Mitteldeutsche Zeitung: zum Petersburger Dialog
Geschrieben am 18-07-2019 |
Halle (ots) - Die EU und Russland haben einen routinierten Umgang
mit dem Sanktionsregime gefunden. Russland eskaliert nicht, Europa
insistiert nicht. Dieses Arrangement speist sich aus einer
gemeinsamen Erfahrung: Europäer und Russen spüren ihre schwindende
weltpolitische Bedeutung. Der Aufstieg Chinas zur Weltmacht, sein
Machtkampf mit einem Amerika, dessen Präsident Rücksichtslosigkeit
zur Tugend verklärt, drängt sie in die Rolle von Statisten auf der
Weltbühne. Russland und die EU mögen schlecht miteinander auskommen.
Verzichten können sie nicht aufeinander.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
695105
weitere Artikel:
- neues deutschland: Wie weiter nach der Eiszeit? Kommentar zur neuen Runde des Petersburger Dialogs Berlin (ots) - Die Eiszeit im deutsch-russischen Verhältnis ist
vorüber, das zeigt die Teilnahme der Außenminister Sergej Lawrow und
Heiko Maas beim Petersburger Dialog. Doch wie es nun weitergehen
soll, darüber herrscht auf beiden Seiten erschreckende Ratlosigkeit.
Dauerhaften Frieden in Europa gibt es laut Maas nur mit Russland.
Aber gerade mit Blick auf die Friedens- und Sicherheitspolitik zeigt
die Bundesregierung große Versäumnisse: Die Arbeit des
Normandie-Formats zur Lösung des Ukraine-Konfliktes läuft - trotz
Selenkyjs mehrfach mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Konflikt zwischen Erdogan und Trump Stuttgart (ots) - Präsident Erdogan hat die Türkei sehenden Auges
in die neue Krise mit dem Westen geführt, weil er seinen eigenen
Einfluss und die Macht seines Landes überschätzt. Seine Regierung
setzt darauf, dass die Türkei als eigenständige Regionalmacht
unabhängig von ihren bisherigen Verbündeten im Westen handeln kann.
Dabei verstärkt sie nur ihre Abhängigkeit von Russland. Erdogan
vertraute auf seinen persönlichen Draht zu Donald Trump, um die
Türkei vor den absehbaren amerikanischen Reaktionen auf die Lieferung
des russischen mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Ein Trio für Trump
= Von Michael Bröcker Düsseldorf (ots) - Was war eigentlich noch mal der Anden-Pakt? In
der CDU sind nun drei Frauen an führender Stelle für die Zukunft
Europas zuständig. Drei Frauen, deren Karrieren manch ein männliches
Unionsmitglied längst als überwunden angesehen hatte. Ursula von der
Leyen? Wegen zahlreicher Pannen und Affären im Amt längst
abgeschrieben. Angela Merkel? Als Kanzlerin im Herbst ihres Wirkens.
Und Annegret Kramp-Karrenbauer? Kaum kanzlertauglich.
Die Herren in der Christdemokratie sollten neu nachdenken, denn
die Hartnäckigkeit, mehr...
- Westfalen-Blatt: Kommentar zum ersten Lügde-Urteil Bielefeld (ots) - Es wäre ein Leichtes, sich an dieser Stelle der
großen öffentlichen Empörung über das erste Urteil im Fall Lügde
anzuschließen. Das Gericht zu kritisieren und die Bewährungsstrafe
als skandalös und viel zu lasch zu bezeichnen. Aber das würde der
Sache nicht gerecht. Es ist eben nicht so, dass sich Urteile an dem
ausrichten sollen, was »man« für richtig hält. Sondern an dem, was im
Strafgesetzbuch steht. Dass der Mann, der per Webcam beim
Kindesmissbrauch zusah, der sich vor der Kamera befriedigte, der mehr
als 40.000 mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Trump/Rassismus Stuttgart (ots) - Rückzug kennt Donald Trump nicht. Statt
innezuhalten nach seinen Twitter-Tiraden gegen vier weibliche, nicht
weiße Abgeordnete der Demokraten, legt er im Angriffsmodus nach.
Statt nachzudenken, sich womöglich zu entschuldigen, lässt er den
Streit eskalieren. Auf einer Kundgebung provoziert er Sprechchöre,
die an das aufgeheizte Klima des Wahljahres 2016 denken lassen.
Damals war das "Sperrt sie ein!" die Parole, die er seine Anhänger
skandieren ließ - nicht nur, um eine Gefängnisstrafe für Hillary
Clinton zu fordern, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|