Börsen-Zeitung: Zum Halbjahr alles gut/Kommentar zur Asset-Halbjahresbilanz von Werner Rüppel
Geschrieben am 28-06-2019 |
Frankfurt (ots) - Mit diesem Ergebnis hätte vor sechs Monaten kaum
jemand gerechnet. Doch fällt die Bilanz zum Halbjahr für alle Assets
durchweg positiv aus: Die Kryptowährung Bitcoin hat gut 200% an Wert
gewonnen, Öl hat 27% zugelegt, und die Aktienmärkte haben sich mit
einem Plus von 18% im S&P 500 und 17% im Dax von den Tiefs Ende 2018
wieder deutlich erholt (Berechnung jeweils in Euro). Auch Gold
kletterte um 11%, und selbst Bundesanleihen mit einer Laufzeit von
zehn Jahren erzielten einen Gewinn von knapp 5%. Dabei fällt auf,
dass vor allem Risikoaktiva markante Wertzuwächse erzielt haben.
Trotz Belastungsfaktoren wie anhaltenden Handelskriegs,
konjunktureller Abschwächung und häufig wechselnder Ansichten des
US-Präsidenten haben die Märkte offensichtlich vom Risk-off- in den
Risk-on-Modus gedreht. Zurückzuführen ist die gute Halbjahresbilanz
vor allem auf zwei Faktoren. Zum einen fand im vergangenen Jahr und
insbesondere zum Ultimo hin ein Ausverkauf bei Bitcoin und bei Aktien
statt. Solche Abstürze führen zu ausgeprägten Erholungstendenzen,
sobald die Richtung wieder wechselt. Zum anderen haben die Götter
des Geldes, die großen Notenbanken wie Fed und EZB, einen von
Volkswirten und Analysten kaum erwarteten Schwenk von einer Straffung
hin zu einer wieder lockeren Geldpolitik vollzogen. Und das übrigens
aus gutem Grund: Die Konjunktur zeigt Bremsspuren, und die
Teuerungsrate fällt ausgesprochen niedrig aus. "Lower for longer"
heißt jetzt wieder das Motto, das Niedrigzinsumfeld bleibt bestehen.
Zum Halbjahr ist also alles gut, doch stellt sich natürlich die
Frage, wie es in der zweiten Hälfte weitergeht. Bei Bitcoin fällt
eine Prognose indes schwer. Dort ist sehr viel spekulatives Geld
unterwegs, manches mutet wie ein Blase an, und markante
Kurseinbrüche wie zuletzt am vergangenen Donnerstag sind immer
möglich. Wer hier zocken will, sollte auf jeden Fall sein Risiko
begrenzen. Gold ist auf Sicht von zehn Jahren nur um 50% gestiegen,
während der US-Aktienindex S&P 500 satte 220% zugelegt hat, so eine
aktuelle Berechnung der Fondsgesellschaft DWS. Doch profitiert das
gelbe Metall derzeit von geringen Opportunitätskosten in Form
niedriger US-Realzinsen sowie seinem Nimbus als Stabilitätsanker in
einer unsicheren Welt. Der jüngste Anstieg könnte sich also in der
zweiten Jahreshälfte durchaus fortsetzen. An den Anleihemärkten liegt
die Rendite zehnjähriger US-Treasuries bei gerade einmal 2%, während
die Rendite zehnjähriger Bunds deutlich im negativen Bereich
rangiert. Auch für Corporates sind die Renditen mau. Und im
kurzfristigen Bereich hat die EZB den Zins ohnehin abgeschafft. Auch
wenn ein deutlicher Zinsanstieg in den nächsten Monaten wenig
wahrscheinlich ist, so sind die Performanceaussichten bei Fixed
Income begrenzt. Unter Chance-Risiko-Aspekten erscheinen diese als
keine gute Wahl. Was tun im Null- oder Niedrigzinsumfeld? Diese Frage
wird etliche Investoren auch in der zweiten Jahreshälfte umtreiben.
Als Alternative bleiben die insbesondere in Europa noch moderat
bewerteten Aktien, die auch eine attraktive Dividendenrendite von
rund 4% bieten. Dies allerdings unter der Voraussetzung, dass die
Notenbanken an ihrem Lockerungskurs festhalten. "Die Richtung ist
klar: Zinsen runter und Liquidität weiter rauf", erwartet Frank
Fischer, Chefstratege bei Shareholder Value, von den Notenbanken und
sagt: "Für die Börsen ist das gut." Der Einbruch der Aktienmärkte im
vergangenen Jahr scheint nur eine Korrektur in der langfristigen
Aufwärtsbewegung zu sein, die im März 2009 begonnen hat. Der S&P 500
hat bereits ein neues Hoch erreicht, der Dax ist auf dem Weg
dahin. Eines ist aber auch klar: Mit seinen hohen Gewinnen war das
erste Halbjahr auch bei Aktien wohl die bessere Hälfte.
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
692591
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Henkel-Chef und VCI-Präsident warnt vor CO2-Steuer in Deutschland Düsseldorf (ots) - Hans Van Bylen, Vorstandschef von Henkel und
Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), lehnt die
diskutierte Einführung einer CO2-Steuer in Deutschland deutlich ab.
Das sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). "Strom darf
hier nicht teurer werden", forderte er. "Eine zusätzliche Steuer wäre
eine Doppelbelastung, mit negativen Wirkungen auf die
Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze." Offen gab sich Van Bylen
einer weltweiten Ökosteuer gegenüber: "Ich denke, wir sollten auf
politischer Ebene mehr...
- Rheinische Post: Henkel-Chef sieht stärkeren Gegenwind für seinen Konzern Düsseldorf (ots) - Die Geschäfte des Dax-Konzerns Henkel leiden
deutlich unter der schlechten Wirtschaftslage in vielen Ländern. Das
sagte Vorstandschef Hans Van Bylen der "Rheinischen Post"
(Samstagsausgabe). Die größte Baustelle sei "sicherlich das
konjunkturelle Umfeld", sagte er, die Autoindustrie als einer der
wichtigsten Kunden stehe "unter Druck". Auch die Abkühlung der
Konjunktur in China drücke auf das Geschäft von Henkel. Auf die
Frage, ob der Vorstand an der im Januar abgesenkten Prognose für 2019
festhalte, sagte mehr...
- Aeroflot verbessert das Angebot der Business Class mit preisgekrönter Küche, erweiterter Weinauswahl und neuen Amenity Kits Moskau (ots/PRNewswire) - Aeroflot freut sich, eine Reihe von
Upgrades seines Business Class-Angebots bekannt zu geben, die das
Fliegen mit der russischen Fluggesellschaft zu einem noch
komfortableren und angenehmeren Erlebnis machen.
Anfang dieses Monats führte Aeroflot ein neues Business Class-Menü
des renommierten französischen Küchenchefs Kamel Benmamar ein, der
für seine Tätigkeit in Michelin-Sterne-Restaurants in Frankreich und
Großbritannien bekannt ist und derzeit Brand Chef im bekannten
Moskauer Restaurant Ryby Net ist. mehr...
- Huobi sagt: Die Kryptobranche sollte auf der V20 Branchenstandards und Konformität angehen Die Richtlinien der FATF eröffnen unter anderem die Möglichkeit
der Entwicklung zukunftsgerichteter Branchenstandards und innovativer
Technik gegen Missbrauch und für den Zugriff durch legitime
Teilnehmer
Osaka, Japan (ots/PRNewswire) - Am Vorabend der ersten
V20-Konferenz der Financial Action Task Force (FATF) an diesem
Wochenende über digitale Vermögenswerte sehen Börsen für
Kryptowährungen und weitere Anbieter von Diensten für virtuelle
Vermögen (Virtual Assets Service Provider - VASP) sich
Herausforderungen und Gelegenheiten mehr...
- Neue Studie: Beschäftigte wollen deutlich mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten / IG BCE diskutierte auf Zukunfts-Workshop über die Arbeitswelt von Morgen Wiesbaden (ots) - "Die Arbeit der Zukunft wird nicht nur
digitaler, sondern auch demokratischer", so fasste Volker Weber,
Landesbezirksleiter der IG BCE Hessen-Thüringen, die Ergebnisse einer
unabhängigen Studie zusammen, die seine Gewerkschaft in Auftrag
gegeben hatte und die am Samstag im Rahmen eines Zukunfts-Workshops
seiner Gewerkschaft veröffentlicht wurde.
Das Berlin Institut für Partizipation hatte dazu über 1.000
Beschäftigte der Chemiebranche befragt. Die Ergebnisse waren
eindeutig: Über 87 Prozent der Befragten wollen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|