Umsatz im Bauhauptgewerbe im März 2019: +18,8 % zum März 2018
Geschrieben am 07-06-2019 |
Wiesbaden (ots) - Im März 2019 waren die Umsätze im
Bauhauptgewerbe um 18,8 % höher als im März 2018. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter
mitteilt, stieg außerdem die Zahl der Beschäftigten um 3,1 %
gegenüber dem Vorjahresmonat.
Alle Wirtschaftszweige des Bauhauptgewerbes verbuchten
zweistellige Umsatzzuwächse im Vorjahresvergleich. Diese Steigerungen
können auf die weiterhin sehr stabile Lage der Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe zurückgeführt werden, die sich in den Monaten
Dezember 2018 bis März 2019 im Vorjahresvergleich auf Rekordniveau
bewegten. Im Tiefbau erhöhten sich die Umsätze im März 2019 um 22,2 %
und im Hochbau um 18,5 % gegenüber März 2018. Unter den
umsatzstärksten Wirtschaftszweigen innerhalb des gesamten
Bauhauptgewerbes stiegen die Umsätze beim Rohrleitungstiefbau,
Brunnenbau und Kläranlagenbau mit +28,5 % sowie beim Bau von Straßen
mit +24,8 % am stärksten. Selbst im Gewerk Zimmerei und
Ingenieurholzbau, das den geringsten Umsatzzuwachs verzeichnete,
konnte eine Veränderung von +14,9 % festgestellt werden.
Basisdaten und lange Zeitreihen zum Bauhauptgewerbe können über
die Tabelle 44151-0001 (Umsatz, Beschäftigte) in der Datenbank
GENESIS-Online sowie unter der Rubrik Konjunkturindikatoren abgerufen
werden.
Die vollständige Pressemitteilung mit Tabelle sowie weitere
Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de zu finden.
Weitere Auskünfte:
Konjunkturerhebungen im Bauhauptgewerbe,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 47 33,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
689802
weitere Artikel:
- Deutsche Exporte im April 2019: -0,5 % zum April 2018 Wiesbaden (ots) -
Exporte, April 2019
109,7 Milliarden Euro
-3,7 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt)
-0,5 % zum Vorjahresmonat
Importe, April 2019
91,7 Milliarden Euro
-1,3 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt)
+2,1 % zum Vorjahresmonat
Außenhandelsbilanz, April 2019
17,9 Milliarden Euro
17,0 Milliarden Euro (kalender- und saisonbereinigt)
Leistungsbilanz nach Berechnungen der Deutschen Bundesbank, April
2019
22,6 Milliarden Euro
Im April 2019 wurden von Deutschland Waren im Wert von 109,7
Milliarden mehr...
- Produktion im April 2019: -1,9 % saisonbereinigt zum Vormonat Wiesbaden (ots) -
April 2019 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe
-1,9 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt)
-1,8 % zum Vorjahresmonat (preis- und kalenderbereinigt)
März 2019 (revidiert): Produktion im Produzierenden Gewerbe
+0,5 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt)
-0,9 % zum Vorjahresmonat (preis- und kalenderbereinigt)
Die Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2019
preis-, saison- und kalenderbereinigt mehr...
- Arbeitskosten im 1. Quartal 2019 um 2,5 % höher als im 1. Quartal 2018 Wiesbaden (ots) -
Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde, 1. Quartal 2019
+1,1 % zum Vorquartal (saison- und kalenderbereinigt)
+2,5 % zum Vorjahresquartal (kalenderbereinigt)
In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde
im Zeitraum vom 1. Quartal 2018 zum 1. Quartal 2019 kalenderbereinigt
um 2,5 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, stiegen die Arbeitskosten im Vergleich zum Vorquartal
saison- und kalenderbereinigt um 1,1 %.
Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten mehr...
- Sieben Kandidaten, ein klarer Favorit / Präsidentschaftswahlen in Kasachstan Berlin/Almaty (ots) - In Kasachstan finden am Sonntag, den 09.
Juni 2019 Präsidentschaftswahlen statt. Obwohl zur Wahl insgesamt
sieben Kandidaten antreten, werden nur dem Kandidaten der
Regierungspartei Nur Otan (Licht des Vaterlands) Kassym-Schomart
Tokajew Chancen auf den Wahlsieg eingeräumt. Tokajew ist derzeit auch
der amtierende Präsident des Landes, nachdem Kasachstans
Langzeitpräsident Nursultan Nasarbajew sein Amt im März 2019 nach
fast dreißig Jahren an den Schalthebeln der Macht niederlegte.
"Sollte der 66-jährige mehr...
- Wunsch trifft Wirklichkeit: Angebot und Nachfrage von Mietwohnungen klaffen auseinander Nürnberg (ots) - Eine Analyse der Angebote sowie der darauf
abgegebenen Kontaktanfragen von immowelt.de zeigt: Wer im unteren
Preissegment sucht, stößt in den meisten Städten auf ein geringes
Angebot.
- In München richten sich die Hälfte aller Anfragen an Wohnungen
bis 840 Euro Kaltmiete, die aber nur 18 Prozent des Angebots
ausmachen
- Suchendende kalkulieren auch in Frankfurt (649 Euro) und Hamburg
(580 Euro) mit hohen Preisen, kämpfen damit aber um 20 Prozent bzw.
24 Prozent des Angebots
- Lediglich in Dresden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|