Flexible Verpackungen sind bester Lebensmittelschutz/ 6. Juni ist Tag der Verpackung in Deutschland (FOTO)
Geschrieben am 05-06-2019 |
Frankfurt (ots) -
Der 6. Juni ist bundesweit der Tag der Verpackung. Der
Industrieverband Papier- und Folienverpackung nutzt diesen, um eine
Lanze für die oft gescholtenen Verpackungen zu brechen. Zu Recht,
denn Verpackungen sind per se kein Abfall. Ohne sie würden u.a. viele
Lebensmittel nicht zum Kunden gelangen. Sie würden vorher verderben.
Von den weltweit jährlich rund 4 Milliarden Tonnen an produzierten
Nahrungsmitteln kommen durch Verderben oder durch Entsorgung nur ca.
1,3 Milliarden Tonnen dahin, wo sie hingehören: In den Magen der
Verbraucher. "Wurst und Käse sind ein gutes Beispiel. Nach
Untersuchungen des österreichischen Instituts denkstatt sinkt der
Verderb verpackter Produkte gegenüber unverpackter Ware hierbei um
75%. Gleiches gilt auch bei vielen Obst und Gemüsesorten, die auf dem
Transport zum Kunden Wasser verlieren. Ohne Umverpackung würde sie
oft den Weg nicht in den Laden finden", erklärt Karsten Hunger, der
Geschäftsführer des Verbandes. Auch dienen Verpackungen dazu, unseren
Lebensgewohnheiten gerecht zu werden. Bedarfsgerecht eben. Viele
Haushalte in Deutschland bestehen nur aus ein oder zwei Personen. Da
helfen kleine Verpackungseinheiten, die die ungenutzten Lebensmittel
verschlossen halten. Außerdem verfügen viele von ihnen über technisch
ausgeklügelte Convenience-Systeme, die eine längere Haltbarkeit der
Lebensmittel im Kühlschrank unterstützen. Der Einsatz von
Verpackungen bedeutet, dass im Ergebnis deutlich weniger Lebensmittel
auf dem Müll landen. Wählt man für den Schutz der Lebensmittel zudem
keine starren, sondern flexible Verpackungen, hat man auch den
Vorteil, das Verpackungsmaterial eingespart wird, weil flexible
Verpackungen nun mal leicht sind.
Plastiktüten sind deutlich besser als ihr Ruf
Der Verband fordert die Verpackungsbranche auf, grundsätzlich
selbstbewusster für ihre Produkte in die Diskussion zu gehen. Bilder
von Plastikresten im Pazifik sind keine Folge von Müll, der in
Deutschland produziert wird. Deutschland verfügt mit den dualen
Systemen über ein funktionierendes Sammel- und Verwertungssystem. Das
gilt auch für die oft als Umweltsünde hingestellte Plastiktüte. Diese
werden in Deutschland, nachdem sie mehrfach gebraucht worden sind,
entweder als Müllbeutel entsorgt oder über die Gelbe Tonne in den
Recyclingkreislauf eingebracht und wiederverwertet. Wenn man auf eine
Verwertung in Europa achtet und den Müllexport nach Asien verhindert,
dann handelt es sich um einen sicheren, erfolgreichen, geschlossenen
Kreislauf mit sehr guter Ökobilanz. Auch die Papier-Tragetasche ist
hervorragend recycelbar und bildet im Altpapierstrom einen
geschlossenen Kreislauf am Ende ihres Lebens. Man muss eben genau
drauf schauen beim Umweltschutz. Je nach Anzahl der
Wiederverwendungen haben in der Ökobilanz sowohl
Kunststoff-Tragetaschen als auch ihr Pendant aus Papier ihre
Berechtigung. Verbraucher wissen das meist nicht. Geht man einmal die
Woche einkaufen, müsste man die Baumwolltasche sechs Jahre nutzen,
bevor sie tatsächlich für die Umwelt schonender wäre als die
Kunststoff-Tragetasche. Zudem sind die Deutschen vorbildlich im
Gebrauch der Kunststoff-Tragetaschen. Gerade einmal 24 Stück
verbraucht jeder Deutsche im Schnitt. Die Forderung nach einem
Plastiktütenverbot ist somit mehr Symbol- als Umweltpolitik.
Pressekontakt:
SIEGBERG Kommunikation
für den Industrieverband Papier- und Folienverpackung
Guido Müller
Leimbachstraße 240
57074 Siegen
Original-Content von: IPV Industrieverband Papier- und Folienverpackung e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
689560
weitere Artikel:
- OnApp kündigt im Rahmen einer breit angelegten Initiative für eine "grünere Cloud" ein neues Bewertungsmodell für den Cloud-Energieverbrauch und die Verpflichtung zur CO2-Kompensation an London (ots/PRNewswire) - Weltumwelttag -- OnApp
(https://onapp.com/) hat eine neue Initiative für eine "grünere
Cloud" bekannt gegeben, um die CO2-Emissionen der Cloud-Infrastruktur
zu minimieren und die Auswirkungen von OnApp-Clouds auf den
Klimawandel zu reduzieren.
Die Cloud-Management-Software (https://onapp.com/cloud) von OnApp
unterstützt Cloud-Dienstleistungen für Hosting-Unternehmen, MSPs und
Telekommunikationsunternehmen in 93 Ländern. OnApps grüne Initiative
umfasst ein neues Energie-Bewertungsmodell für diese
OnApp-Cloud-Anbieter; mehr...
- Straubinger Tagblatt: Italiens Schuldenberg - Ökonomisch am Ende Straubing (ots) - So bitter das für die Italiener auch sein mag,
aber der von der Regierung eingeschlagene Weg, soziale Wohltaten auf
Pump zu finanzieren, um dadurch Nachfrage und indirekt Wachstum
auszulösen, funktioniert nicht. Man kann keine Schulden dadurch
abbauen, dass man immer neue macht. Matteo Salvini, der starke Mann
der Koalition in Rom, kann mit seinen Sprüchen nicht darüber
hinwegtäuschen, dass er ökonomisch am Ende ist.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressortleiter Politik/Wirtschaft
Dr. Gerald Schneider mehr...
- Wachstumsschub für Addressable TV und Onlinevideo: ProSiebenSat.1 und Mediengruppe RTL Deutschland gründen Joint Venture Köln (ots) -
- Komplettes Addressable TV- und Onlinevideo-Inventar der
Medienhäuser künftig über eine gemeinsame Demand-Side-Plattform
(DSP) buchbar
- Anforderungen des Werbemarkts umgesetzt: Mehr Auswahl und
Reichweite
Die Mediengruppe RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 gehen eine
wegweisende Partnerschaft ein, die in Deutschland einen nachhaltigen
Wachstumsschub für die Zukunftsmärkte Addressable TV und
Onlinevideowerbung auslösen wird: Werbekunden können künftig die für
sie relevanten Zielgruppen im mehr...
- Straubinger Tagblatt: Recht auf bezahlbares Wohnen - Symbole bauen keine Wohnung Straubing (ots) - Es mangelt nicht an einem Artikel im
Grundgesetz, sondern an einem Masterplan für bezahlbares Bauen und
Wohnen, der Bund und Länder genauso in die Pflicht nimmt wie die
Kommunen. Die Genehmigungsverfahren müssen schneller gehen, der
Vorschriftendschungel, der das Bauen immer teurer macht, muss
gelichtet werden. Es muss mehr Bauland geben. Für
Wohnungsgesellschaften wie für Familien. Öffentlicher Grund muss
dafür günstig abgegeben werden. Nicht zuletzt muss die Gier vieler
Kommunen bei der Grundsteuer, die ihnen mehr...
- Börsen-Zeitung: Schluss mit Kompromissen!,
Kommentar zu Italien von Andreas Heitker Frankfurt (ots) - Mit rationalen ökonomischen Argumenten ist der
anti-europäische Konfrontationskurs der italienischen
Populistenregierung logisch kaum zu erklären. Die verunsicherten
Märkte forderten 2018 schon ihren Tribut in Form von zusätzlichen 2,2
Mrd. Euro an Zinsen. Und sollte es nun wirklich zur Einleitung eines
Defizitverfahrens kommen, könnte am Ende - zumindest theoretisch -
eine Strafe im hohen einstelligen Milliardenbereich stehen. Zudem
droht der Ausschluss aus verschiedenen EU-Geldtöpfen, Kreditlinien
und weiteren mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|