ZDF und Drehbuchautoren stärken Partnerschaft /
Gemeinsame Vergütungsregeln und Grundsätze der Zusammenarbeit (FOTO)
Geschrieben am 26-06-2019 |
Mainz (ots) -
Das ZDF und die Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen
haben mit dem Verband Deutscher Drehbuchautoren (VDD) neue gemeinsame
Vergütungsregeln vereinbart. Erstmalig in der deutschen
Kreativwirtschaft werden darüber hinaus gemeinsame Grundsätze der
Zusammenarbeit festgelegt. Hierzu zählen diskriminierungsfreie
Rahmenbedingungen und die Gleichbehandlung der Geschlechter.
Drehbuchautorinnen und Drehbuchautoren erhalten Zugang zum
Innovationsfonds des Senders. Den Veränderungen des Marktes wird in
Form neuer Rollen von Drehbuchautorinnen und Drehbuchautoren und
erweiterter Mitsprache bei den wesentlichen kreativen Entscheidungen
Rechnung getragen.
Programmdirektor Norbert Himmler: "Gute Drehbücher brauchen
kreativen Freiraum, gegenseitiges Vertrauen und angemessene Honorare.
Die vereinbarten Grundsätze sind unsere Basis für eine Partnerschaft
auf Augenhöhe - zum Erhalt der hohen Qualität und für die
Serienoffensive des ZDF."
Prof. Peter Henning, geschäftsführender Vorstand VDD: "Wir sind
zufrieden, dass wir nach mehreren Anläufen jetzt eine tragfähige
Regelung für die nächsten drei Jahre gefunden haben. Die neuen
Grundsätze der Zusammenarbeit sind für uns ein positives Ergebnis des
im letzten Jahr begonnen Dialogs zwischen Sender und Autorenschaft.
Wir freuen uns über die daraus abzulesende Beweglichkeit des ZDF und
die Wertschätzung für die Arbeit der Autorinnen und Autoren."
Die Honorare für Drehbuchautorinnen und Drehbuchautoren von
Fernsehfilmen und Serien des ZDF werden im Grundmodell rückwirkend
zum 1. Februar 2019 erhöht. Zum 1. September 2020 folgt eine weitere
Anpassung. Auch die Vergütung für den Filmnachwuchs wird angehoben.
Zudem wird ein neues Vergütungsmodell eingeführt. Darin ist
festgehalten, dass der Sender mit dem Ersthonorar ein Paket von
Ausstrahlungsrechten erwirbt. Sind diese Rechte genutzt, erhalten
Drehbuchautorinnen und Drehbuchautoren eine Folgevergütung. Bei der
Bewertung wurden die einzelnen ZDF-Angebote nach ihrem jeweiligen
Programmerfolg gewichtet. Gegenüber dem bisherigen, zeitbezogenen
Vergütungsmodell ergeben sich dadurch Honorarverbesserungen.
Die getroffene Übereinkunft zu gemeinsamen Vergütungsregeln und
den Grundsätzen der Zusammenarbeit stellt eine Neuordnung dar. Den
jetzigen Regelungen gingen trilaterale Verhandlungen von ZDF, der
Produzentenallianz und dem Verband Deutscher Drehbuchautoren voraus.
"Die vereinbarten Vergütungsregeln bieten den Drehbuchautorinnen
und Drehbuchautoren attraktive Bedingungen in einem
wettbewerbsintensiven Markt. Das neue Vergütungsmodell ist
zukunftsgerichtet, erfolgsorientiert und bleibt dennoch
finanzierbar", so Peter Weber, Justiziar des ZDF.
Alexander Thies, Vorsitzender des Gesamtvorstandes der Allianz
Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen, ergänzt: "Mit der nach
intensiven Verhandlungen gefundenen Neuregelung kann die erfolgreiche
Zusammenarbeit mit dem VDD fortgeführt werden und ermöglicht zum
einen angemessene Vergütungen für Drehbuchautorinnen und
Drehbuchautoren und zum anderen Planungssicherheit für die
Produzenten."
Die Grundsätze der Zusammenarbeit sind im Transparenzportal des
ZDF abrufbar: https://kurz.zdf.de/gdba/
Ansprechpartner: Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108,
pressedesk@zdf.de
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
692074
weitere Artikel:
- Arzneimittel im Sommer vor Hitze schützen Berlin (ots) - Im Sommer müssen Medikamente vor Hitze geschützt
werden. Sie sollten möglichst nicht in der prallen Sonne liegen. Bei
langen Autofahrten sollten Medikamente unter einem Vordersitz oder im
Kofferraum verstaut werden. Denn bei einer Außentemperatur von 30
Grad heizt sich ein Auto auch im Schatten stark auf. Auf der
Hutablage oder dem Armaturenbrett klettern die Temperaturen dann auf
mehr als 70 Grad und auch das Handschuhfach heizt sich auf. Unter den
Vordersitzen oder auf dem Boden des Kofferraums bleibt es deutlich
kühler. mehr...
- HPI-Wissenspodcast Neuland mit Professor Felix Naumann: Welchen Wert haben unsere Daten? (FOTO) Potsdam (ots) -
Google, Facebook, Amazon und Co - jeden Tag hinterlassen wir viele
Daten bei großen Konzernen. Doch wie nutzen die Konzerne unsere
Daten? Wie sehr sind wir durch Werbung beeinflussbar? Und wie viel
Geld sind unsere persönlichen Daten wert? Diese und andere Fragen
beantwortet Professor Felix Naumann, Leiter des Fachgebiets
Informationssysteme am Hasso-Plattner-Institut (HPI), in der neuen
Podcast-Folge Neuland (https://podcast.hpi.de). Im Gespräch mit
Moderator Leon Stebe erklärt er, wie Konzerne automatisiert mehr...
- Komplett barrierefrei: ProSieben zeigt "The Masked Singer" mit Live-Kommentar und Untertitel (FOTO) Unterföhring (ots) -
Einzigartiges Showerlebnis beim einzigartiges TV-Rätsel für ALLE:
In der neuen ProSieben-Show "The Masked Singer", ab Donnerstag, 27.
Juni, ab 20:15 Uhr live, können dank Audiodeskription
(Bildbeschreibung) via App und Live-Untertitel (Videotext Seite 149)
in allen sechs Ausgaben Blinde, Sehbehinderte und Hörgeschädigte
genauso wie alle anderen Show-Fans live miträtseln. Informationen und
Links gibt es auf der Internetseite: www.prosieben.de/AD.
"Es sind Prominente dabei, von denen ich nie gedacht hätte, mehr...
- MDR: Strafrechtler kritisiert "blinden Fleck" der Justiz bei Tierquälerei Leipzig (ots) - Folgender Text ist bei exakter Quellenangabe MDR
"Exakt" freigegeben
Der Mannheimer Strafrechtler Jens Bülte kritisiert die häufige
Straflosigkeit bei Tierschutzdelikten: "Wenn man sich die
staatsanwaltschaftlichen Entscheidungen anschaut, macht es den
Eindruck, als wollte man die Verfahren möglichst schnell einstellen",
kritisiert der Wissenschaftler im MDR-Magazin "exakt". Die Folge sei
eine unzureichende Strafverfolgung im Bereich der Massentierhaltung.
Jens Bülte hat zahlreiche Verfahren der Staatsanwaltschaften mehr...
- Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Mittwoch, 26. Juni 2019 (Woche 26) bis Donnerstag, 25. Juli 2019 (Woche 30) Baden-Baden (ots) - Mittwoch, 26. Juni 2019 (Woche 26)/26.06.2019
Tagestipp
20.15 (VPS 20.14) SWR extra: Sahara-Hitze im Südwesten
Der Südwesten erlebt eine rekordverdächtige Hitzewelle, Mitte der
Woche werden Temperaturen bis 40 Grad erwartet. Ist diese extreme
Wetterlage eine Auswirkung des Klimawandels? Der Blick auf Freibäder,
Eisdielen oder Arbeitsplätze zeigt, wie die Menschen im Südwesten mit
der Hitze umgehen. "SWR extra" berichtet außerdem über die damit
verbundenen Probleme im Alltag sowie die Waldbrandgefahr mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|