und für die Zukunft der Welt ist. Andrea Ballschuh
trifft vor Ort junge Kirchentagsteilnehmer sowie den
EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm. Zu Wort kommt auch
Kirchentagspräsident Hans Leyendecker, der als investigativer
Journalist viele Skandale aufgedeckt hat.
Der Abschlussgottesdienst vom Kirchentag wird mit zirka 72.000
Menschen im Fußballstadion in Dortmund veranstaltet. Das ZDF
überträgt live am Sonntag, 23. Juni, 10.00 Uhr. Bevor die
Kirchentagsbesucherinnen und -besucher nach fünf Tagen Fest und
Diskussion in ihren Alltag zurückkehren, sollen alle vor Ort und
zuhause noch einmal erfahren, was Vertrauen stärkt. Timo Böcking
(Piano, musikalische Leitung), die Posaunenchöre des Deutschen
Evangelischen Kirchentags Dortmund (Landesposaunenwart Ulrich
Dieckmann), der Studierendenchor der Evangelischen Popakademie Witten
(Chorleitung Miriam Schäfer), das Ensemble Brass Connection und die
Band Timo Böcking & Friends laden zum Mitsingen bekannter Choräle und
Kirchentagslieder ein.
Der 30-minütige Abschlussbericht "Worauf vertraust Du" geht am
Sonntag, 23. Juni 2019, 0.50 Uhr, noch einmal auf die Themen ein, die
den diesjährigen Kirchentag prägten; zum Beispiel Zukunftsvertrauen
in der digitalen Moderne, Schöpfungsverantwortung und Fragen der
Nachhaltigkeit.
Die Katholiken begehen am Donnerstag, 20. Juni 2019, den
katholischen Feiertag Fronleichnam. An diesem Tag zeigt das ZDF um
17.15 Uhr die Feiertagssendung "Ein guter Grund zu feiern -
Fronleichnam mit Pater Nikodemus Schnabel". Brot gehört für die
Deutschen zum Alltag, und Pater Nikodemus möchte herausfinden, wie
viel Arbeit darin steckt. Dazu packt er in der Backstube von Familie
Blum mit an.
https://zdf.de/gesellschaft/gottesdienste
http://zdf.fernsehgottesdienst.de/
https://sonntags.zdf.de
https://kirchentag.de
https://twitter.com/ZDFpresse
Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 - 70-12149;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/kirchentag2019
https://presseportal.zdf.de/presse/eingutergrund
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
688307
weitere Artikel:
- Nach historischer Niederlage bei Europa- und Bremen-Wahl: "Was nun, Frau Nahles?" im ZDF - Fragen an die SPD-Vorsitzende (FOTO) Mainz (ots) -
Nach der historischen Niederlage der SPD bei der Europa- und der
Bremen-Wahl fragen am Montag, 27. Mai 2019, ZDF-Chefredakteur Peter
Frey und die stellvertretende ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten
die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles: "Was nun, Frau Nahles?". Muss es
einen Kurswechsel in der Partei geben? Sind personelle Konsequenzen
eine Lösung? Und was bedeuten die gravierenden Stimmenverluste auf
europäischer Ebene für die Stabilität der Großen Koalition in Berlin?
"Was nun, Frau Nahles?" ist Teil einer mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 22/19 Mainz (ots) - Woche 22/19
Mo., 27.5.
Bitte Programmänderung beachten:
19.00 heute
19.20 Wetter
19.25 ZDF spezial (VPS 19.24/HD/UT)
Volksparteien in der Krise - Deutschland nach den Wahlen
Moderation: Matthias Fornoff
dazwischen
19.35 Was nun, Frau Nahles? (VPS 19.24/HD/UT)
Fragen an die SPD-Vorsitzende
von Peter Frey und Bettina Schausten
(Weiterer Ablauf ab 20.15 Uhr wie vorgesehen. "WISO" entfällt.)
Mi., 29.5.
Bitte mehr...
- Informatik-Olympiade am Potsdamer Campus Griebnitzsee: Das sind die besten Nachwuchsinformatiker Brandenburgs Potsdam (ots) - Die Sieger der Informatik-Olympiade für
Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg, die am vergangenen
Wochenende auf dem Campus des Hasso-Plattner-Instituts und der
Universität Potsdam stattgefunden hat, stehen fest: Den ersten Platz
belegte Nico Grimm (Klasse 10) vom Albert-Schweitzer-Gymnasium in
Eisenhüttenstadt. Den zweiten Platz sicherten sich Niklas Mohrin
(Klasse 12, F. F. Runge Gymnasium Oranienburg) sowie Oliver Schirmer
(Klasse 11, Gymnasium Templin). Den dritten Platz sicherten sich Nina
Mohnke (Klasse 12, mehr...
- Das Erste / "Brennpunkt" heute, 27. Mai 2019, 20:15 Uhr im Ersten München (ots) - Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste heute sein
Programm und strahlt um 20:15 Uhr einen 45-minütigen "Brennpunkt" vom
Westdeutschen Rundfunk aus:
27. April 2019, 20:15 Uhr:
Brennpunkt: Europa hat gewählt - Wie geht es weiter in Berlin und
Brüssel?
Moderation: Ellen Ehni
Die Parteienlandschaft ist in Bewegung - in Deutschland und in
Europa. Die Ablehnung der vormals großen Parteien, SPD und CDU, bei
der gestrigen Europawahl war enorm. Die Grünen sind zweitstärkste
Kraft geworden vor den Sozialdemokraten. Die mehr...
- Gewalt gegen Beschäftige: Gesundheitliche Folgen versichert (FOTO) Hamburg (ots) -
Viele Beschäftigte in Krankenhäusern, Pflege- und
Betreuungseinrichtungen erleben in ihrem Arbeitsalltag verbale oder
körperliche Gewalt. Aber längst nicht alle wissen, dass bei solchen
Vorfällen unter Umständen die gesetzliche Unfallversicherung greift.
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
(BGW) gibt ihren Mitgliedsunternehmen Tipps, wann Extremerlebnisse
gemeldet werden sollten. Außerdem hat sie einen neuen
Präventionsratgeber herausgebracht und informiert bei ihrem
diesjährigen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|