(Registrieren)

BCD Travel übernimmt Mehrheitsbeteiligung an japanischem Geschäftsreiseanbieter Hitachi Travel Bureau

Geschrieben am 02-07-2019

Utrecht (ots) - BCD Travel hat eine Vereinbarung zur Übernahme der
Mehrheitsbeteiligung an seiner Partneragentur in Japan unterzeichnet,
einem der wichtigsten Geschäftsreisemärkte in der Region
Asien-Pazifik.

"Diese Investition ist das Ergebnis sorgfältiger, langfristiger
Planung und spiegelt unser Engagement im asiatisch-pazifischen Raum
wider", so Greg O'Neil, President of Asia Pacific bei BCD. "Als
Mehrheitsaktionär unseres japanischen Unternehmens mit unserem
vertrauten Partner Hitachi Travel Bureau freuen wir uns darauf, unser
Produkt- und Serviceangebot für globale und lokale Kunden in diesem
wichtigen Markt weiterauszubauen."

Hitachi Travel Bureau ist eine der führenden japanischen Travel
Management Companies mit 280 Mitarbeitern, Niederlassungen in Japan
und China und einem Jahresumsatz von mehr als 330 Millionen US
Dollar. Als eine der führenden Volkswirtschaften Asiens ist Japan mit
seinen vielfältigen Exportbranchen wie Automobil,
Unterhaltungselektronik, Arzneimittel, Biotechnik, Halbleiter,
Schiffbau, Luft- und Raumfahrt und lebensmittelverarbeitende
Industrie ein lukratives Wirtschaftszentrum der Region.

Kazuhiko Otani, derzeitiger President bei Hitachi Travel Bureau,
bleibt als President/Managing Director für BCD in Japan am Ruder. Mit
über 30 Jahren Erfahrung und fundierten Branchenkenntnissen zeichnet
er für die Wachstumsstrategie von BCD in diesem zukunftsträchtigen
Markt verantwortlich.

Diese Investition von BCD in Japan ist der aktuellste in einer
mehrjährigen Reihe von Expansionsschritten. Weitere Akquisitionen von
Mehrheitsbeteiligungen und vollständige Übernahmen umfassen
Reiseunternehmen in Brasilien, China, Hongkong, Polen und Kolumbien;
ebenso wie Acendas Travel and World Travel Services in den
Vereinigten Staaten, den skandinavischen Geschäftsreiseanbieter
Ticket Biz, Grass Roots Meetings & Events global, die im Vereinigten
Königreich ansässige internationale Event-Agentur Zibrant, die in den
USA ansässige Event-Agentur Universal Meetings Management, Inc., die
Marketinglogistikagentur Plan 365 Life Sciences sowie das
Mobilfunkunternehmen GetGoing.

"Unsere Mehrheitsbeteiligung in Japan macht unsere offensive
Akquisitionsstrategie deutlich", so John Snyder, President und CEO
von BCD Travel. "Wir wachsen in den Märkten, in denen die Nachfrage
nach Geschäftsreisedienstleistungen steigt und unsere Kunden uns
brauchen. Die Akquisition eröffnet uns neue Geschäftsmöglichkeiten in
einem weltweit einzigartigen Geschäftsreisemarkt."

Über BCD Travel

BCD Travel hilft Unternehmen, das Potenzial ihrer Reisekosten voll
auszuschöpfen: Wir geben Reisenden die richtigen Tools an die Hand,
damit sie sicher und produktiv unterwegs sind und auch während der
Reise umsichtige Entscheidungen treffen. Wir arbeiten
partnerschaftlich mit Travel Managern und Einkäufern zusammen, um
Geschäftsreisen zu vereinfachen, Kosten zu senken, die Zufriedenheit
der Reisenden zu steigern und Unternehmen beim Erreichen ihrer
Geschäftsziele zu unterstützen. Kurz gesagt: Wir helfen unseren
Kunden, clever zu reisen und mehr zu erreichen - in 109 Ländern und
dank rund 13.800 kreativer, engagierter und erfahrener Mitarbeiter.
Unsere Kundenbindungsrate ist die beständigste der Branche - mit 27,1
Milliarden USD Umsatz 2018. Mehr über uns erfahren Sie unter
www.bcdtravel.de.

Über BCD Group

BCD Group ist marktführend im Reisesektor. Das Unternehmen in
Privatbesitz, das 1975 von John Fentener van Vlissingen gegründet
wurde, besteht aus BCD Travel (globales Geschäftsreisemanagement),
BCD Meetings & Events (globale Meeting- und Event-Agentur), Travix
(Online-Reisen: CheapTickets, Vliegwinkel, BudgetAir, Flugladen und
Vayama), Park 'N Fly (Parken am Flughafen) und Airtrade (Consolidator
und Fulfillment). BCD Group beschäftigt mehr als 14.900 Mitarbeiter
und ist in 109 Ländern tätig. Der Gesamtumsatz 2018, einschließlich
Franchising in Höhe von 10,7 Milliarden USD, beläuft sich auf 29,8
Milliarden USD. Weitere Informationen unter www.bcdgroup.com.



Pressekontakt:
Antje Gasster
Antje.Gasster@bcdtravel.de
+49 30 40365 4288

Anja Hermann
Anja.Hermann@bcdtravel.de
+49 30 40365 4433

Original-Content von: BCD Travel Germany GmbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

692926

weitere Artikel:
  • DER Touristik Group verabschiedet konzernweite Tierschutzstrategie Köln/Frankfurt (ots) - - Neue Standards und Maßnahmen für alle Unternehmenseinheiten - Bis 2022 ausschließlich tiergerechte Angebote - Sensibilisierung von Mitarbeitern und Kunden Die DER Touristik setzt ihr Engagement für Nachhaltigkeit fort und hat eine konzernweite Tierschutzstrategie beschlossen. Diese gilt ab sofort für alle Unternehmenseinheiten der Gruppe in 15 europäischen Ländern. Sie umfasst einheitliche Tierschutzstandards für alle weltweit angebotenen Produkte, Programme zur Förderung tier-freundlicher mehr...

  • Tschechisches Start-up-Unternehmen Neuron Soundware erhält von MOL Gruppe und einigen Fonds 5,75 Millionen Euro - Das tschechische Start-up-Unternehmen analysiert Geräusche und Vibrationen, um zu erkennen, wann Industriemaschinen gewartet werden müssen - Enter Tomorrow Europe, ein von Lead Ventures betriebener Risikokapitalfonds, hat sich am tschechischen Start-up-Unternehmen Neuron Soundware beteiligt und nutzt dabei Investitionen von der MOL Gruppe und Eximbank - Neben den ungarischen Unternehmen wird die Investition von EUR 5,75 Mio. auch von zwei tschechischen Kapitalfonds, Inven Capital und J&T Ventures, unterstützt WienBudapest mehr...

  • Digital Leader Award 2019: Das sind die Gewinner München (ots) - - Die Gewinner des diesjährigen Digital Leader Award stehen fest: Aus 111 Einreichungen hat eine Expertenjury die besten Digitalisierungsprojekte und -strategien aus Deutschland ausgewählt - Die Gewinner wurden bei der Winners Night in den BOLLE Festsälen in Berlin verkündet - Einen Sonderpreis erhielt das Unternehmen STABILO für den EduPen, einen Stift, der mithilfe moderner Sensorik Kindern hilft, ihre Handschrift - und somit auch ihren Lernerfolg - zu verbessern mehr...

  • HanseMerkur 2018: Höchste Beitragseinnahme in der Unternehmensgeschichte Hamburg (ots) - Prämieneinnahmen in der Krankenversicherung steigen auf über 1,5 Mrd. Euro / Erstmals über 10 Millionen Kunden versichert / 2 Mrd.-Euro-Beitragsmarke nachhaltig überschritten - Laufende Beiträge steigen mit 4,4 Prozent deutlich über Branchenschnitt - Historisch höchste Brutto-Beitragseinnahme mit 2.049,6 Mio. Euro - Überschuss vor Steuern, RfB und SchwaRü mit 367,3 Mio. Euro auf Rekordniveau - Jahresüberschuss nach Steuern bei 82,8 Mio. Euro - Konzern-Eigenkapital steigt um 16,3 Prozent auf mehr...

  • Informationen über die ungarischen Autobahnvignetten Budapest (ots) - Die zu einer Gebührenzahlung pflichtmäßigen Straßen Ungarns können ausschließlich mit einer im Voraus gekauften Straßenbenutzungsberechtigung, das heißt mit einer E-Vignette, benutzt werden. Da sich die elektronische Bezahlung der ungarischen Straßengebühr in den vergangenen Jahren sehr geändert hat (Gebühren, Strafgelder, Bedingungen, Einführung neuer Vignetten usw.), haben wir deshalb unter der Webadresse https://e-autopalyamatrica.hu/de/summary ein kurzes, aber alle wesentlichen Informationen zusammenfassendes mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht