Fraunhofer iCAIR® eröffnet neue Wege für die Entwicklung antiviraler Medikamente
Geschrieben am 29-05-2019 |
Hannover, Deutschland (ots/PRNewswire) - Bei den jährlichen
Grippewellen erkranken weltweit etwa eine Milliarde Menschen, davon
über fünf Millionen schwer. Verfügbare Grippeimpfstoffe werden häufig
nach einiger Zeit wirkungslos, denn die Viren ändern permanent ihre
Oberflächenstruktur und umgehen so den Impfschutz. Neue Wege zur
Entwicklung antiinfektiver Therapien gehen deutsche und australische
Wissenschaftler in dem Forschungskonsortium Fraunhofer iCAIR® (https:
//www.item.fraunhofer.de/de/leuchtturm-projekte/icair-project.html):
Sie entwickeln antivirale Wirkstoffe und prüfen deren Wirksamkeit
unter anderem an lebenden menschlichen Lungengewebsschnitten,
sogenannten Precision-Cut Lung Slices (PCLS) - ein Modell, mit dem
die frühen Phasen einer Virusinfektion der menschlichen Lunge im
Labor nachgestellt werden können.
Im Fraunhofer iCAIR®, dem "Fraunhofer International Consortium for
Anti-Infective Research", forschen Wissenschaftler des
Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM
(https://www.item.fraunhofer.de/), des Institute for Gycomics (IfG)
(https://www.griffith.edu.au/institute-glycomics) der australischen
Griffith University und der Medizinischen Hochschule Hannover
(https://www.mh-hannover.de/index.php?id=36255) gemeinsam an neuen
anti-infektiven Therapie-Konzepten. Sie identifizieren therapeutische
Zielstrukturen, entwickeln entsprechende Wirkstoffkandidaten und
prüfen schließlich mithilfe spezieller Testsysteme deren Wirksamkeit.
Als Testsystem verwenden sie unter anderem Lungengewebsschnitte aus
Resektaten menschlicher Lungen - die PCLS. Dass sich diese auch zur
Prüfung der Wirksamkeit neuer Anti-Influenza-Wirkstoffe eignen, haben
die Forscher kürzlich auf der Jahrestagung der American Thoracic
Society (ATS) in Dallas, USA präsentiert
(https://www.abstractsonline.com/pp8/#!/5789/presentation/9948). Sie
konnten zeigen, dass der von den australischen Forschern entwickelte
und bereits zugelassene Wirkstoff Zanamivir (ein Neuraminidasehemmer)
in mit Influenza-Viren infizierten menschlichen PCLS ebenso antiviral
wirkt wie im intakten menschlichen Organismus. Humane PCLS können
folglich zukünftig für die präklinische Wirksamkeitsprüfung neuer
antiviraler Medikamente genutzt werden. Zurzeit prüfen die
Fraunhofer-Wissenschaftler neue, am IfG entwickelte Wirkstoffe im
PCLS-Modell.
Übergeordnetes Ziel der Wissenschaftler im Projekt Fraunhofer
iCAIR® ist es, eines der größten Hindernisse bei der Entwicklung
neuer Medikamente zu überwinden, nämlich die Lücke in der
Arzneimittel-Entwicklungskette. Sie klafft zwischen der Entdeckung
neuer, potenziell heilsamer Substanzen - nicht selten durch
Universitäten oder kleinere Unternehmen - und der klinischen
Weiterentwicklung zu anwendbaren Therapeutika durch die
pharmazeutische Industrie. Neue Wirkstoffkandidaten müssen zunächst
in relevanten und prädiktiven Testsystemen präklinisch geprüft
werden, bevor eine klinische Prüfung infrage kommt. Fraunhofer iCAIR®
will durch seine breite interdisziplinäre Expertise von der
Grundlagenforschung bis hin zur präklinischen Prüfung diese Lücke in
der Entwicklungskette schließen und so helfen, den dringenden Bedarf
an neuen anti-infektiven Arzneimitteln zu decken.
Über die Ziele sowie Möglichkeiten und Angebote von Fraunhofer
iCAIR® informieren die Wissenschaftler auch auf der BIO International
Convention, der weltweit größten Messe für Biotechnologie, vom 3. bis
6. Juni in Philadelphia, USA am Fraunhofer-Stand im "German
Pavillon".
Pressekontakt:
Fraunhofer ITEM
Dr. Cathrin Nastevska
cathrin.nastevska@item.fraunhofer.de
+49-511-5350-205
Photo: https://mma.prnewswire.com/media/893646/Fraunhofer_iCAIRTM.jpg
Logo: https://mma.prnewswire.com/media/893647/Fraunhofer_ITEM_Logo.jpg
Original-Content von: Fraunhofer ITEM, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
688620
weitere Artikel:
- Fans machen Bien-Zenker zu "Deutschlands Kundenchampion 2019" / Konsequente Kundenorientierung zahlt sich aus - für das Unternehmen
und die Bauherren (FOTO) Schlüchtern (ots) -
"Wenn unsere Baufamilien nicht nur begeistert sind von ihrem neuen
Haus, sondern auch glücklich über ihre Bauerfahrung mit uns, dann
haben wir alles richtig gemacht", sagt Friedemann Born,
Geschäftsbereichsleiter Vertrieb bei Bien-Zenker, zur diesjährigen
Auszeichnung des hessischen Fertighausherstellers als "Deutschlands
Kundenchampion". "Bei Bien-Zenker arbeiten wir gemeinsam mit unseren
Bauherren auf ein Ziel hin: das Haus, das heute und in Zukunft
perfekt zu den Lebensumständen unserer Bauherren passt mehr...
- Die Logistik der Streitkräftebasis unterstützt die Schnelle Eingreiftruppe der NATO (VJTF) auf dem Truppenübungsplatz in der Oberlausitz (Sachsen) (FOTO) Oberlausitz (ots) -
Medientag der Streitkräftebasis am 3. Juni auf dem
Truppenübungsplatz Oberlausitz
Im Zuge der NATO-Übung "NOBLE JUMP" und der sich anschließenden
Übung "DRAGON" in Polen verlegen große Teile der "Very High Readiness
Joint Task Force" (VJTF, die Schnelle Eingreiftruppe der NATO) aus
mehreren Standorten in ganz Deutschland nach Zagan in Polen. Auf dem
Weg dahin machen alle diese Truppenteile Station auf dem
Truppenübungsplatz Oberlausitz, um dort mit Munition, Betriebsstoffe
und Verpflegung versorgt zu mehr...
- "Quizduell" mit Jörg Pilawa: Die Stars der Woche 3. bis 7. Juni 2019
Montag bis Freitag, ab 18:00 Uhr live im Ersten München (ots) - Die prominenten Kandidaten, die in der kommenden
Woche beim "Quizduell" gegen das "Team Deutschland" antreten, sind:
Montag, 3. Juni, 18:00 Uhr: Dirk Steffens und Andreas Kieling
Dienstag, 4. Juni, 18:00 Uhr: ChrisTine Urspruch und Axel Prahl
Mittwoch, 5. Juni, 18:00 Uhr: Jana Ina und Giovanni Zarrella
Donnerstag, 6. Juni, 18:00 Uhr: Smudo und Michi Beck
Freitag, 7. Juni, 18:00 Uhr: Karl Dall und Jochen Busse
Freitag, 7. Juni, 18:50 Uhr: Simone Kowalski und Toni Dreher-Adenuga
("Germany's Next Topmodel" 2019 mehr...
- Frauenpower vom Feinsten vs. Berliner Schnauze: Maria Groß und Tim Raue sind die Neuen bei "The Taste" / Drehstart für die 7. Staffel in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) -
Große Emotionen, köstliche Genussexplosionen und zwei hochkarätige
Neuzugänge: "The Taste" startet in die nächste Runde in SAT.1! Ab
jetzt sagen mit Maria Groß und Tim Raue zwei neue Koch-Giganten den
"The Taste"-Platzhirschen Frank Rosin und Alexander Herrmann den
Kampf an - und das dürfte den beiden erfahrenen Sterneköchen so gar
nicht schmecken.
Maria Groß hat bereits als Gastjurorin in der fünften "The
Taste"-Staffel gezeigt, wo der Kochlöffel hängt und ihre feine Nase
für außergewöhnliche Koch-Rohdiamanten mehr...
- Viel mehr als 160 Zeichen :) Karoline Herfurth führt erstmals Regie, spielt die Hauptrolle und schreibt eine "SMS für Dich" am 3. Juni 2019, um 20:15 Uhr in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) -
29. Mai 2019. Liebe Ladies, es gibt ihn doch! Den gutaussehenden,
smarten, wortgewandten, romantischen Single-Mann mit Festanstellung.
Karoline Herfurth hat ihn gefunden und in ihrem Regiedebüt, der
romantischen Tragikomödie "SMS für Dich", festgehalten: Mark
(Friedrich Mücke) ist Sportjournalist und nur ein
Schlagersänger-Interview entfernt vom Treffen mit seinem großen Idol
Lionel Messi. Plötzlich bekommt er rührende Liebes-Nachrichten auf
sein neues Handy. Was er (noch) nicht weiß: Die Absenderin, Clara mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|