Auto fahren im Alter: Diese Tipps sorgen für mehr Sicherheit
Geschrieben am 06-06-2019 |
Düsseldorf (ots) - Die gemeinnützige Alzheimer Forschung
Initiative e.V. (AFI) setzt sich für die Verkehrssicherheit von
Senioren ein. Hierzu gibt die AFI die kostenlose Broschüre "Sicher
Auto fahren im Alter" heraus, die unter der Telefonnummer 0211 - 86
20 66 0 oder über die Webseite
www.alzheimer-forschung.de/sicher-auto-fahren bestellt werden kann.
Besonders ältere Menschen sollten auf mögliche Probleme beim
Autofahren achten. Sie haben zwar zumeist viel Erfahrung hinter dem
Steuer, dennoch kann das Älterwerden auch einige Herausforderungen
mit sich bringen.
Probleme beim Hören und Sehen sowie Bewegungseinschränkungen
können eine Gefahr bedeuten. "Ältere Autofahrer sollten gemeinsam mit
ihrer Familie und ihren Freunden über mögliche Probleme beim
Autofahren nachdenken und entsprechende Strategien entwickeln",
empfiehlt die AFI in ihrer Broschüre. Folgende Tipps können dabei
helfen:
- Fahren Sie hauptsächlich auf Straßen, die Sie kennen.
- Beschränken Sie Ihre Fahrten auf Ziele, die für Sie einfach zu
erreichen sind.
- Fahren Sie eher kurze Strecken.
- Nehmen Sie Fahrstrecken, auf denen Sie Gefahrenpunkte wie
Autobahnauffahrten und Linksabbiegerstraßen vermeiden können.
- Fahren Sie nicht nachts oder bei schlechtem Wetter.
- Meiden Sie Hauptverkehrszeiten.
- Erwägen Sie, einen Wagen mit zusätzlicher Sicherheitsausstattung
anzuschaffen.
- Nehmen Sie eine einzelne Fahrstunde oder ein Fahrtraining, um
Ihre Kenntnisse aufzufrischen.
Nicht mehr Auto fahren hingegen sollten Menschen mit Alzheimer, da
es mit Fortschreiten der Erkrankung neben Orientierungsproblemen zu
Beeinträchtigungen der Urteilsfähigkeit, des Einschätzens von
Entfernung und Geschwindigkeit, der Konzentration und Aufmerksamkeit,
der Psychomotorik, der Informationsverarbeitung, des Filterns von
Reizen und des Verstehens abstrakter Symbole kommt.
"Sicher Auto fahren im Alter" und weitere Informationsmaterialien
können kostenfrei bestellt werden bei der Alzheimer Forschung
Initiative e.V., Kreuzstr. 34, 40210 Düsseldorf; Telefonnummer 0211 -
86 20 66 0; Webseite: www.alzheimer-forschung.de/sicher-auto-fahren.
Weitere Informationen zur Alzheimer-Krankheit
Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein
gemeinnütziger Verein, der das Spendenzertifikat des Deutschen
Spendenrats e.V. trägt. Seit 1995 fördert die AFI mit Spendengeldern
Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher und stellt
kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereit. Bis
heute konnte die AFI 266 Forschungsaktivitäten mit über 10,2
Millionen Euro unterstützen und rund 825.000 Ratgeber und Broschüren
verteilen. Interessierte und Betroffene können sich auf
www.alzheimer-forschung.de fundiert über die Alzheimer-Krankheit
informieren und Aufklärungsmaterial anfordern. Ebenso finden sich auf
der Webseite Informationen zur Arbeit des Vereins und allen
Spendenmöglichkeiten. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und
Sportmoderatorin Okka Gundel.
Pressekontakt:
Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)
Dr. Christian Leibinnes
Kreuzstr. 34
40210 Düsseldorf
0211 - 86 20 66 27
presse@alzheimer-forschung.de
www.alzheimer-forschung.de/presse
Original-Content von: Alzheimer Forschung Initiative e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
689688
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Achtung! Bitte aktualisierten Programmtext beachten!
Montag, 10. Juni 2019, 11.50 Uhr
ZDF-Fernsehgarten
Andrea Kiewel präsentiert Musik und Gäste
Am Pfingstmontag wird auf dem großen "Fernsehgarten"-Flohmarkt wieder
gestöbert und gehandelt. Hans Sigl und Andrea Kiewel durchforsten
gemeinsam den Trödelmarkt nach Schätzen.
Gäste: Sofa 27, Alinea, Benne, Sotiria, Norman Langen, Alexander
Eder, Andy Grammer, Netta, Vanessa Mai, die beiden "Bares für
Rares"-Experten Sven Deutschmanek und Fabian Kahl sowie die
Konditorin mehr...
- "Inspired by nature": Internationale Kunst an Bord der HANSEATIC nature (FOTO) Hamburg (ots) -
- Gemälde, Fotokunst, Skulpturen, Keramiken inspiriert von der
Natur und aktuellen Umweltthemen
- Highlights mit Nachhaltigkeitsbotschaft: "Harvest" von Mella
Shaw, "Mother Penguin and Chick" von der Künstlerkooperative
Ocean Sole
- Licht, Design und LED-Wände greifen das Naturthema auf
"Inspired by nature" ist das Grundkonzept der neuen HANSEATIC
nature und der zwei weiteren Expeditionsschiffe von Hapag-Lloyd
Cruises. Nach dieser Grundidee erleben die Gäste die Natur nicht nur
draußen, mehr...
- Empathie-Award honoriert Einsatz von Pflegeprofis / AOK Hessen sucht zum zweiten Mal Geschichten über besondere Menschen Bad Homburg (ots) - Wer sind Hessens empathischste
Pflegefachkräfte? Die AOK Hessen sucht erneut Menschen in der
ambulanten und stationären Pflege, die tagtäglich mit Verlässlichkeit
und Mitgefühl ihren Beruf ausüben. Die Wahl wird auf Basis von
eingereichten Geschichten getroffen, die das individuelle Engagement
dieser Menschen bezeugen. Teilnehmen können Pflegebedürftige,
nahestehende Personen, aber auch Kolleginnen und Kollegen aus dem
Pflegedienst oder dem Pflegeheim.
"Mit unserem Preis wollen wir den Blick auf einen Berufsstand mehr...
- DLRG: 974 Menschen gerettet / Weltgrößte Wasserrettungsorganisation weiter auf Erfolgskurs Bad Nenndorf/Hannover (ots) - Die Rettungsschwimmer der Deutschen
Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben im vergangenen Jahr 974
Menschen das Leben gerettet. Das sind 218 Personen oder 28,84 Prozent
mehr als 2017. In 64 Einsätzen mussten sie sogar ihr eigenes Leben
riskieren, um die Opfer lebend an Land zu bringen. Diese Zahlen gab
Achim Haag, Präsident der DLRG, heute in Bad Nenndorf (Niedersachsen)
bekannt.
"Wir dürfen natürlich die hohe Zahl der Ertrunkenen im vergangenen
Jahr nicht unberücksichtigt lassen. Immerhin verloren mehr...
- Zwischen Nervenkitzel und Gaumenschmaus - National Geographic serviert exklusiv "Gordon Ramsay: Kulinarische Abenteuer" (FOTO) München (ots) -
- Meisterkoch Gordon Ramsay bereist die Welt und erkundet dabei
fremde Esskulturen in Peru, Laos, Neuseeland, Hawaii, Marokko
und Alaska
- In jeder Episode der 6-teiligen Serie tritt Ramsay in einem
freundschaftlichen Wettbewerb gegen seinen lokalen Lehrmeister
an
- Ab 25. August immer sonntags um 21.00 Uhr auf National
Geographic
Gordon Ramsay zählt zu den prominentesten Köchen der Welt. Für die
neue Serie "Gordon Ramsay: Kulinarische Abenteuer" tauscht er
allerdings seine mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|