Interkulturelle Toleranz - kann gelernt werden / Warum international ausgerichtete Schulen auch den Werte-Horizont erweitern
Geschrieben am 05-06-2019 |
Kirchberg/Jagst (ots) - Tolerant und weltoffen - Werte, die für
unsere Kinder heute wichtiger sind denn je! Und Werte, die nicht in
die Wiege gelegt werden. Selbst wenn die Welt im Zuge der
Globalisierung und der internationalen, digitalen Vernetzung zum Dorf
wurde, zeigen aktuelle, populistische Strömungen ein wieder
aufkommendes Grenz-Denken. Gegenüber anderen Religionen, Kulturen und
Herkunftsländern, dem auch Schultore nicht immer Riegel vorschieben
können. Doch "Toleranz kann und muss von Kindern gelernt werden", ist
Helmut Liersch, Gesamtleiter der Schloss-Schule Kirchberg, überzeugt.
Sein Konzept: Internationalität und unterschiedliche Kulturen für
Schüler so allgegenwärtig machen, dass Toleranz durch Vorleben sowie
gemeinsames Lernen und Leben fester Bestandteil des Schullebens wird.
Toleranz ist kein Charaktermerkmal. Zwar differenzieren Kinder
nach entwicklungspsychologischen Erkenntnissen schon im
Kleinkindalter nach äußerlichen Merkmalen wie Hautfarbe oder
kulturellen Faktoren wie Sprache. Ab dem Alter von etwa fünf Jahren
stellten Forscher eine Präferenz der eigenen Gruppenzugehörigkeit
fest, also eine erste Ablehnung scheinbar "anderer" Menschen. Von
verfestigten Vorurteils-Strukturen ist bei Kindern aber nicht
auszugehen. Umso wichtiger, dass Toleranz in einer demokratischen und
pluralistischen Gesellschaft an Schulen nicht nur gelehrt und
gelernt, sondern auch erlebt wird.
Toleranz sollte als Lernprozess verstanden werden, als
respektvoller Umgangs mit Vielfalt und unterschiedlichen Kulturen.
Die konkreten pädagogischen Impulse können divers sein: Mit gutem
Beispiel gehen Initiativen wie "Toleranz macht Schule", "Schule mit
Courage" oder Wettbewerbe wie fair@school voran. "Wir hier sind eine
international ausgerichtete Schule, Toleranz gegenüber anderen ist
selbstverständlich", sagt Jannis Wiedmann. Seit 2011 erlebt der
Schüler an der Schloss-Schule deren Konzept der Internationalität
"als echte Bereicherung." Ein Konzept, das offenbar aufgeht... Weiter
unter https://schloss-schule.de/infothek/downloads/presse/ - hier
finden Sie auch druckfähiges Bildmaterial.
Pressekontakt:
Schloss-Schule Kirchberg an der Jagst GmbH
Staatlich anerkanntes Gymnasium mit Internat
Helmut Liersch, Gesamtleiter
Telefon 07954 / 9802 - 0
E-Mail: info@schloss-schule.de
www.schloss-schule.de
Original-Content von: Schloss-Schule Kirchberg, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
689499
weitere Artikel:
- Sprachenfest: Teams aus Hessen, Niedersachsen und Madrid siegen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen Bonn/Dachau/München (ots) -
Sperrfrist: 05.06.2019 12:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Teams von der Kopernikusschule in Freigericht-Somborn
(Hessen), dem Gymnasium Großburgwedel (Niedersachsen) und der
Deutschen Schule Madrid teilen sich den Sieg beim 28. Sprachenfest
des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen. Beim Finale in Dachau
überzeugten die drei Schülergruppen die Jury mit ihren englisch- bzw.
mehrsprachigen Beiträgen. Ausgerichtet mehr...
- Coole Profilerin jagt kaltblütige Profi-Killer: Sandra Borgmann dreht die Fortsetzung der "Julia Durant"-Reihe für SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) -
Bestsellerverfilmung hoch zwei: Nach ihrem erfolgreichen Debüt als
Profilerin in "Jung, blond, tot - Julia Durant ermittelt" (2,65 Mio.
Z. ab 3 J.*) dreht Sandra Borgmann gleich zwei neue Teile der Reihe
für SAT.1. Die beiden Thriller "Mörderische Tage" (AT) und "Kaltes
Blut" (AT) nach den gleichnamigen Romanen von Bestsellerautor Andreas
Franz entstehen derzeit in Frankfurt am Main und Umgebung. Dass
Borgmann als Julia Durant weiterhin Serienkiller jagen darf, freut
die Hauptdarstellerin immens. Denn sie mehr...
- MICARE PS: Mit zentraler Datenbank gestohlene Autos wiederfinden (FOTO) Heppenheim (ots) -
Und plötzlich ist das Auto weg: Alle 60 Minuten wird in
Deutschland ein Fahrzeug gestohlen. Der volkswirtschaftliche Schaden
lag 2017 bei über 320 Millionen Euro. Doch Autodiebstähle sind für
Halter nicht nur ein finanzielles, sondern immer auch ein emotionales
Ärgernis. Wer sein Auto wiederfinden möchte, konnte bislang entweder
auf einen Ermittlungserfolg hoffen oder selbst zeitintensiv bei
Online-Marktplätzen recherchieren. Dennoch liegt die Auffindbarkeit
gestohlener Autos in Deutschland bei unter einem mehr...
- "Meine Freundin Anne Frank": WDR veröffentlicht neue Zeitzeugenberichte in Augmented Reality Köln (ots) - "Sie liebte das Leben und genoss es so sehr, dieses
kleine, kurze Leben, das sie hatte. Als ob sie wusste, dass es nur
ein kurzes Leben ist." (Jacqueline van Maarsen, Zeitzeugin und
Schulfreundin von Anne Frank)
Am 12. Juni wäre Anne Frank 90 Jahre alt geworden. Ihr Tagebuch,
weltweit in 70 Sprachen übersetzt, gilt als Inbegriff eines
Zeitzeugnisses über die traumatischen Schrecken des Zweiten
Weltkrieges und die Verbrechen an der jüdischen Bevölkerung.
Aus der Geschichte lernen - das sieht auch der WDR als mehr...
- BPI-Themendienst Umwelt: Spurenstoffen auf der Spur - Arzneistoffe in der Umwelt (FOTO) Berlin (ots) -
Es ist ein unerwünschter Nebeneffekt: Arzneistoffe und deren
Stoffwechselprodukte gelangen in die Umwelt, weil sie im Körper nicht
vollständig abgebaut werden. Spuren von Arzneistoffen werden
hauptsächlich in Flüssen, Bächen und Seen gefunden - neben
Spurenstoffen von anderen Chemikalien wie Bioziden,
Körperpflegeprodukten, Waschmitteln und mehr. Arzneimittel spielen
allerdings eine Sonderrolle: "Wir brauchen Arzneimittel für unsere
Gesundheit, wir können sie in der Regel nicht einfach verbieten,
weglassen oder mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|