Auch Zierfische brauchen im Sommer besondere Pflege
Geschrieben am 28-06-2019 |
Wiesbaden (ots) - Nach einem Element sehnt sich momentan Jeder:
Wasser. Viele schauen neidisch auf die Fische, die das kühle Nass
stets um sich haben. Doch die derzeitige Hitzewelle sorgt für hohe
Temperaturen im Aquarium. Der Zentralverband Zoologischer
Fachbetriebe e. V. (ZZF) gibt wichtige Tipps für die Pflege von
Zierfischen bei anhaltender Hitze von über 30°C.
Vor allem für Fische, die in ihrem natürlichen Lebensraum keinen
großen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, werden Temperaturen
über 28 Grad kritisch. Ein Beispiel sind Korallen im
Meerwasser-Aquarium.
Bevor Aquarianer zu aufwändigen technischen Maßnahmen greifen,
sollten sie zunächst alles unterlassen, was den Stoffwechsel der
Fische belastet. "Wichtig ist es, die Fische an heißen Tagen weniger
zu füttern und für Ruhe vor und im Aquarium zu sorgen", informiert
der my fish-Community Manager Matthias Wiesensee. "Es kann auch
sinnvoll sein, die Beleuchtungsdauer und damit die Aktivität der
Fische zu reduzieren." Ein positiver Nebeneffekt ist das geringere
Aufheizen des Aquarienwassers. "Der Filter muss weiterlaufen. Mit
einem Sprudelstein können Fischhalter das Wasser bewegen und
zusätzlich Sauerstoff ins Aquarium bringen", rät der
Aquaristik-Experte.
Die Temperatur des Wassers kann man sogar unter
Umgebungstemperatur senken. Dazu müssen Besitzer die Abdeckscheiben
abnehmen, dem Wasser durch gezieltes Verdunsten Energie entziehen und
es damit abkühlen. Der Zoofachhandel bietet spezielle Ventilatoren
an, die die Luft über die Wasseroberfläche blasen und das Abkühlen
fördern. Auch ein Teilwasserwechsel hilft. Wird die Temperatur
schlagartig gesenkt, ist das jedoch Stress für die Fische. Daher sind
mehrfache kleine Wasserwechsel empfehlenswert. Für besonders
temperaturempfindliche Fische oder Korallen bietet der Fachhandel
geregelte Kühlaggregate an, die die Temperaturen im zuträglichen
Bereich halten.
Bei Fragen können sich Fischhalter bei ihrem lokalen
Zoofachhändler und auf www.my-fish.org informieren. Das
Ratgeberportal bietet unter youtu.be/kHwjGySrUaQ einen Film zum
Thema.
Pressefoto etc.: https://www.zzf.de/presse/meldungen.html
Pressekontakt:
ZZF, Antje Schreiber
Tel. 0611 447553-14
presse@zzf.de
Original-Content von: Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF), übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
692548
weitere Artikel:
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 28. Juni 2019 Mainz (ots) -
Woche 27/19
Samstag, 29.06.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
11.20 Hard Time - Knast in Vegas
Spezialfälle
USA 2012
12.05 Lebenslang im Abseits - Sexualstraftäter in den USA
USA 2018
12.50 Knast in Texas - Fünf Tage im Bexar County Jail
13.35 Police Patrol - Gefährliches Pflaster
In Touristengebieten
14.20 Putins Männer fürs Grobe - Spezialeinheiten in Russland
15.05 Putin und die Mafia
15.50 Kampfbereit: Russlands Hooligans
Fußball, Randale und Politik
Deutschland mehr...
- Zu wenig Kabeljau in der Nordsee - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern umgehend Maßnahmen gegen die Überfischung Berlin (ots) - Internationaler Rat für Meeresforschung (ICES)
veröffentlichte heute neue Fangempfehlung für die Nordsee -
ICES-Wissenschaftler empfehlen für 2020 Reduzierung der Kabeljaufänge
um 70 Prozent - DUH und Our Fish fordern
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf, die
wissenschaftlichen Empfehlungen im EU-Ministerrat Ende 2019
durchzusetzen
Die heute veröffentlichte Empfehlung des Internationalen Rats für
Meeresforschung (ICES) für den Nordsee-Kabeljau zeigt die Folgen
eines nicht nachhaltigen Fischereimanagements mehr...
- phoenix plus: Republik im Umbruch - alte Rezepte, junger Protest, Montag, 1. Juli 2019, 14.45 Uhr Bonn (ots) - Die junge Generation ist sauer. Sie fühlt sich
bestohlen. Es geht für sie um nichts Geringeres als um ihre Zukunft,
ihre Gesundheit, ihr Überleben. All das sieht sie bedroht vom
Klimawandel. Zu lange ist das Thema aus ihrer Sicht vernachlässigt
worden. Jetzt dulden die jungen Menschen keine Ausreden mehr, keine
Kompromisse. Und ihr Protest ist laut.
Aber nicht nur der Klimawandel bewegt die junge Generation. Sie
ist grundsätzlich enttäuscht von der Politik, einer Politik des
Stillstands und der Verwaltung. Stagnation mehr...
- Das Erste / Neuer Starttermin für die zweite Staffel "Mord auf Shetland" am 7. Juli 2019, 21:45 Uhr München (ots) - Wegen der Übertragung des U21-EM-Endspiels
Deutschland - Spanien am 30. Juni verschieben sich die Sendetermine
der drei Krimis auf den 7., 13. und 14. Juli 2019.
Organisierte Kriminalität und traumatische Erinnerungen
erschüttern das Insel-Idyll: Die zweite Staffel "Mord auf Shetland"
überrascht mit unerwartetem Ermittlungserfolg und einem starken
Finale.
Was mit einer unspektakulären Vermisstenanzeige beginnt, enttarnt
eine beispielslose Verbrechensserie, hinter der Detective Inspector
Jimmy Perez (Douglas mehr...
- Aufwendig restaurierter SKODA SUPERB OHV von 1948 ist neues Highlight des SKODA Museums (FOTO) Mladá Boleslav (ots) -
- Nach dreijähriger Restaurierung ist die Luxuslimousine das neue
Highlight des SKODA Museums in Mladá Boleslav
- Sonderausstellung im SKODA Museum: 'Kvasiny - 70 Jahre mit dem
geflügelten Pfeil' - SKODA SUPERB OHV als eines der Topexponate
- Einzelstück mit durchgehend belegter Historie gehört zu den nur
158 SUPERB OHV der Nachkriegsserie
Bereits in den 1930er-Jahren kennzeichnete die Modellbezeichnung
SUPERB die Spitzenbaureihe des damaligen SKODA Portfolios. Den
krönenden Abschluss mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|