Vortrag über Medizinstudium der MSH / Beim Offenen Campustag der Medical School Hamburg am 15. Juni 2019 spricht Geschäftsführerin Ilona Renken-Olthoff über Bewerbung und Studiengangsaufbau (FOTO)
Geschrieben am 03-06-2019 |
Hamburg (ots) -
Die Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and
Medical University - lädt für Samstag, 15. Juni 2019, zum Offenen
Campustag ein. Zwischen 10:00 und 15:00 Uhr haben Interessierte die
Möglichkeit, sich umfassend über alle Studiengänge und das
Leistungsangebot zu informieren. Unter anderem hält Geschäftsführerin
Ilona Renken-Olthoff ab 13:00 Uhr auf dem Campus in der Hamburger
Hafencity, Am Kaiserkai 1, den Vortrag »Ab Wintersemester 2019/20:
NC-frei Humanmedizin studieren«.
"Wer sich bei uns auf den Staatsexamensstudiengang Humanmedizin
bewirbt, muss keinen Numerus Clausus vorweisen. In meinem Vortrag
erkläre ich, worauf wir in unserem dreistufigen Auswahlverfahren Wert
legen und wie der Staatsexamensstudiengang an der MSH aufgebaut ist",
sagt Ilona Renken-Olthoff. Auch den Kooperationspartner, die Helios
Kliniken Schwerin, will die Geschäftsführerin vorstellen. "Wir sind
stolz darauf, ein Studium auf Universitätsniveau anbieten zu können,
das praxisorientiert ist und nach dem Staatsexamen zur Approbation
berechtigt", sagt Ilona Renken-Olthoff.
Beim Offenen Campustag können sich die Gäste auch über andere
Studiengänge der MSH informieren. Dafür stellt die MSH ein
vielseitiges Veranstaltungsprogramm mit Vorträgen, Mitmachaktionen,
Experimenten und Workshops auf die Beine. Sowohl der Standort
Hafencity als auch der Campus in Hamburg - Harburg, Schellerdamm
22-24, öffnen für die Besucher ihre Türen. In der Hafencity referiert
Prof. Dr. habil. Bernd Six ab 10:15 Uhr beispielsweise über "Was
erwartet mich im Psychologie-Studium?". Um 11:30 Uhr startet in
Hamburg - Harburg der Workshop "Die Rolle der Kunst in individuellen,
sozialen und organisationalen Veränderungsprozessen".
An beiden Standorten stehen die Mitarbeiter nach vorheriger
Anmeldung für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung. Das
vollständige Veranstaltungsprogramm mit Infos zu Anmeldung und
Anfahrt befindet sich auf der Website der MSH unter
https://www.medicalschool-hamburg.de/bewerbung/offener-campustag/.
Pressekontakt:
MSH Medical School Hamburg | Am Kaiserkai 1 | 20457 Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Nicola Rochlitz
Mail: nicola.rochlitz@medicalschool-hamburg.de
Tel: 040/36 12 264 9112
http://www.medicalschool-hamburg.de/
Original-Content von: MSH Medical School Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
689075
weitere Artikel:
- TÜV Rheinland: Zertifikat gibt Schmerzpatienten bei Klinikwahl Orientierung / Chronische Schmerzen entstehen aus akuten Schmerzen / Akutschmerztherapie wirkt vorbeugend Köln (ots) - Sie schränken die Beweglichkeit ein, stören den
Schlaf, führen zu Erschöpfung und belasten die Psyche - nach
Schätzungen der Deutschen Schmerzgesellschaft. leiden rund 17 Prozent
aller Deutschen unter chronischen Schmerzen. Der Aktionstag gegen
Schmerz am 4. Juni soll die Öffentlichkeit sensibilisieren und dazu
beitragen, die Situation von Schmerzpatienten zu verbessern. Diese
benötigen beispielsweise im Falle eines Krankenhausaufenthaltes eine
intensive Betreuung. "Dazu gehört neben umfassender
Patienteninformation mehr...
- Deutsche Patienten sind verantwortungsvoll im Gebrauch von Schmerzmitteln (FOTO) Berlin (ots) -
Die Deutschen gehen mit Schmerzmitteln offensichtlich sehr
verantwortungsvoll um. Das ist das Ergebnis der Berechnungen des
Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) anlässlich des
"Aktionstages gegen den Schmerz".
In den vergangenen 25 Jahren hat sich der jährliche
Pro-Kopf-Gebrauch von verschreibungspflichtigen und
verschreibungsfreien Schmerzmitteln insgesamt relativ konstant auf 50
standardisierte Einheiten (Standard Units, SU) eingependelt.
Vergleicht man den Gebrauch fürs Jahr 2018 mit dem mehr...
- Kleinwuchs-Kongress in Durbach bei Offenburg: Einladung zur Pressekonferenz Durbach bei Offenburg (ots) - Einladung zur Pressekonferenz am
05.06.2019 auf dem Bundeskongress 2019 für kleinwüchsige Menschen
Der BundesselbsthilfeVerband Kleinwüchsige Menschen e.V. (VKM)
veranstaltet vom 05.06.2019 bis zum 09.06.2019 seinen diesjährigen
Bundeskongress in Durbach bei Offenburg. Ca. 90 kleinwüchsige
Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden sich in 4 Tagen über die
Lebenswelt von Menschen mit Kleinwuchs austauschen und sich im Rahmen
der Selbsthilfe gegenseitige Informationen z.B. zu Hilfsmitteln,
KfZ-Umbau, Kleidung mehr...
- Preis Soziale Stadt: Machen Sie mit und reichen Sie Ihr Projekt beim bundesweiten Wettbewerb ein! (FOTO) Berlin (ots) -
Die Bewerbungsphase zum "Preis Soziale Stadt 2019" startet heute.
Gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag, dem AWO Bundesverband, dem
Deutschen Mieterbund und dem GdW - Bundesverband deutscher
Wohnungs-und Immobilienunternehmen e. V. ruft der vhw - Bundesverband
für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. zur Teilnahme am bundesweiten
Wettbewerb auf. Bis zum 29. Juli 2019 können sich Projekte bewerben,
die im Sinne sozialer Quartiersentwicklung den nachbarschaftlichen
Zusammenhalt stärken sowie Integration und ein gutes mehr...
- Nachhaltiger Austausch: Experiment e.V. übernimmt als erste
Austauschorganisation CO2-Kompensation für Flugreisen (FOTO) Bonn (ots) -
Wer Interesse an anderen Kulturen, Ländern und Sprachen hat, ist
bei der Austauschorganisation Experiment e.V. genau richtig: Der
Verein organisiert interkulturelle Begegnungen - zum Beispiel in Form
von Schüleraustausch-Aufenthalten, Freiwilligendiensten im Ausland
oder im eigenen Zuhause durch die Aufnahme eines internationalen
Gastes. Die damit verbundenen Reisen haben leider einen Nachteil: Sie
sind oft mit langen Flügen verbunden, die die Umwelt belasten. Aus
diesem Grund arbeitet Experiment e.V. nun mit der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|