Ungeschminkte Schilderung dramatischer Erkrankungsfolgen / Neuer Praxishilfe-Ordner der BG RCI zeigt, was man aus Berufskrankheiten lernen kann (FOTO)
Geschrieben am 27-06-2019 |
Heidelberg (ots) -
Der Kontakt mit asbesthaltigen Bodenbelägen, das andauernde Heben
und Tragen schwerer Lasten über Jahre hinweg, das ständige Arbeiten
mit Reinigungsmitteln oder in Lärmbereichen: das alles kann krank
machen. Im Gegensatz zu Unfällen, bei denen ein plötzliches Ereignis
die Gesundheit der Betroffenen schädigt, kann es bei
Berufskrankheiten oft sehr lange dauern, bis diese ausbrechen.
Ursache und Wirkung liegen manchmal Jahrzehnte auseinander. Hier
stehen Unternehmen vor einer besonderen Herausforderung, denn
Fehlverhalten bleibt zunächst scheinbar folgenlos.
Der neue Praxishilfe-Ordner "Aus Berufskrankheiten lernen" der
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
stellt 15 reale Berufskrankheitenfälle aus Mitgliedsunternehmen vor -
von Hauterkrankungen über Schädigungen des Muskel-Skelett-Systems und
Krebserkrankungen durch Gefahrstoffe wie z. B. Benzol oder Asbest,
bis hin zu Schädigungen durch Sonneneinstrahlung. Sie beruhen auf
Ermittlungsakten der letzten Jahre, die anonymisiert und grafisch
sowie didaktisch aufgearbeitet wurden. Die ungeschminkte Schilderung
der z. T. dramatischen Erkrankungsfolgen soll aufrütteln und die
Beschäftigten zu "Augenzeugen" machen.
Die Beispielfälle stehen sowohl in gedruckter Form, als auch in
Form von Power-PointPräsentationen auf USB-Stick für die Unterweisung
von Beschäftigten zur Verfügung. Der Praxishilfe-Ordner wendet sich
an Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Unternehmensleitungen und
Führungskräfte.
Der Praxishilfeordner Berufskrankheiten kann im Medienshop
bestellt werden: https://medienshop.bgrci.de.
Praxishilfe-Ordner "Aus Berufskrankheiten lernen"
- 180 Seiten
- Ordner (A4) mit beiliegendem USBStick
- 15 reale Berufskrankheiten
Beispiele aus der Praxis zur Unterweisung, didaktisch
aufbereitet und als Filmstreifen illustriert
Unterweisung wahlweise anhand einer Papierfassung oder anhand
einer Folienpräsentation
- USB-Stick mit 15 elektronischen Foliensätzen zur Unterweisung
größerer Gruppen
- Erhältlich als Printexemplar unter medienshop.bgrci.de. Für
Mitgliedsbetriebe der BG RCI in einer der Betriebsgröße
angemessenen Anzahl kostenlos, darüber hinaus 29,50 Euro.
Nicht-Mitgliedsunternehmen zahlen 57 Euro zzgl. MwSt.
- Unterweisungsfolien im PDF-Format kostenlos zum Herunterladen
unter downloadcenter.bgrci.de.
Pressekontakt:
Petra Singer
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
Stabsbereich Kommunikation
Telefon: 06221 5108-57003
E-Mail: petra.singer@bgrci.de
Original-Content von: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
692313
weitere Artikel:
- "Was hat die Kanzlerin falsch gemacht und was richtig? / Eine Bilanz der Ära Merkel" Themen in BILD POLITIK am 28.6.2019 (EVT) Berlin (ots) - Am Freitag, 28. Juni 2019, erscheint die neue
Ausgabe von BILD POLITIK. Das Politikmagazin stellt die "wichtigsten
Fragen der Woche" und ordnet sie aus der Perspektive der Leser ein.
BILD POLITIK gliedert die Themen nicht in die bekannten
journalistischen Ressorts, sondern in die Rubriken "Ärger: Das kann
doch nicht wahr sein!", "Neugier: Was bedeutet das eigentlich?" und
"Freude: Da läuft was richtig gut!".
Titelgeschichte: Fast 14 Jahre Deutschlands Kanzlerin: Was hat die
Kanzlerin falsch gemacht und was richtig? mehr...
- Lübcke-Mord: Mutmaßlicher Helfer von Stephan E. schon 2006 bei NSU-Mord als Zeuge vernommen Hamburg (ots) - Bei einem der zwei jetzt festgenommenen
mutmaßlichen Helfer des geständigen Lübcke-Mörders Stephan E. handelt
es sich um den Kasseler Neonazi Markus H.. Der 43-Jährige, der
Stephan E. Waffen vermittelt haben soll, war bereits 2006 im
Zusammenhang mit dem Mord an Halit Yozgat in Kassel als Zeuge
vernommen worden. Das haben Recherchen des ARD-Politikmagazins
"Panorama" ergeben. Wie sich später herausstellte, war Yozgat ein
Opfer der Terrorgruppe NSU. H. soll das Mordopfer Yozgat gekannt
haben.
Markus H. gehörte mehr...
- Heute: Live-Finalshow "KiKA LIVE Dreamteam" mit Mike Singer / Mit Live-Voting auf kika.de (FOTO) Erfurt (ots) -
Nach zwei aufregenden und actionreichen Wochen kämpfen heute
Abend, 27. Juni 2019, um 20:00 Uhr sechs Finalist*innen um den Titel
"KiKA LIVE Dreamteam 2019". Welches Team überzeugt das Publikum mit
Teamwork, Strategie und Spontaneität? Motivation gibt's von Sänger
und Songwriter Mike Singer, der zwei Titel seines neuen Albums
performt. Moderiert wird die Live-Sendung von Jess und Ben. Per
Voting auf kika.de entscheiden auch die Zuschauer*innen zu Hause mit,
welche beiden Kandidaten das "KiKA LIVE Dreamteam" des mehr...
- "KiKA kommt zu dir!": Die Gewinner der Baumhaus-Wunschaktion stehen fest / Singa und Juri reisen nach Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Sachsen (FOTO) Erfurt (ots) -
Ein Treffen im heimischen Baumhaus mit den KiKA-Moderatoren Singa
und Juri - dies ermöglicht in diesem Jahr wieder die Mitmach-Aktion
"KiKA kommt zu dir!". Über 200 Bewerbungen sind bis zum
Einsendeschluss am 17. Juni 2019 bei KiKA eingegangen. Nun reisen
Singa und Juri nach Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein,
Nordrhein-Westfalen, Thüringen sowie Sachsen und erleben mit den
Gewinnerkindern einen einzigartigen Tag.
Eine Karnevalsparty im Sommer, eine wilde Wasserschlacht, ein
Lagerfeuer mit selbstgemachtem mehr...
- Nachhaltige Entwicklung in Äthiopien - Die Menschen nutzen die Starthilfe (FOTO) München (ots) -
Vierzehn Jahre baute die Stiftung Menschen für Menschen -
Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe im Projektgebiet Midda Schulen, lehrte
Bauern nachhaltige Landwirtschaft, grub mit ihnen Brunnen, forstete
das Land auf und vermittelte Mikrokredite. Vor fünf Jahren zog sich
die Organisation aus der Region zurück. Ein Besuch zeigt: Die
Menschen haben die Starthilfe genutzt. Midda hat sich grundlegend
gewandelt.
Die Menschen in der Region Midda hatten vor 20 Jahren mit
zahlreichen Problemen zu kämpfen. Midda gehörte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|