"Nisman": ZDFinfo präsentiert Politthriller-Dokuserie beim "TV Series Festival" (FOTO)
Geschrieben am 13-06-2019 |
Mainz (ots) -
Beim "TV Series Festival" in Berlin stellte ZDFinfo am Donnerstag,
13. Juni 2019, die sechsteilige Doku-Serie mit dem Arbeitstitel
"Nisman - The Prosecutor, the President and the Spy" vor. In
horizontaler Erzählweise befasst sie sich mit dem mysteriösen Tod des
argentinischen Staatsanwalts Alberto Nisman und ist als einzige
non-fiktionale Serie Teil des Festivals. Die sechs Folgen werden
voraussichtlich im Oktober 2019 in ZDFinfo und der ZDFmediathek zu
sehen sein. Inszeniert wurden sie von Emmy-Preisträger Justin
Webster.
1994 findet in Buenos Aires ein unfassbarer terroristischer
Anschlag statt: In einem jüdischen Kulturzentrum sterben bei einem
Bombenattentat 85 Menschen, über 300 werden verletzt. Die Aufklärung
der Tat wird über Jahre verschleppt. Erst 2003 nimmt Staatsanwalt
Alberto Nisman Sonderermittlungen auf. Doch wenige Stunden vor
Veröffentlichung der brisanten Ergebnisse seiner Ermittlungen wird
Nisman leblos in seinem Apartment aufgefunden - getötet durch einen
Kopfschuss.
Nismans mysteriöser Tod löst eine Schockwelle aus, die weit über
die argentinischen Grenzen hinaus Kreise zieht. War es Selbstmord
oder Mord? Welche Rolle spielt die damals amtierende argentinische
Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner? Haben die Geheimdienste
ihre Finger im Spiel? Wie ein Puzzle setzt die Serie die
verschiedenen Elemente zusammen, schafft Gewissheiten und wirft
gleichzeitig wieder neue Fragen auf. Es geht um persönliche
Beziehungen genauso wie um geopolitische Verstrickungen,
wirtschaftliche Abhängigkeiten, Mächte jenseits der Politik - und am
Ende um einen Tod, der bis heute nicht aufgeklärt ist.
Durch eine auf investigative und hochpolitische Inhalte angewandte
Krimi-Dramaturgie schafft "Nisman" ein neues Genre des
dokumentarischen seriellen Erzählens: die Politthriller-Dokuserie.
"Nisman" ist eine Produktion von gebrüder beetz filmproduktion mit
Justin Webster Productions in Koproduktion mit ZDFinfo, Movistar,
Fasten Films und DR. Verantwortliche ZDFinfo-Redakteurin ist Imke
Meier.
Ansprechpartnerin: Anja Scherer, Telefon: 06131 - 70-12154;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
ZDFinfo in der ZDFmediathek: https://zdfinfo.de
https://twitter.com/ZDFinfo
https://facebook.com/ZDFinfo
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
690529
weitere Artikel:
- 'Alte Schule': Neuer Podcast zur goldenen Ära des Automobils Ismaning (ots) - In der neuen Podcast-Serie 'Alte Schule'
präsentiert das Münchener Podcast Label lautgut gemeinsam mit
Journalist und Autodokumentarfilmer Karsten Arndt ab sofort jede
Woche die spannendsten Geschichten der Menschen, die die Welt des
Automobils geprägt haben. Bereits zu hören gibt es exklusive
Interviews mit Rennfahrerlegende Walter Röhrl und TV-Moderator Helge
Thomsen. Jeden Donnerstag veröffentlicht das Label eine neue Folge.
Die ausführliche Presse-Info sowie das Bildmaterial, honorarfrei
und zur freien Verfügung, mehr...
- Entspannt im Urlaub - So geht's lästigen Begleiterscheinungen an den Kragen (AUDIO) Oldenburg (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Strand oder Berge, Meer oder Pool, tolle Hotelanlage mit allem
drum und dran, kleine Frühstückspension oder doch lieber eine private
Unterkunft für Selbstversorger - jeder hat da ja so seine eigenen
Vorstellungen von einem perfekten Urlaub. Was aber alle gemeinsam
haben: Sie wollen ausspannen und sich mal so richtig vom
Arbeitsstress erholen. Blöd nur, wenn man dazu gar nicht kommt. Denn
viele plagen sich ausgerechnet dann mit dicken, geschwollenen Beinen
rum, obwohl sie sonst mehr...
- Check Points Top Malware im Mai 2019: Aufgepasst vor der Windows-RDP-Schwachstelle BlueKeep (FOTO) San Carlos, Kalifornien (ots) -
Check Point Research, die Threat Intelligence-Abteilung von Check
Point® Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP), ein weltweit
führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, hat seinen neuesten
Global Threat Index für Mai 2019 veröffentlicht. Das
Sicherheitsforschungs-Team mahnt Unternehmen, alle Systeme zu
überprüfen und zu aktualisieren, die für den Microsoft RDP-Fehler
"BlueKeep" (CVE-2019-0708) unter Windows 7 und Windows Server
2008-Maschinen anfällig sind. Nur so können sie verhindern, mehr...
- Cannabis Europa 2019 lädt dazu ein, sich über die Situation auf dem europäischen Markt für Medizinalhanf zu informieren Nach einem Jahr rasanter Veränderungen kommen führende Vertreter
in London zusammen, um die Zukunft des europäischen Markts für
Medizinalhanf zu diskutieren
- Europas Leitkonferenz für Medizinalhanf, Cannabis Europa, findet
am 24. und 25. Juni im Londoner Southbank Centre statt
- Cannabis Europa 2018 war eine zentrale Plattform für alle, die
an den Änderungen der Cannabisgesetzgebung in Großbritannien
mitgewirkt haben
- Europäische Länder wie Großbritannien, Frankreich und Luxemburg
arbeiten seit vergangenem Jahr an mehr...
- Auf den "Hund" gekommen (FOTO) Bremen (ots) -
"Für Balunos, die erste europaweite, digitale Hundeversicherung
ist der heutige "Tag des Hundes" natürlich auch ein ganz besonderer.
Wir finden unsere vierbeinigen Begleiter besonders liebens- und
schützenswert. Daher bieten wir leistungsstarke und erschwingliche
Hundeversicherungen in Deutschland und Österreich an. Wir wollen die
Gelegenheit nutzen und die Entwicklung dieses besonderen Tieres
durchleuchten."
Der Übergang vom Wolf zum Hund hat vor rund 20 bis 40 tausend
Jahren begonnen. Gezähmt wurde er mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|