(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Der Kirchentag muss sich nicht kleinreden

Geschrieben am 23-06-2019

Düsseldorf (ots) - Von Ekkehard Rüger

Vermutlich wird sich der Evangelische Kirchentag, so lange er
besteht, aus dieser Schublade nie ganz befreien können: dass er im
Kern eine gigantische links-grün-bürgerliche Wohlfühlveranstaltung
sei, streitarm, christlich-beseelt, moralisierend und vor allem auf
Selbstvergewisserung bedacht. Selbst Kirchentagspräsident Hans
Leyendecker, der in der Stadt seines Herzens spürbar aufblühte,
monierte, er hätte sich mehr Kontroverse und härtere Debatten
gewünscht.

Aber selbst wenn es so wäre, dass es in Dortmund zu harmonisch
zuging, wäre das wirklich verwunderlich? Könnte es nicht auch eine
ganz gesunde Reaktion auf all die Aufgeregtheit, Aggression,
Intoleranz und Hetze im öffentlichen Raum sein, dass es bei vielen
Menschen eine große Sehnsucht danach gibt, mal wieder irgendwo in
Ruhe und gegenseitiger Achtung zu diskutieren? Und ist nicht auch
Selbstvergewisserung ein so nachvollziehbares wie berechtigtes
Bedürfnis gerade bei denjenigen, um die es vor Ort oft einsam wird,
weil sie sich mit ihrem Engagement für Flüchtlinge, Integration und
interreligiöse Verständigung im öffentlichen Grundton nicht mehr
wiederfinden?

Dieses Bedürfnis der Selbstvergewisserung gilt auch keineswegs nur
für die Kirchentagsbesucher selbst. Man kann den großen Zulauf von
Spitzenpolitikern, wenn man will, natürlich immer darauf schieben,
dass bald wieder irgendwo Wahlkampf ist und man sich deshalb in
Messehallen gerne feiern lässt, während sich der Kirchentag im Glanz
der Namen sonnt und wichtig fühlt. Aber wer genauer hinsah und
hinhörte, konnte in Dortmund erleben, dass auch Politiker danach
dürsten zu spüren, dass die digitalen und medialen Erregungswellen
vielleicht doch nicht die einzig legitimen Seismografen für die
Stimmung im Volk sind. Nicht nur NRW-Ministerpräsident Armin Laschet
(CDU) und Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) zeigten sich
regelrecht dankbar dafür. Und eine Großveranstaltung, bei der sich in
dieser thematischen Vielfalt Politik, Kirchen, zivilgesellschaftliche
Organisationen und ein breiter Querschnitt der Bevölkerung begegnen
und in konstruktiver Weise austauschen, gibt es in Deutschland und
vielleicht auch Europa nicht ein zweites Mal.

In Dortmund hat das gute Wetter dazu geführt, dass die geringere
Zahl an Dauergästen am Ende noch durch die Tagesbesucher kompensiert
wurde, auch wenn die teils großen Lücken im BVB-Stadion gezeigt
haben, dass zwei parallele Schlussgottesdienste wirklich nicht hätten
sein müssen. Der Kirchentag selbst aber hat keinen Grund, sich
kleinreden zu lassen - er ist auch in Zukunft jeden öffentlichen Euro
wert, der in seine Organisation fließt.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de

Original-Content von: Westdeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

691583

weitere Artikel:
  • neues deutschland: Kommentar zu Seehofers Verfassungsfeinde-Plan Berlin (ots) - Es ist bizarr: Wenn konservative Politik für die staatliche Sicherheit aktiv wird, muss man sich Sorgen um den Rechtsstaat machen. Der Verfassungsfeind, gegen den sich alle Vorwürfe so schnell richten, kann sich dann zur Ruhe setzen - so schnell, wie das Grundgesetz zur Disposition gestellt wird. Jetzt will Horst Seehofer Grundrechte wie Rede- und Versammlungsfreiheit einschränken, um Verfassungsfeinde zurückzudrängen. Man darf zunächst erfreut konstatieren, dass die Gefahr von rechts es ist, die den Minister nachdenklich mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: "Kölner Stadt-Anzeiger": Knapp 400 Strafverfahren laufen gegen Islamisten in NRW - deutscher Gefährder aus Mönchengladbach gilt als hohes Sicherheitsrisiko Köln (ots) - Köln/Düsseldorf. Die Zentralstelle für Terrorismusbekämpfung in NRW bei der Generalsstaatsanwaltschaft Düsseldorf führt nach eigenen Angaben derzeit fast 400 Verfahren in islamistisch-extremistischen Kreisen. Fast die Hälfe laufe gegen Gefährder, berichtete Behördensprecher Daniel Vollmert dem Kölner Stadt-Anzeiger auf Anfrage. Dabei geht es unter anderem um Körperverletzung, Diebstahl, Betrügereien sowie in 80 Fällen um staatsgefährdende Straftaten. Derzeit beschäftigt insbesondere der islamistische Gefährder Ugur mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: "Kölner Stadt-Anzeiger": NRW-Staatsanwälte klagen über Verfahrensflut gegen falsche Terroristen Köln (ots) - Köln/Düsseldorf. Die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf klagt über eine Flut von Strafverfahren gegen Flüchtlinge, die sich fälschlicherweise als Terroristen ausgeben. "Das erleben wir leider häufig", berichtet Daniel Vollmert, Sprecher der Zentralstelle für Terrorismusbekämpfung in NRW (Zen Ter) bei der Generalsstaatsanwaltschaft Düsseldorf. Seit Gründung der Abteilung mit elf Staatsanwälten im April 2018 habe man in zirka 70 solcher Fälle ermitteln müssen. "Die meisten verliefen erfolglos, weil die Leute im Laufe des mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Mangel an Fachpersonal in Pflegheimen Stuttgart (ots) - In manchen Regionen gelingt es Pflegeheimen offenbar kaum mehr, die steigende Nachfrage nach Pflegeplätzen zeitnah bedienen zu können. Wenn einige Heimbetreiber vor diesem Hintergrund fordern, die vorgeschriebene Fachkraftquote von 50 Prozent weiter zu senken, so ist das ein sehr ernst zu nehmender Hilferuf. Gewinnmaximierung als Motiv zu unterstellen, wäre boshaft. Die Quote führt dazu, dass Häuser, die sie wegen Personalmangels nicht erfüllen können, trotz freier Betten keine neuen Bewohner mehr aufnehmen dürfen. mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Iran Halle (ots) - Der Präsident hat die Büchse der Pandora geöffnet, ohne eine Strategie zu haben. So glaubt Trump offenbar, im Iran sein nordkoreanisches Zuckerbrot-und-Peitsche-Spiel wiederholen zu können. Doch damit stärkt er nur die Hardliner. Wenn er Teheran nun eine Wirtschaftsblüte als Gegenleistung für den Verzicht auf den Atombombenbau in Aussicht stellt, beschreibt er genau den Atomdeal von 2015, den er selber zerstört hat. Niemand weiß, welche Position er als nächstes einnehmen wird Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht