Hertie School verabschiedet 220 Absolventen / Ehemaliger WTO-Generalsekretär Pascal Lamy hält Festrede
Geschrieben am 07-06-2019 |
Berlin (ots) - Vor rund 1000 Gästen im Konzerthaus Berlin
verabschiedet die Hertie School heute (7. Juni) 210
Master-Absolventen sowie 10 Doktoranden. Die Festrede hält der
Präsident des Paris Peace Forum und ehemalige WTO-Generalsekretär
Pascal Lamy. Die Absolventen erhalten ihre Urkunden von Henrik
Enderlein, Präsident der Hertie School.
Als Experten für die Lösung gesellschaftlicher Probleme finden
Hertie-School-Absolventen ihren Karriereeinstieg nicht nur in Staat
und Verwaltung sowie internationalen Organisationen, sondern auch in
Unternehmen, Stiftungen und Nichtregierungsorganisationen. Im Rahmen
ihres Studiums setzen sie sich unter anderem mit Regierungsführung
und politischer Entscheidungsfindung in international verflochtenen
Mehrebenensystemen auseinander. Augenzwinkernd gibt Pascal Lamy der
"Class of 2019" einen naturwissenschaftlichen Vergleich mit auf den
Weg: "Governance kennt vier Aggregatzustände: Auf nationaler Ebene
ist sie wie ein Feststoff, auf europäischer flüssig, global wird sie
gasförmig - und auf der Ebene von Trump erreicht sie den
Plasmazustand (wissenschaftliche Verständnisprobleme inklusive)."
Die "Class of 2019" setzt sich zusammen aus 132 Absolventen des
Studiengangs Master of Public Policy (MPP) sowie 78 Absolventen des
Master of International Affairs (MIA). Rund ein Drittel hat einen
Teil des zweijährigen Studiums an einer der 30 Partneruniversitäten
der Hertie School verbracht. 32 erwarben parallel einen zweiten
Abschluss, zum Beispiel an der Columbia University in New York, der
London School of Economics oder Sciences Po in Paris. Die Absolventen
kommen aus insgesamt 38 Ländern.
Die Profile der aktuellen Hertie-School-Absolventen finden Sie
hier: https://www.hertie-school.org/en/cv-book-2019/
Hier geht es zum Livestream der Graduierungsfeier am 7. Juni ab
15.30 Uhr: https://www.hertie-school.org/en/
Die Hertie School of Governance in Berlin bereitet herausragend
qualifizierte junge Menschen auf Führungsaufgaben im öffentlichen
Bereich, in der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft vor. Sie
bietet Masterstudiengänge, Executive Education und
Doktorandenprogramme an. Als universitäre Hochschule mit
interdisziplinärer und praxisorientierter Lehre, hochklassiger
Forschung und einem weltweiten Netzwerk setzt sich die Hertie School
auch in der öffentlichen Debatte für "Good Governance" und moderne
Staatlichkeit ein. Die Hertie School wurde 2003 von der
Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründet und wird seither maßgeblich
von ihr getragen. Sie ist staatlich anerkannt und vom
Wissenschaftsrat akkreditiert. www.hertie-school.org
Pressekontakt:
Regine Kreitz, Director Communications, Tel.: 030 / 259 219 113,
Email: pressoffice@hertie-school.org
Twitter: https://twitter.com/thehertieschool
Facebook: https://www.facebook.com/thehertieschool/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/school/55258/
Original-Content von: Hertie School of Governance, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
689850
weitere Artikel:
- TÜV Rheinland: Gurtpflicht in Reisebussen beachten / Bus gilt als sicherstes Kraftfahrzeug / Engmaschige Kontrollmechanismen für Linien-, Überland- und Reisebusse Köln (ots) - Nach dem Busunfall am 20. Mai auf der A9 nahe Leipzig
ist die Diskussion um die Sicherheit von Reisebussen neu entfacht.
Doch laut Statistischem Bundesamt ist der Bus das sicherste
Kraftfahrzeug auf deutschen Straßen. Das Risiko, während einer
Busfahrt tödlich verletzt zu werden, ist demnach 14-mal geringer als
beim Auto. "Selbst das seriöseste Unternehmen mit exzellent
gewarteten Fahrzeugen, der besten technischen Ausstattung und einem
topgeschulten Fahrer kann jedoch keine hundertprozentige Sicherheit
gewähren", sagt mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 24/19 Mainz (ots) - Woche 24/19
So., 9.6.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
20.10 ZDF SPORTextra (Fub/HD/AD/Dd 5.1/UT)
UEFA Nations League
Portugal - Niederlande
Finale
Übertragung aus dem Estádio do Dragão in Porto/Portugal
Reporter: Béla Réthy
Moderation: Jochen Breyer
Experte: Oliver Kahn
In der Halbzeitpause:
gegen 21.30 heute journal (HD/UT)
Wetter
Moderation: Claus Kleber
Verlängerung mehr...
- ZDFneo-Programmänderung
Donnerstag, 13.06.2019 Hamburg/Mainz (ots) -
Woche 24/19
Donnerstag, 13.06.
22.30 Uhr NEO MAGAZIN ROYALE
mit Jan Böhmermann
Bitte Ergänzung beachten:
Zu Gast: Rezo
(Ergänzung bitte auch für die Wiederholung um 1.00 Uhr beachten.)
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ARD ZDF, übermittelt durch news aktuell mehr...
- "Wissenschaft am Donnerstag" in 3sat über Industrienormen und neue Informationstechniken (FOTO) Mainz (ots) -
Donnerstag, 13. Juni 2019, ab 20.15 Uhr
Erstausstrahlungen
Wie groß ist ein DIN-A4-Blatt? Wie sollte ein Bürostuhl
ausgestattet sein? Seit mehr als 100 Jahren setzen DIN-Normen
Standards in Deutschland. Die 3sat-Dokumentation "Schöne genormte
Welt" von Thomas Hies und Greta Zimmermann, am Donnerstag, 13. Juni
2019, um 20.15 Uhr in Erstausstrahlung, geht dem Prozess der Normung
vom Antrag bis zur fertigen Norm nach und zeigt, dass keine Norm
unumstößlich ist. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt der Wissenstalk mehr...
- Das Erste: "Endlich Freitag im Ersten":
Drehstart auf Mauritius für zwei neue Filme der ARD-Degeto-Reihe "Die Inselärztin" (FOTO) München (ots) -
Die Chirurgin Dr. Filipa Wagner (Anja Knauer) hat sich für ein
Leben auf Mauritius entschieden. Auf der Insel fordert sie ein
unerwarteter Notfall sowohl beruflich als auch privat. Als zudem noch
ihre beste Freundin Emi (Dennenesch Zoudé) gesundheitliche Probleme
bekommt, ist Filipa gefordert - und lernt einen neuen Kollegen
kennen. Die beiden Mediziner kommen sich näher und auch Filipas alte
Liebe Daniel zeigt wieder Interesse an ihr. So steht Filipa plötzlich
zwischen zwei Männern.
Unter der Regie von Michael mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|