KORREKTUR: Radioprogramme des SWR am beliebtesten im Südwesten (FOTO)
Geschrieben am 10-07-2019 |
Stuttgart (ots) -
Korrektur: siehe "DASDING"
ma 2019 Audio II: 6,16 Millionen Menschen im Sendegebiet hören die
Radioprogramme des SWR / im Sendegebiet ist SWR3 mit 3,05 Millionen
Hörern die Nummer eins
Baden-Baden, Mainz, Stuttgart. Die Radioprogramme des
Südwestrundfunks (SWR) sind weiterhin führend in Baden-Württemberg
und Rheinland-Pfalz. In beiden Bundesländern schalten von Montag bis
Freitag täglich 6,16 Millionen Menschen ein Radioprogramm des SWR
ein. Bundesweit sind es 7,16 Millionen Hörerinnen und Hörer. Das
belegt die heute (10. Juli 2019) veröffentlichte Media-Analyse "ma
2019 Audio II".
SWR1 Baden-Württemberg hören im Land täglich 1,25 Millionen
Menschen. Es ist damit erneut das meistgehörte Landesprogramm in
Baden-Württemberg. Bundesweit erreicht SWR1 Baden-Württemberg 1,37
Millionen Hörerinnen und Hörer.
SWR1 Rheinland-Pfalz erreicht täglich 520.000 Hörerinnen und Hörer
in Rheinland-Pfalz. Im Bundesgebiet hören 700.000 Menschen das
Programm.
SWR2 erreicht täglich 280.000 Hörerinnen und Hörer in
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Das Kulturprogramm schalten
bundesweit 310.000 Menschen ein.
3,05 Millionen Hörerinnen und Hörer in Baden-Württemberg und
Rheinland-Pfalz schalten täglich SWR3 ein. Damit ist es das
beliebteste Radioprogramm im Südwesten. Im Bundesgebiet erreicht das
Programm 3,61 Millionen Menschen.
SWR4 Baden-Württemberg hören täglich 1,14 Millionen Menschen im
Land. Bundesweit hat SWR4 Baden-Württemberg 1,24 Millionen Hörerinnen
und Hörer.
SWR4 Rheinland-Pfalz wird täglich von 410.000 Menschen in
Rheinland-Pfalz eingeschaltet. Das Radioprogramm erreicht
deutschlandweit 540.000 Menschen.
DASDING/UnserDing hören in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
täglich 390.000 Menschen. Bundesweit hat das junge Programm täglich
490.000 Hörerinnen und Hörer.
SWR Aktuell schalten im Sendegebiet täglich 170.000 Hörerinnen und
Hörer ein.
Die ma Audio ist die Leitwährung für die Radionutzung in
Deutschland. Für die "ma 2019 Audio II" befragte die
Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e. V. (agma) die deutschsprachige
Bevölkerung ab 14 Jahren.
Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel. 0711 929 11030, wolfgang.utz@swr.de.
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
694000
weitere Artikel:
- Marc Cain geht neue Wege: Start der Corporate Kampagne #MysteriousWomen Bodelshausen (ots) - Mehr denn je wollen Menschen inspiriert
werden von außergewöhnlichen Geschichten, Emotionen und besonderen
Charakteren. Die Marc Cain Corporate Kampagne greift diesen Gedanken
auf und erzählt von herausragenden Frauen, die in ihren Bereichen
Vorreiter waren. Sie haben auf nationaler oder internationaler Ebene
Maßstäbe gesetzt und ihre Träume verwirklicht. Sie wurden von ihren
Visionen beflügelt, angetrieben und zu dem gemacht, was sie heute
sind. Ziel der Kampagne ist es, mit der Einzigartigkeit und dem
motivierenden mehr...
- ma 2019 Audio II: NRW-Lokalradios weiterhin sehr beliebt bei NRW-Hörern - NRW-Lokalfunk setzt sich zum 39. Mal in Folge an die Spitze des bundesweiten Reichweiten-Rankings Oberhausen (ots) - Lokalradio ist in NRW weiter sehr beliebt. Das
zeigen die heute veröffentlichten Reichweiten-Daten im Rahmen der ma
2019 Audio II deutlich. Im klassischen UKW-Segment kommen die
NRW-Lokalradios im jüngsten Ausweis auf eine Tagesreichweite von
4,771 Mio. Hörern (Hörer gestern, Mo.-Fr., Basis Deutschsprachige
14+) und eine Bruttoreichweite von 1,594 Mio. Hörern in der
werberelevanten Durchschnittsstunde (6.00 bis 18.00 Uhr, Mo.-Fr.,
Basis Deutschsprachige 14 +). Damit sichern sie sich Platz 1 im
bundesdeutschen mehr...
- Beschneiungssystem "Limes" mit SWISS EXCELLENCE Award ausgezeichnet Innsbruck (ots) - Schneezentrum Tirol am MCI begleitet Tiroler Entwicklung bis
zur Serienreife - Flugzeugtechnologie liefert Basis für ökologisch nachhaltiges
Beschneiungssystem
Das Schneezentrum Tirol, eingerichtet am Technikstandort des MCI und eingebettet
in die Lebensraum Tirol Holding, steht für aktuellstes Forschungs- und
Praxis-Know-how in den Bereichen Schneeherstellung (technische Beschneiung) und
Schneemanagement. Forschungseinrichtungen, Seilbahnbetriebe und
innovationsstarke Unternehmen arbeiten zusammen, um Schneeproduktion mehr...
- Schreckmoment oder schwerer Unfall? Die Geschwindigkeit macht den Unterschied / DEKRA Crashversuch zeigt Bedeutung von angepasster Geschwindigkeit (FOTO) Stuttgart (ots) -
Bei 30 km/h ist der Anhalteweg inklusive Reaktionsweg ca. 13 Meter
lang
- Aus 50 km/h hat der Bremsvorgang nach 13 Metern noch nicht
begonnen
- DEKRA Experten: Zulässige Höchstgeschwindigkeit einhalten
Assistenzsysteme, Automatisierung, vernetztes Fahren: Wenn es um
die Verkehrssicherheit von morgen geht, denken viele an Elektronik.
Deren Potenzial ist auch durchaus nicht zu verachten. Doch zumindest
mittelfristig spielt das Verhalten von Menschen im Straßenverkehr
weiterhin die entscheidende mehr...
- Urlaubsflirt oder Urlaubsflaute? Das erwarten die Deutschen in Sachen Liebe von ihrem Urlaub (FOTO) Hamburg (ots) -
Mit den ansteigenden Temperaturen blüht es nicht nur in der Natur.
Die tropische Wetterlage befeuert bei Pärchen und Partnersuchenden
oft auch die Gefühle zueinander. Aber wie schätzen die Deutschen das
Potential für eine (neue) Liebe im Urlaub ein? Das verrät nun eine
repräsentative Umfrage des Online-Reiseportals Opodo von 8.000
Befragten*. Die Antwort der Deutschen fällt dabei recht ernüchternd
aus: Gerade mal 15 Prozent der deutschen Singles hegt die Hoffnung,
sich im Urlaub zu verlieben. Bei den Herren der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|