Sahara-Hitze da - heimische Wildtiere bleiben cool
Geschrieben am 25-06-2019 |
Hamburg (ots) - Deutsche Wildtier Stiftung: Wozu lange Löffel,
Propeller-Flügel und ein sanftes Gemüt jetzt gut sind. Und: wie viel
Liter Wasser pro Tag brauchen Wildtiere?
"Nach Gewittern und Unwettern wird es im Süden und Osten
Deutschlands bis zu 40 Grad heiß", warnen die Meteorologen. Da
stöhnen nicht nur die Menschen, auch die Wildtiere machen jetzt
"gaaaaaanz langsam". Cool bleiben - das ist nun die Devise der
Waldbewohner! Dabei ziehen sie zusätzlich den einen oder anderen
Evolutionstrick aus dem Nähkästchen, weiß die Deutsche Wildtier
Stiftung.
Rehe legen sich ab
Rehe stehen kurz vor der anstrengenden Paarungszeit - da geht es
ohnehin in die Vollen. Sie, die jetzt noch in einer sehr "chilligen"
Stimmung sind und im Wald langsam herumbummeln, legen sich bei Hitze
im Schatten des Waldes faul ab. In den kühleren Abend- und
Morgenstunden geht es dann gemächlich auf Futtersuche.
Wildschweine belegen Naturbäder
So ein Waldbad ist herrlich erfrischend: Das sind die feuchten
Suhlen und seichten Teiche, die im Wald zu finden und vom letzten
Regen noch gefüllt sind. Da die Sauen immer im Familienverbund
zusammen sind - Tanten, Schwestern, Nichten - treffen sich ganze
Familien am kühlenden Nass. Das können bis zu 30 Tiere sein - alles
hört dabei auf die Kommandos der Leitbachen, sie führen die
Badegesellschaften an.
Der Fuchs bleibt im Bau
Er macht's richtig und legt eine lange Siesta ein - nachmachen,
wenn möglich! Bei großer Hitze verbringen Füchse den Tag im
schattigen Bau oder graben sich Erdmulden, wobei die oberste warme
Erdschicht entfernt wird. Wie Hunde hecheln sie dabei die Wärme über
die Zunge weg.
Hummeln werden zum "Ventilator"
Hummeln bleiben bei Hitze am Nest - die Brut darf nicht
austrocknen! Ihre Flügel nutzen sie jetzt wie Propeller - und
erzeugen so durch hochtouriges Flügelschlagen einen Hauch Abkühlung.
Junge Feldhasen profitieren vom inneren "Wassertank"
Hasen geben die Körperwärme über ihre langen Löffel ab, ruhen in
einer kleinen Kuhle auf der Wiese. Bei jungen Hasen, die noch gesäugt
werden, dient das Fett in der Muttermilch im Sommer als eine Art
innerer "Wasserspeicher". Da beim Abbau von 1 Gramm Fett im
Tierkörper 1,1 Gramm Wasser entstehen, haben Junghasen auch in
trockenen Jahreszeiten Wasser verfügbar, mit dem sie - beispielsweise
durch Hecheln und Einspeicheln - eine Überhitzung vermeiden können.
Infobox: Wie viel Liter Wasser brauchen Wildtiere am Tag?
- Reh: ein bis zwei Liter; Wasser wird zum großen Teil über
pflanzliche Nahrung und das Naschen im Morgentau aufgenommen.
- Hirsch: bis zu zehn Liter am Tag; Wasseraufnahme erfolgt durch
"Schöpfen" aus Tümpeln, Wasserläufen und Teichen und durch das
Fressen pflanzlicher Nahrung.
- Wildschweine um die zwei bis drei Liter. Wildschweine ziehen sich
in den Wald an schattige Wasserstellen zurück. In heißen Zeiten kann
das Anlegen von Suhlen Abhilfe schaffen - weniger um zu saufen, als
um sich abzukühlen.
Pressekontakt:
Jenifer Calvi, Deutsche Wildtier Stiftung, Christoph-Probst-Weg 4,
20251 Hamburg,
Telefon 040 9707869-14, Fax 040 9707869-19,
jcalvi@dewist.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de
Original-Content von: Deutsche Wildtier Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
691799
weitere Artikel:
- Pflege-Tipps für Hörgeräte (FOTO) Baierbrunn (ots) -
Vor der Körperpflege sollten Hörgeräte abgelegt werden. Denn
Haarspray, Make-up oder Rasierschaum können Eingänge verstopfen, wie
das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" schreibt. Auch vor Hitze und
Nässe gilt es Hörgeräte zu schützen: Hörsystem nicht in die Sonne
legen, vor dem Duschen, Schwimmen oder Saunieren herausnehmen.
Hörgeräte sollte man nur mit sauberen und trockenen Fingern anfassen.
Beim Hantieren möglichst ein gefaltetes Handtuch unterlegen, damit
nichts kaputtgeht. Jeden Abend sollte das Gerät mehr...
- Blick hinter die Kulissen in Panarbora / Waldhüter - wo andere Urlaub machen (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Die Natur steht in Panarbora im Mittelpunkt. Alles andere wäre
auch überraschend, wenn man den Naturerlebnispark im Bergischen Land
besucht. Einer der wichtigsten Jobprofile des vom DJH Rheinland e.V.
betrieben Parks ist die Arbeit als Waldhüter. Was sich genau dahinter
verbirgt erklärt Patrick Mielke (50) im Interview.
Frage: Was sind die schönsten Aspekte Ihres Jobs?
Patrick Mielke: Das Arbeiten an der frischen Luft und der enge
Kontakt zur Natur - auch oder gerade bei Wind und Wetter. Arbeiten zu mehr...
- Studie: Ehrenamt hat für Deutsche große Bedeutung (FOTO) München (ots) -
Junge Menschen sind ehrenamtlich sehr aktiv
Das Ehrenamt genießt in der deutschen Gesellschaft ein hohes
Ansehen. 93 Prozent der Bundesbürger finden, dass es für ein
funktionierendes Gemeinwesen wichtig ist. Das ist ein Ergebnis der
repräsentativen Studie, für die im Auftrag der Versicherungskammer im
Februar 2019 über 1.000 Deutsche ab 18 Jahren befragt wurden.
Vor allem junge Menschen engagieren sich in Deutschland
ehrenamtlich. Die Hälfte der 18- bis 29-Jährigen war in den
vergangenen zwölf Monaten mehr...
- Universität Kassel eröffnet Studienstandort in Berlin (VIDEO) Kassel (ots) -
Steigende Nachfrage nach dem "Master of Public Administration" /
UNIKIMS expandiert mit dem größten und erfolgreichsten
berufsbegleitenden Masterstudiengang
Der größte und erfolgreichste berufsbegleitende Masterstudiengang
der Universität Kassel, der "Master of Public Administration" (MPA),
kommt seinen Studierenden entgegen. Darum eröffnet die UNIKIMS, die
Management School der Universität Kassel, in Berlin einen weiteren
Studienstandort für dieses Angebot. Schon seit vielen Jahren wird der
Studiengang nicht mehr...
- Kinderherzen vor Hitze schützen (FOTO) Aachen (ots) -
Die hohen Temperaturen belasten vor allem herzkranke Kinder. Wir
geben Tipps, wie sie die heißen Tage gut überstehen:
Trinken:
Je höher die Temperaturen, desto schneller trocknen Kinder aus.
Bei ihnen beträgt der Wasseranteil am Körpergewicht etwa 75 Prozent.
Ihre Körperoberfläche ist vergleichsweise viel größer als die von
Erwachsenen. Eltern sollten ihren Kindern daher regelmäßig und
ausreichend zu trinken geben, am besten Wasser, ungesüßten Tee oder
Fruchtsaftschorlen - nicht zu kalte Getränke, da mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|