Gut auch für uns Erdlinge: Arzneimittelforschung im All (FOTO)
Geschrieben am 18-07-2019 |
Berlin (ots) -
Vor 50 Jahren sind die Apollo-Raumfahrer zum Mond gereist. Und
waren für Gesundheitsprobleme bestens gerüstet. Auch heute sind bei
bemannten Missionen im All Arzneimittel in der Bordapotheke. Diese
sorgen dafür, dass die Astronauten selbst im Krankheitsfall ihre so
wichtige Pionierarbeit fortführen können. Auch für die
Arzneimittelentwicklung spielt die Forschung im All eine wichtige
Rolle. Gute Nachrichten für uns Erdlinge!
Laut Zusammenstellung der NASA (http://ots.de/5JomMu) hatten die
Apollo-Astronauten folgende Präparate an Bord: 60 antibiotische
Mittel, 12 gegen Übelkeit, 18 Schmerzmittel, 60 abschwellende Mittel,
24 gegen Durchfall, 72 Aspirin und 21 Schlafmittel. Davon haben die
Crew-Mitglieder der 11. Apollo-Mission allerdings nicht viele
einnehmen müssen. Lediglich die Mittel gegen Übelkeit wurden zur
Hälfte aufgebraucht. Auch heute sind die meisten eingenommenen
Medikamente im Weltraum gegen Übelkeit, Schmerzen und Schlafmittel.
Vor der Einnahme konsultieren die Raumfahrer einen Fliegerarzt, außer
bei Arzneien gegen Schmerzen und bei Schlafstörungen. Der
Beipackzettel muss dafür nicht umgeschrieben werden. Arzneimittel
wirken im schwerelosen Raum genauso wie auf der Erde.
Heute findet der Großteil der bemannten Raumfahrt im Erdorbit, auf
der Internationalen Raumstation (ISS), statt. Dort experimentiert die
Besatzung unter anderem mit Proteinkristallen. Proteine sind die
Grundlage des Lebens. Vieles über sie ist jedoch noch nicht bekannt.
Was man weiß: Proteinkristalle eignen sich hervorragend zur
Erforschung des Aufbaus und der Wirkungsweisen dieser komplexen
Bausteine unseres Organismus. Der Vorteil des Alls: Proteinkristalle
lassen sich in der Schwerelosigkeit qualitativ wesentlich besser
herstellen. Zurück auf der Erde analysieren Forscher anschließend die
Struktur der Proteine. Die daraus gewonnen Daten lassen sich nutzen,
um Arzneimittel einer neuen Generation zu entwickeln, zum Beispiel
gegen die Nervenkrankheit Parkinson.
Übrigens: Weil die ISS "nur" circa 400 Kilometer von der Erde
entfernt ist, können die Crew-Mitglieder im Ernstfall innerhalb von
24 Stunden zurückgebracht werden. Das ist jedoch extrem teuer - und
war auch dank der Arzneimittel an Bord bislang noch nie notwendig.
Insgesamt also gute Nachrichten für uns Erdlinge und für unsere
Forscher im All!
Ihr Ansprechpartner:
Andreas Aumann, Tel. 030 27909-123, aaumann@bpi.de
Original-Content von: BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
695023
weitere Artikel:
- Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.(DGS): "Klug entscheiden heißt patientennah entscheiden" - neues Fortbildungsformat erfreut sich großer Beliebtheit bei Ärzten aller Fachrichtungen Berlin (ots) - Die 2018 ins Leben gerufene CME-zertifizierte
Fortbildungsreihe "DGS-Regionalkonferenzen - Schmerzmedizin
UP-TO-DATE" erfreut sich größter Beliebtheit bei Ärzten aller
Fachrichtungen aus ganz Deutschland. Auch in diesem Jahr bietet die
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) wieder die
Möglichkeit zum Wissensaustausch auf Augenhöhe. In verschiedenen
deutschen Städten präsentieren namenhafte Referenten neben aktuellen
wissenschaftlichen Erkenntnissen zu neuen Therapieoptionen ihre
Erfahrungen aus der Praxis mehr...
- Fussball-Bundesliga ab sofort live auf DAZN München/Berlin (ots) - Sublizenzierung der Rechte von Eurosport:
DAZN sendet die Bundesliga ab sofort live aus den Stadien
- Auch Highlights wie die Olympischen Spiele, drei der vier
Tennis-Grand-Slam-Turniere sowie Top-Rad- und Skisportereignisse
durch die Einbindung der Eurosport-Sender als HD-Stream auf DAZN
- Mit über 8.000 Live-Events pro Jahr wächst DAZN zum größten
Livesport-Broadcaster in Deutschland und Österreich
DAZN wird ab sofort eine Kooperation mit Eurosport eingehen und
die Fußball-Bundesliga in Deutschland mehr...
- Ständig unterwegs: / Pendler haben den Stress gepachtet (FOTO) Ismaning (ots) -
Gelassen bleiben mit Magnesium plus Vitamin B-Komplex
Menschen sind heute bereit, weitere Arbeitswege zurückzulegen als
früher, ziehen das einem Umzug vor. Laut einer Untersuchung des
Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung aus 2018 brauchen in
Deutschland 11 Mio. erwerbstätige Pendler deutlich länger als eine
halbe Stunde zur Arbeitsstelle. Gleichzeitig verlängert sich in
Ballungsräumen die Pendeldauer durch überlastete Verkehrswege.
Pendeln - auch das ein Ergebnis der Bevölkerungsforschung - kann die mehr...
- EUROPA REFRESH: neues ganzheitliches Well-Being-Konzept an Bord (FOTO) Hamburg (ots) -
- Fitness, Gesundheit, Entspannung: Alle Aspekte eines
nachhaltigen Lebensstils kombiniert in einem Programm
- Experten an Bord: namenhafte Sportler und Persönlichkeiten wie
Internistin und Bestsellerautorin Dr. Anne Fleck
- Exklusiv auf der EUROPA: Sportprogramme von LES MILLS und BEWEI
Behandlungen im OCEAN SPA
Ab Oktober 2019 schickt Hapag-Lloyd Cruises das Luxusschiff EUROPA
auf neuen Kurs: Die EUROPA wird deutlich moderner und legerer. Mit
EUROPA REFRESH wird den Gästen die Möglichkeit geboten, alle mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Samstag, 20. Juli 2019, 12.05 Uhr
Menschen - das Magazin
Moderation: Sandra Olbrich
In guten wie in schlechten Zeiten (2)
Bruno Schmidt ist 54 Jahre alt, glücklich verheiratet mit Birgit,
Familienvater. Sein Leben ist unbeschwert - wenn da nicht dieses
Muskelzucken wäre. Seine Hände gehorchen ihm nicht mehr. Bruno hat
ALS, seine Muskulatur wird nach und nach gelähmt. Bei den
Dreharbeiten 2018 konnte er die Arme nicht mehr bewegen, wirkte aber
ganz im Gegensatz zu Ehefrau Birgit zuversichtlich und voller Pläne. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|